Frage 1: Rückzug von der Börse mit Übernahmeangebot als Barabfindung oder Delisting ohne Barabfindung nach BGH Urteil?
Frage 2: Innerer Wert von Airberlin: Zwar negatives EK, jedoch Vermögenswerte in Form von Kunden, Verträge, Lizenzen, etc.
Frage 3: Bei Übernahmeangebot mit Barabfindung die Höhe. 2,0€ -> 233m€ (MCap) / 2,5€ -> 292m€ / 3,0€ -> 350m€ / 4,0€ -> 467m€
-> Ich glaube es stehen noch interessante Tage bevor und ein deutlicher Rebound alle 2-3 Tage in beide Richtungen nicht ausgeschlossen! Wenn man sich den derzeitigen Marketcap (<250m€) anschaut, gibt es für mich nur eine Richtung in den nächsten Tagen - Fantasie wird kommen (m.M.)! -> Es wäre schön, wenn hier mehr User etwas zu den Fakten schreiben, ihre Meinung kundtun und durchaus kritisch diskutieren. Die ganzen hellseherischen Beiträge mit erwarteten Kursen zw. 1,0 - 5,0 € begründet mit Baugefühl, Eigenlogik und Eigeninteresse sind für jeden Lesen hier eine Zumutung! Artikel BZ: 20.03.2014 / 16:17 Uhr Damit soll die Voraussetzung für eine Neuausrichtung geschaffen werden. Der Hauptanteilseigner, die arabische Fluglinie Etihad, plant nach B.Z.-Informationen eine neue Holding, in der Air Berlin, Al Italia und weitere Beteiligungen zusammengefast werden. Damit will die Gesellschaft ihr Rückgrat in Europa stärken.
Air Berlin soll jedoch mit ihren 9300 Mitarbeitern, 158 Flugzeugen und 34 Millionen Passagieren im Jahr als deutsche Airline erhalten bleiben.
Der Abschied von der Börse – aus Sicht von Analysten macht das Sinn. "Er bedeutet keinesfalls das Ende des Konzerns", heiß es. "Das Unternehmen finanziert sich immer schon hauptsächlich über Anleihen am Kapitalmarkt." Eine Bestätigung des Unternehmens gab es dazu nicht.
Das wiederum verwundert Experten nicht. "Alle Führungskräfte haben seit Tagen Redeverbot", sagt Ralph Beisel (47), Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV. "Es ist aber unser maßgebliches Interesse zu wissen, wer unser Ansprechpartner ist und was die Airline plant."
Am Markt beflügelten Spekulationen zunächst den Kurs des Air Berlin-Papiers - plus 14 Prozent. Heute ließ die Nachfrage jedoch nach, der Wert sank um fast 11 Prozent.
Sollte es wie geplant zum Börsenausstieg kommen, würden Aktieninhaber ein Übernahmeangebot erhalten. Die Entscheidung darüber soll bei der Vorstellung des Jahresberichts am kommenden Donnerstag bekannt gegeben werden.
http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/...-boerse-article1818173.html
Artikel aufgegriffen vom Wallstreet Journal: http://www.wsj.de/article/...24052702303802104579451330187982994.html |