Ich seh schon , hier ist mal wieder die Hirn-Elite am Start. Und die Kursjubler sind im siebten Himmel: "Wir sind Könige" Jau, ist denn schon Weihnachten? Was hat sich denn großartig getan. Klage abgewendet, na und? Die Probleme bleiben, die Schulden werden nicht weniger, die Teamster-Zahlung ist zu bewältigen, und die Frachtzahlen sind auch nicht soo dolle. Wenn sich hier überhaupt was tut, dann nach den Q4-Zahlen - eventuell. Ach so, Schlauberger Metatron: Hättest Du die Hauptschule mal zu Ende gemacht: Tommy war bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eine auch im deutschen Sprachraum weit verbreitete Bezeichnung für einen britischen Soldaten.
Laut Peter Wende, emeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, entstand diese Bezeichnung bereits im frühen 19. Jahrhundert im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland. Seinen Recherchen zufolge ist seit 1815 belegt, dass die Musterbögen für die Aufnahme der Personalien von britischen Infanteristen und Kavalleristen den Namen Thomas Atkins aufwiesen, als Beispiel für das Ausfüllen der Formulare.
Von diesem „Mustermann“ Thomas übernahm man in Großbritannien später umgangssprachlich die Kurzform Tommy als generelle Bezeichnung für einen britischen Soldaten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tommy_(Soldat) Und Amerikaner sind...? Wer weiß es?
|