Diese These ist doch ohnehin sehr weit hergeholt. Erstens sind in den letzten Wochen alle Solaraktien, die in den USA gelistet sind schön nach oben geschossen (Ausnahme SunEdison, aber die haben definitiv ein Problem durch die aggressiven Übernahmen) und zweitens weiß doch kein Mensch für was die leerverkauften Aktien eigentlich dienen. So dienen einige mal mit ganz großer Sicherheit als Absicherung für Optionsgeschäfte und somit kann man die dann nicht als klassisch "leerverkauft" eingruppieren. Deshalb haben mich irgendwelche Leerverkaufsquoten in den USA noch nie interessiert. Zumal Solaraktien schon immer geshortet wurden, mal ein bißchen mehr, mal ein bißchen weniger.
Ich halte mich da viel lieber an konkreten News und da ist mir heute Conergy aufgefallen. Conergy hat alleine auf den Philippinen einen Projektpipeline von 200 MW (toll muss man dazu sagen wie klasse ich der philippinische Solarmarkt entwickelt, sogar noch besser wie Thailand) und in Indonesien werden sie drei Freiflächenanlagen a 1 MW bauen. Es ist richtig faszinierend wie Solar so langsam aber sicher in Asien übergreift. Wir werden wohl im kommenden Jahr in Asien 7 Märkte > 500 MW sehen (China, Japan, Indien, Südkorea, Taiwan, Thailand, Philippinen) und weitere 3 bis 4 > 100 MW (Pakistan, Jordanien, Iran, Vietnam). Das ist eine Entwicklung, die man so wohl nicht erwarten konnte. Eigentlich fehlt jetzt nur noch Afrika, dass es da richtig los geht.
siliconvalley ich möchte dir wirklich nicht widersprechen, aber an der Börse will ich Geld verdienen und sonst nichts. ich sehe das wie kaktus: "So ist sie halt die Globalisierung". |