Auch ich bin frustriert, aber wegen anderen Gründen als Du. Ich bin verärgert über die sogenannte EMA, im Sinne des europäischen Aspekts. Warum hat es die MHRA und sogar die Behörde in Bahrain es geschafft ein faires Urteil bezüglich Zulassung von VLA 2001 zu fällen und die EMA ( bisher) nicht??? Wenn man einer Behörde eine gewisse Befangenheit unterstellen möchte, dann wäre das die MHRA, seitens der Downing Street war VLA 2001 ja unerwünscht, es gab möglicherweise also sogar politischen Druck Valnevas Vakzin dort nicht zuzulassen. Dennoch wurde VLA 2001 bei der MHRA zugelassen und die EMA ziert sich immer noch! Sowas ärgert mich und lässt mich an der ach so europäischen Behörde zweifeln. Valneva hat soweit ich das beurteilen kann alles richtig gemacht, man kann Valneva höchstens eine gewisse Langsamkeit und ausbaufähige IR vorwerfen.
Möglicherweise verzögert die EMA die Zulassung weiter, wir werden es ja sehen. Dass VLA 2001 nicht unter den Highlights der aktuellen CHMP-Sitzung vertreten war wirft natürlich wieder Zweifel/Spekulationen auf, die überwiegend negativ sind. Es gibt aber mMn keinen Grund zum Verzweifeln, denn es kann viele Gründe für die noch ausstehende Zulassung geben. Vielleicht war die CHMP-Sitzung zu umfangreich, als dass eine definitive Entscheidung pro/contra VLA 2001 gefällt werden konnte?! Selbst wenn also die Entscheidung verschleppt wird, kann es für mich aus fachlicher Sicht nur eine Entscheidung geben, nämlich eine positive. Die EMA wird es sehr schwer haben zu erklären warum VLA 2001 zwar den britischen Standards entsprochen hat nicht aber den europäischen! Dafür müsste ein negatives Nutzen/Risikoverhältnis bestehen, wie die EMA das argumentativ konstruieren soll will ich erst sehen!! |