Da wäre ich mir jetzt nicht ganz so sicher Mannemer, da First Solar ein völlig anderes Geschäftsmodell wie die Chinesen fährt, regional ganz anderst aufgestellt ist und ihre Modulproduktionskosten sehr deutlich in den letzten 4 Quartale senken konnten und nicht zuletzt ist First Solar heute schon fürs nächste Jahr komplett ausverkauft. Eine solch komfortable Situation haben Jinko und Co mit Sicherheit nicht.
Die Q3-Zahlen waren wirklich klasse ohne Frage, aber wenn man sich die Zahlen ganz genau anschaut und da vor allem die Bruttomarge ohne den hochprofitablen 49%igen Verkauf des Solarkraftwerkes Stateline (Stromabnahmevertrag wurde schon 2010 abgeschlossen und damals lagen die Verträge bei einem Stromabnahmepreis von 0,11 $/kWh und heute bei 0,05 $/kWh - deshalb hat First Solar bei diesem Projektverkauf mit Sicherheit eine Bruttomarge von > 30% erzielt) und ohne die 70 Mio. $ zusätzlichen rein bilanziellen Gewinn rund um das Recycling ihre CdTe-Module, dann sieht man schon, dass es selbst bei diesen wirklich guten Bedingungen (z.B. höchster Auftragseingang in Q3 in der Unternehmensgeschichte) es verdammt schwierig ist auf Bruttomargen größer 22% zu kommen. Ich will jetzt weiß Gott die Zahlen von First Solar nicht schlechtreden, die waren super klasse, aber die Bäume wachsen auch bei First Solar nicht in den Himmel.
Hinlässlich Margen von Jinko und Co mache ich mir seit Canadian mit ihren Q3-Vorabzahlen gekommen ist auch so meine Gedanken, denn eine Bruttomarge von 14% bei solch guten Rahmenbedingungen ist alles andere als gut und jeder geht davon aus, dass Jinko und Trina ihre Bruttomargen steigern werden in Q3 gg. Q2. Bei Jinko ist das auch zwingend notwendig, denn sonst wird kein 2015er EPS > 3,30 $ am Ende raus kommen wie es der Markt erwartet und das wäre dann doch sehr enttäuschend.
Ein Selbstläufer werden die Q3-Zahlen von Jinko und Co meines Erachtens nicht, denn eine Jinko muss eigentlich die Markterwartungen schlagen mit einem EPS von 1,05 $ um mindestens 10% nach meinem Dafürhalten, denn sonst wird es nichts mit einem 2015er EPS von 3,50 $ oder sogar ein Tick höher. Diese 3,50 $ sind meine Schätzung. Nach den Canandian-Zahlen und dass die Wafer- und Zellpreise dann doch kräftig am Steigen sind bin ich mir da nicht mir so sicher wie noch vor 2 Wochen, dass wir sehr gute Q3-Zahlen und eine hervorragende Q4-Guidance bekommen. Die Umsätze werden sicher sehr gut ausfallen, aber ob die Gewinnmargen auch so gut ausfallen ?
Noch mal kurz zurück zu First Solar, denn der Gewinnschlüssel sind die Modulproduktionskosten und da macht First Solar ja ein Geheimnis daraus. Vor ein paar Monaten sagte man, dass die Produktionskosten der Vorzeigefertigungslinie in Malaysia bei 0,37 $/W liegen. Das dürften aber wohl nur die reinen Cashkosten sein, also ohne Abschreibungen, 100%ige Auslastung was in einer Produktion unrealistisch ist und wohl auch mit einer Ausschußquote von 0%, was ebenso unrealistisch ist. Da die Q3-Bruttomarge im Modulsegment bei 22% gelegen hat kommt man bei First Solar auf Produktionskosten von aktuell so um die 0,44/0,45 $/W. Also noch rd. 10% höher wie von Jinko und Trina, aber niedriger wie bei z.B. bei Canadian, aber die CdTe-Module haben einen deutlich besseren Temperaturkoeffizient (deshalb in etwa 5% höhere Leistung als normale Multi-Module in heißen Gegenden) und haben auch ein weitaus besseres Schwachlichtverhalten, was bei dem diffusen Licht z.B. in der Wüste ein Vorteil ist..
Wie lange ich First Solar halte BingoBenni keine Ahnung. Werde das ganz situationsbedingt entscheiden und mal abwarten was die Herren Analysten so meinen und wie die Märkte laufen. ich halte mittlerweile sehr viel von First Solar (konnte man ja aus meinen Posts der letzten Wochen ja leicht raus lesen), denn die haben sich wirklich sehr gut entwickelt die letzten 12 Monate. Im Projektgeschäft war First Solar schon immer sehr stark, aber in den letzten 2, 3 Quartalen konnten dazu noch die Produktionskosten deutlich gesenkt werden und die werden ihre Kosten auch weiters senken. So konnte der Produktionsmodulwirkungsgrad bis Ende Oktober um weitere 0,3% auf 16,1% erhöht werden und umgerechnet sind das schon wieder rd. 2% Kostenersparnis in der Fertigung. Wo man halt bei First Solar aufpassen muss ist das US-Geschäft. Mittlerweile geht ja fast jeder davon aus, dass die Solar-Subventionen in den USA ab Anfang 2017 deutlich nach unten geschraubt werden und natürlich weiß heute keiner welchen Effekt das auf First Solar haben wird. Deshalb betont First Solar, dass von dem Q3-Auftragseingang über 1,7 GW immerhin 1 GW mit dabei waren, die erst nach 2016 zur Auslieferung in den USA anstehen. |