Der USA Bären-Thread

Seite 5175 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25696241
davon Heute: 2833
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5173 | 5174 |
| 5176 | 5177 | ... | 6257   

20.06.17 15:53
3

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingDer Aktienmarkt als "Propaganda-Instrument"

Der (Aktien-)Markt habe mit der Realität nichts mehr zu tun, meint Charles Hugh Smith in seinem Blog (unten). Zentralbanker hätten den Markt zu einem propagandistischem Anzeigeinstrument umfunktioniert. Die Anstiege dienen vor allem zur Förderung des Wealth-Effects. D. h. die (trügerische) Wahrnehmung, durch die (Aktien-)Anstiege reicher geworden zu sein, soll US-Konsumenten dazu verleiten, noch mehr und stärker auf Pump zu konsumieren.

Aus diesem Kreditkartenhaus soll (angeblich) ein selbsttragender Aufschwung erwachsen - egal ob sich Löhne und Produktivität erhöhen oder nicht.

http://charleshughsmith.blogspot.de/2017/06/...market-telling-us.html

Ho-hum, another day, another record high in the S&P 500 (SPX). What is this market telling us? If you're long, the market is screaming "you're a genius!":

But other than that, what else is the market telling us? Is it telling us anything about the real-world economy and the open market for equities based in that real-world economy?

Before we can answer "what is the market telling us?" we must first ask, "what can the market tell us?" That is, what is the current market capable of communicating?

This is the key question, for as we all know central banks have intervened in the market in an unprecedented fashion for over eight years. Central banks have transformed stock markets into signaling devices that are intended to boost the perception of increasing wealth, whether earnings and productivity are actually increasing or not.

The idea is to generate a "wealth effect" that encourages people to borrow and spend more as they feel their wealth is increasing. This "wealth effect" borrowing and spending will (so goes the assumption) overcome the stagnation of wages and spending, and spark a gloriously self-reinforcing consumer credit-spending binge. (A.L.: also das altbewährte Kredit-Schneeballsystem, das Greenspan schon 2002 vorschwebte.)

This is considerably different from an open market of decentralized buyers and sellers, which reflects statistical data and sentiment regarding the real-world economy of sales, profits and productivity...  
Angehängte Grafik:
spx4-17.png (verkleinert auf 92%) vergrößern
spx4-17.png

20.06.17 18:57

374 Postings, 3315 Tage Meiertier1OT: Inflation am Oktoberfest

Also ich verstehe die EZB und die FED nicht, welche der Meinung sind, dass die Preise nicht steigen. Am Oktoberfest steigen die Preise für eine Mass seit 14 Jahren. Auch dieses Jahr wird das Bier um durchschnittlich 2.55% (20-25Cent) teurer. Ich finde das Oktoberfest wirklich cool, aber auch bei uns in der Schweiz gibt es immer mehr solcher Feste (nicht so gut wie das Original), aber so langsam wird auch mir das Bier dort zu teuer.

Hier der Link:
http://www.handelszeitung.ch/vermischtes/...bierpreise-erneut-1427634

Direktverlinkung der Handelszeitung.ch funktioniert leider nicht.

 

20.06.17 19:16

2666 Postings, 3229 Tage Chester3009@Meier

Ist klar,dass das Fest bei uns nicht so ist wie das richtige,aber beschweren können wir uns wirklich nicht.
Der steigende Bierpreis kann man auch als normal betrachten und liegt eigentlich im Rahmen.  

20.06.17 22:07
1

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingNasdaq bleibt angeschlagen

 
Angehängte Grafik:
adghah.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
adghah.png

20.06.17 22:14

12230 Postings, 5465 Tage lausi one@anti lemming

Es geht runter, der Ölpreis gibt die Richtung vor  

20.06.17 22:25

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingAuch der politische Hintergrund haut rein:

Die militärische Lage in Syrien eskaliert, nachdem die Amis gestern einen syrischen Kampfjet und heute eine syrische Drohne abgeschossen haben.

Der bisherige Stellvertreterkrieg droht sich zu einem Luftkrieg zwischen USA und Russland über syrischem Territorium auszuweiten.

www.ariva.de/forum/...-verteilungsfrage-472111?page=2883#jumppos72084

 

21.06.17 10:39
1

12993 Postings, 6582 Tage wawiduEin Schlaglicht auf den S&P Retail Sector

Hier und in Folgepostings zeige ich Möglichkeiten für den Börsenhandel in diesem Sektor auf:

1. S&P Retail Index ($RLX)

Dieser Index enthält 32 Werte, die nach Marktkapitalisierung gewichtet sind. Der Chart sieht bombig aus, doch leider kann der Index nicht über Futures oder Options gehandelt werden.

Diese Chartentwicklung bildet jedoch enigermaßen der VanEck Vectors Retail ETF (RTH) ab, der 25 Werte umfasst.  
Angehängte Grafik:
_rlx_10jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_rlx_10jd.png

21.06.17 10:49

12993 Postings, 6582 Tage wawiduVanEck Vectors Retail ETF

Dieser ETF fristet seit 2012 ein Nischendasein. Die Tagesvolumina bewegten sich im letzten Jahr zwischen 20 Tsd. und 250 Tsd., im Durchschnitt bei ca. 40 Tsd, d,h, der ETF ist markteng.

https://www.vaneck.com/etf/equity/rth/holdings/
 
Angehängte Grafik:
rth_10jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
rth_10jd.png

21.06.17 11:11
2

12993 Postings, 6582 Tage wawiduSPDR S&P Retail ETF (XRT)

Dieser ETF ist "equal-weighted" (gleich gewichtet) und enthält 102 Werte, d.h. er bildet in etwa die gesamte Marktbreite des S&P Retail Sector ab. Die Tagesvolumina bewegten sich im letzten Jahr zwischen 2,5 Mio und 17,5 Mio., durchschnittlich ca. 5 Mio.

http://www.wikinvest.com/index/S%26P_Retail_Index_(RLX)
 
Angehängte Grafik:
xrt_10jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
xrt_10jd.png

21.06.17 14:22
2

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingDas Valium der Notenbanken (in drei Charts)

Angehängte Grafik:
content.jpg (verkleinert auf 87%) vergrößern
content.jpg

21.06.17 16:24
1

12993 Postings, 6582 Tage wawiduEin "fallender Engel"

Dieses im S&P 500 gelistete und im SPDR S&P Retail ETF enthaltene Unternehmen des Textileinzelhandels hat seit zumindest 2014 seinen Bruttoertrag nur marginal steigern können (Quelle: finance.yahoo.com). Seit Ende 2008 ist der Kurs dieses Wertes in der Spitze jedoch um ein sagenhaftes 15faches gestiegen. Dieser Liebling von gestern ist nun deftig am Purzeln. Merke: Bäume wachsen nie in den Himmel - Aktienkurse ebenso wenig !

https://de.wikipedia.org/wiki/Foot_Locker    
Angehängte Grafik:
fl_12jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
fl_12jd.png

21.06.17 16:34
1

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingSerie "US-Retail stirbt": Sears -8 %

 
Angehängte Grafik:
sfdgsdfstz.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
sfdgsdfstz.png

21.06.17 16:44
1

12993 Postings, 6582 Tage wawiduzu # 364

Ja, AL, die Sears-Story ist wahrhaft ein Trauerspiel !

http://www.u-s-history.com/pages/h1831.html  
Angehängte Grafik:
shld_seit_2003.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
shld_seit_2003.png

21.06.17 17:14

12993 Postings, 6582 Tage wawiduzum SPX

Aktuell steht der Kurs des SPX gerade mal läppische 40 Punkte höher als Anfang März d.J.  
Angehängte Grafik:
_spx_6m.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_spx_6m.png

22.06.17 07:02
6

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingArgentinien verkauft 100-jährige Junkbonds,

die in Dollar notiert sind. Rating ist B. Das ist fünf Stufen unter "investment grade" bzw. DEEP JUNK. Die Rendite beträgt 7,9 %.

Dieses verlockende Angebot kommt von einem Land, das in den letzten 65 Jahren nicht weniger als sechs Mal eine Staatspleite hingelegt hat: 1951, 1956, 1982, 1989, 2001 und “selective default” in 2014.

Anleger, die um das Jahr 2000 argentinische DM-Anleihen gekauft hatten - die natürlich auch damals wunderschöne Zinsen brachten (bis zur Pleite 2002) - warten bis heute auf ihre Rückzahlung.

Es gibt halt den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen "return on capital" (Zinsertrag) und "return of capital" ("Geld-zurück-Garantie").

Ungeachtet dessen konnte Argentinien seine neuen Gaucho-Voucher im Volumen von 2,75 Mrd. Dollar an "Investoren" abdrücken. Dabei ist jetzt schon sicher, dass die Papiere niemals bis ans Ende ihrer Laufzeit bedient werden, vermutlich nicht mal über ein Zehntel der 100 Jahre.

Fazit: Der von den großen Notenbanken geschürte Anlagenotstand hat die klinische Phase erreicht.

http://wolfstreet.com/2017/06/20/...ar-dollar-denominated-junk-bonds/

Yield-desperate investors stop before nothing. What have central banks wrought?

Junk-rated, deficit-plagued, inflation-whacked Argentina just sold $2.75 billion of 100-year dollar-denominated bonds. This was the first time ever that a junk-rated country was able to sell 100-year bonds denominated in a foreign currency, or any currency.

Argentina sports a “B” credit rating from Standard & Poor’s. Five notches below investment grade. Deep junk.

And 100 years is a very, very long time for Argentina and its regularly beaten-up creditors: Just over the past 65 years, it has defaulted six times – in 1951, 1956, 1982, 1989, 2001, and  its “selective default” in 2014. Its default in 2001 on $80 billion of dollar-denominated debt was the largest sovereign default at the time.

And yet, yield-desperate investors don’t seem to care. According to The Wall Street Journal, demand for the private-placement offering was such that Argentina could sell those “century” bonds at a yield of 7.9%, down from the initial price talk of 8.25%.

They’re priced at about one percentage point higher in yield than Argentina’s 30-year bonds. So yes, in that respect, they’re a good deal.

Argentina will certainly default on them. These bonds are denominated in US dollars. Argentina does not control the dollar; so it cannot inflate or devalue away the dollar bonds, as it can with local-currency bonds. And it cannot print the money to service the bonds as it can with local-currency bonds.....
 

22.06.17 10:57
1

4041 Postings, 5210 Tage lifeguardspielregeln

schön, dass auch hierzulande mal wieder geschaut wird, ob alle die spielregeln einhalten. geschieht viel zu selten, finde ich.


Wegen der Short-Attacke auf die Aktien des Außenwerbekonzerns Ströer im April 2016 hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt ein Ermittlungsverfahren wegen Marktmanipulation eingeleitet, wie die Staatsanwaltschaft auf Anfrage des Wirtschaftsmagazins "Capital" bestätigt hat. / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com

 

22.06.17 12:51
7

5237 Postings, 3217 Tage KatzenpiratProvident Financial

ist einer der führenden britischen Anbieter von persönlichen Kleinstkrediten. Gestern gab die Unternehmung bekannt, dass die Ausfallsrate bei den Krediten rapide gestiegen ist. Es folgte ein Absturz der im FTSE100 notierten Unternehmung um 20%.

Die Inflation in GB hat (u. a. aufgrund der Pfundschwäche) massiv angezogen (Mai 2.8 %), vielen finanziell schwach gestellten Briten droht der Kollaps. Ich weiss, dass im Ariva Forum die Mehrheit der User den Brexit bejubelt haben. Ich vertrete nach wie vor die Meinung, dass das kein Zuckerschlecken wird und vermutlich die lohnabhängige Bevölkerung die Zeche zahlt. (Das Kapital kann seinen Aktionsradius verlagern).  
Angehängte Grafik:
provident.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
provident.png

22.06.17 17:04
4

12993 Postings, 6582 Tage wawiduWTIC Wochenchart

Interessant finde ich bei den Rohöl-Futures die Entwicklung der Volumina seit 2016 - ein gigantisches "Casinogezocke", das mit der wirtschaftlichen Realität nichts mehr zu tun hat.  
Angehängte Grafik:
_wtic_15jw.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_wtic_15jw.png

22.06.17 19:45
1

5237 Postings, 3217 Tage KatzenpiratBank Rate GB

Der Leitzins wurde im Mai auf 0.25 % belassen. 5 Mitglieder der BoE stimmten für den Status Quo, 3 bereits für eine Erhöhung.

Angesichts der anziehenden Teuerung wird interessant zu beobachten, wie lange die BoE noch zuschauen kann. GB rutscht in den dunkel-orangen Bereich. Das BIP ist im ersten Quartal noch um 0.3 % gewachsen (drittletzter Platz in Europa, knapp vor Italien). GB nähert sich einem Stagflationsszenario.

Inflation GB
Mai 2017   2,888 %
April 2017   2,695 %
März 2017   2,295 %
Februar 2017   2,305 %
Januar 2017   1,909 %
Dezember 2016 1,595 %
November 2016 1,097 %
Oktober 2016         0,897 %
September 2016 0,898 %
August 2016      0,598 %

http://de.global-rates.com/wirtschaftsstatistiken/...sbritannien.aspx
Mit einem BIP-Wachstum von je 0,5 Prozent im ersten Quartal sind der Euro-Raum und die ganze EU recht gut ins Jahr gestartet.
 

22.06.17 21:06
1

4041 Postings, 5210 Tage lifeguarddas lädelisterben, retailsterben aus ch-sicht

die ladengeschäfte gehen ein, in den usa wie in der schweiz. es trifft sowohl die kleinen wie auch die ganz grossen. das wird das gesicht der städte in einem masse verändern wie es sich die leute noch gar nicht vorstellen können. und auf dem land hat die entwicklung schon existenziellen charakter für die zukunft der dörfer...

"Die Stadt Zürich hat in den letzten Jahren viele Traditionsgeschäfte verloren. Die jüngsten Beispiele sind der Spielwarenhändler Pastorini, der Herrenausstatter Bover oder das Sportgeschäft Bächtold, die ihre Ladenlokale zu machten. Es ist eine Entwicklung, die sich in den meisten Schweizer Städten spiegelt: Immer mehr Geschäfte verschwinden – seit 2010 sind rund 5000 eingegangen, wie die Marktforscher von GfK in einer aktuellen Studie schätzen."


http://www.handelszeitung.ch/konjunktur/...auch-im-fachhandel-1428581  

22.06.17 21:14
2

4041 Postings, 5210 Tage lifeguardpumpen laufen heiss

warum das öl trotz opec reduktion wieder günstiger wurde:
 
Angehängte Grafik:
183b4024485193f74e749b267d905505.png (verkleinert auf 68%) vergrößern
183b4024485193f74e749b267d905505.png

22.06.17 22:18
2

12993 Postings, 6582 Tage wawiduCostco Wholesale Corp. macht Zicken

Dieses Unternehmen ist einer der größten US Discounter, und dessen Aktien haben seit 2009 eine phantastische Performance hingelegt. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass die Umsätze und Nettogewinne der letzten vier Jahre nur marginal auseinander liegen. Die Gewinnmarge liegt bei nicht gerade berückenden 2,1 %. (Quelle: finance.yahoo.com)  
Angehängte Grafik:
cost_20jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
cost_20jd.png

22.06.17 22:24
2

12993 Postings, 6582 Tage wawiduCostco 02

Der kurzfristige Kerzenchart lässt Anzeichen dafür erkennen, dass die Sause zu Ende sein könnte.  
Angehängte Grafik:
cost_12m.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
cost_12m.png

22.06.17 22:44
2

12993 Postings, 6582 Tage wawiduCostco 03

Am 9. Mai veröffentlichte Costco ein Angebot für vier Schuldpapier-Tranchen über einen Gesamtbetrag von 3,8 Mrd. $. Mit dem Erlös aus dem Verkauf und den vorhandenen Cashbeständen soll eine Sonderdividende von 7 $ pro Aktie gezahlt und eine ältere Anleihe zurückgezahlt werden. Sehr seltsam!

http://phx.corporate-ir.net/...&p=irol-newsArticle&ID=2271655  

Seite: 1 | ... | 5173 | 5174 |
| 5176 | 5177 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben