Ich fühle mich mit meiner AFC als langfristige Investition ganz hervorragend. Meine Buchverluste kann ich glücklicherweise über einen wenn es sein muß langen Zeitraum ertragen. Gerade auch wegen der Entwicklung AFC mit hohen Investitionen vor Umsätzen respektive Einnahmen, waren Rückgänge eingeplant und wurden zum Nachkaufen genutzt. Der Wasserstoffmarkt generell als langfristiges Investment erfordert die Bereitschaft auf Geld verzichten zu können, um Buchverluste auch über einen längeren Zeitraum aussitzen zu können. Die Kriegsgefahr für Europa unmittelbar vor unserer Haustür ( Polen) , inclusive permanent lancierten russischer Drohung Atomwaffen einzusetzen, trägt auch nicht gerade zur Bereitschaft bei große Investitionen zu tätigen, die dann falls sie entstehen, in Buchverlusten festsitzen. Die Energiekrise mit Kosten, die niemand für möglich gehalten hätte, kein Mensch weiß auch , wie lange und überhaupt wann die Preisspitzen erreicht sind. Das große Thema Decarbonisierung mit Wasserstoff, Brennstoffzelle etc. Wie hoch ist eigentlich das Wachstumspotenzial , welches Produktsegment wird sich den größten Anteil erarbeiten, welches Anwendungssegment wird sich über permanentes Wachstum entwickeln können, welcher Markt wird sich in den kommenden Jahren als Vorreiter herauskristallisieren, was sind die größten Herausforderungen( z.B. Materialbeschaffung ), wer wird den Weltmarkt beherrschen, was sind die Strategien der einzelnen Akteure weiteren Markteinfluss zu erreichen, welche Übernahmen wird es geben, wer wird mit wem Partnerschaften eingehen, welche Strategie der dauerhaften Anreize und Förderung durch Staaten wird die nächsten Jahre verfolgt ? usw....
Für das Thema , auch mit unserer AFC braucht es einen langen Atem und man ist jeden Tag gespannt, was als nächster großer Move platziert wird, bestes Beispiel diese Woche wie aus dem Nichts, der wunderschöne, handliche auf kleinster Fläche einsetzbare '' Power Tower''.
Nur meine Meinung Long
|