(Er ist vertreten in sozialen Netzwerken wie Instagram + youtube und analysiert regelmässig börsennotierte Unternehmen)
Sein Quick-Check (vom 08.12.21, aber m.E. weiterhin relevant): BioNTech reagiert sehr sensibel auf die aktuelle Nachrichtenlage. Je nach Einschätzung hinsichtlich der „Omikron-Gefahrenlage“ wird ge- oder verkauft. Übrigens nicht nur BioNTech, sondern auch alle anderen Impfstoff-Hersteller, selbst Novavax & Co. Darf man diese Korrektur als Anzeichen eines baldigen Endes der Corona-Pandemie betrachten? Dann hätte ich nichts gegen weitere Abgaben. Tatsächlich muss der aktive Anleger sich aber an festen Marken orientieren. Oberhalb von 280 US-Dollar sind Korrekturen vermutlich Kaufgelegenheiten, darunter wäre ich vorsichtiger.
Die wichtige Marke bei 280 US-Dollar wurde deutlich unterschritten und stellt nun einen Widerstand dar. Die Ausgangslage wird durch diesen tiefen Rücksetzer nicht bärisch, aber sie es jetzt nur noch neutral, eine unmittelbare Fortsetzung der Rallye nicht mehr die wahrscheinlichste Variante!
Die Gemengelage ist weiterhin nicht eindeutig. BioNTech-Chef Ugur Sahin spricht sich für eine Booster-Auffrischung bereits ab 3 Monaten nach der Zweitimpfung aus. "Mit Blick auf Omikron sind 2 Dosen noch keine abgeschlossene Impfung mit ausreichendem Schutz", sagte Sahin im Interview mit dem Spiegel. "Wenn sich Omikron, wie es aussieht, weiter ausbreitet, wäre es wissenschaftlich sinnvoll, bereits nach 3 Monaten einen Booster anzubieten."
Ob BioNTech einen neuen, speziell auf Omikron angepassten Impfstoff produzieren wird, sei noch nicht entschieden. Auch der Booster mit dem ursprünglichen Vakzin könnte reichen: "Nach den vorläufigen Daten neutralisieren 3 Dosen das Virus deutlich und sollten die Geimpften schützen." Allerdings rechnet Sahin damit, dass dann in kurzem Abstand eine vierte Dosis folgen muss: "Die vierte Impfung könnte aber auch ein an eine Omikron-Variante angepasster Impfstoff sein.“ (Quelle: Reuters)
Einschätzung von Lars Erichsen: Seien wir ehrlich, nach fast 2 Jahren haben viele Menschen genug von diesem Thema und gerade um die Impfstoffe spinnen sich in den Sozialen Medien viele spannungsgeladene Diskussionen. Besonders als aktiver Anleger (also nicht langfristiger Investor) gilt es, sich einen eigenen Fahrplan zurechtzulegen. Oberhalb von 250 US-Dollar bleibt die Aktie in der neutralen Zone, erst ein Anstieg über 280 US-Dollar lässt Rallye-Träume wieder aufleben.
@0815trader33: Deine Kursprognose waren in de letzten Wochen ziemlich zutreffend! Deshalb lese ich auch gern deine Posts; sie sind ein gesundes Gegengewicht zu Kursfantasien ohne Substanz.
|