Zumindest hat der VDAX-New heute die 40-er Marke geknackt. Das hatten wir in den letzten zehn Jahren genau dreimal. Im Späsommer 2011 und im Februar 2018. Also, so ein Peak ist schon sehr selten. Und Spiegelt die Nervosität an den Märkten wider, was man auch an der horrenden Volatilität deutlich sehen konnte. In der Vergangenheit haben solche Zustände immer nur eine sehr kurze Zeit angehalten. Da es sich beim Auslöser diesmal um eine drohende Pandemie handelt, ist eine Aussage, ob es sich um den finalen Selloff handelt eigentlich nicht möglich. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind zwar festzustellen, das endgültige Ausmaß aber nicht. Meine persönliche Einschätzung, ohne Gewähr ist jene: Der Tiefpunkt in der Kursentwicklung ist noch nicht erreicht. Wir wissen nicht ,wie die amerikanischen Märkte reagieren werden, sollten sich die Coronafälle dort auch häufen, was durchaus enzunehmen ist. Aber zwei Dinge, falls sie eintreffen, sollten die Märkte unterstützen. Einmal eine gewisse Gewöhnung an die neue Welle, ein Dauererregungszustand hält erfahrungsgemäß nie sehr lange. Und zum anderen dürften die USAner mit Zinssenkungen den Märkten entgegen kommen, sollte sich das Klima weiter eintrüben. Dem FED-Chef sitzt der Trump im Nacken und der will die Wahlen gewinnen. Abschmierende Börsen wären da nicht hilfreich. Verkaufen würde ich bei diesen Kursen nichts. Sofern die fundamentalen Zahlen immer noch stimmig sind. So wie bei Weierkart. |