Steinhoff Topco B.V. - CVR - die goldene Zukunft?

Seite 1 von 88
neuester Beitrag: 23.07.25 20:48
eröffnet am: 30.08.23 11:00 von: NeXX222 Anzahl Beiträge: 2182
neuester Beitrag: 23.07.25 20:48 von: Shoppinguin Leser gesamt: 1144276
davon Heute: 2616
bewertet mit 7 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
86 | 87 | 88 | 88   

30.08.23 11:00
7

3117 Postings, 4214 Tage NeXX222Steinhoff Topco B.V. - CVR - die goldene Zukunft?

Stürmische Zeiten liegen hinter den Steinhoff Aktionären mit unvorstellbaren Höhen und Tiefen.

Kaum jemand hätte sich bei seinem Einstieg vorstellen können, dass wir Aktionäre nach über fünf Jahren dem Totalverlust näher sind als dem großen Gewinn, selbst nach all den Fortschritten wie operativer Turnaround, erfolgreichem globalen Vergleich etc.

Auf diesem steinigen Weg haben wir bereits viele Anleger verloren, die mit hohen Verlusten abgesoffen sind.

Einige wenige von uns haben es jedoch geschafft sich in das gleiche Boot der Gläubiger zu retten.

Die große Frage ist nun, ob die Gläubiger alle Assets günstig verscherbeln und damit selbst den potentiellen Wert ihrer CVR Mehrheitsbeteiligung ausradieren? Nur warum wollten sie dann unbedingt die CVRs, ursprünglich sogar 100% gefordert haben?

Oder kommt doch alles ganz anders und die 20% CVR Besitzer segeln nun mit den Gläubigern einer goldenen Zukunft entgegen?

Viel Potential wäre vorhanden: Assets wie Pepkor, Pepco, die in den nächsten Jahren stärker im Wert steigen könnten als die Schulden, positive bilanzielle Überraschungen bis zu einem zukünftigen Börsengang einer neuen Gesellschaft bei der CVRs in neue Aktien getauscht werden.

Wer bis hierhin durchgehalten hat, kann sich zurecht zum harten Kern der Steinhoff Aktionäre zählen.

Die Steinhoff Geschichte ist damit noch nicht zu Ende, das nächste Kapitel beginnt nun ab September.

Das CVR Record Date ist Donnerstag, 31.08.2023.

In den nächsten Monaten wird uns auch die Eröffnungsbilanz der Steinhoff Topco B.V. präsentiert.

Auf eine gute Zukunft abseits der Börse und wer weiß, vielleicht steigt Steinhoff in den nächsten Jahren unter neuem Namen ja wieder in die Börsenliga auf. Finanzkräftige Investoren haben wir zumindest schon mal an Bord ;-)  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
86 | 87 | 88 | 88   
2156 Postings ausgeblendet.

17.07.25 18:14
4

17 Postings, 420 Tage 45harryPepco verkauft mehr und startet Aktienrückkauf

Pepco verkauft mehr und startet Aktienrückkauf

Der Aktienkurs der Pepco Group stieg zu Handelsbeginn am Donnerstag auf 22,50 PLN.

Grund dafür waren die Ergebnisse und Pläne des Einzelhändlers, darunter ein Aktienrückkauf.

Veröffentlicht: 11.07.2025, 04:50 Uhr
Pepco

„Das anhaltende Wachstum der Gruppe, ihr starkes Gewinnpotenzial, ihre starke Cash-Generierung und die Überzeugung des Vorstands, dass die aktuelle Aktienbewertung die Zukunftsaussichten des Unternehmens stark unterschätzt, bilden die Grundlage für die Entscheidung, ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 50 Millionen Euro zu starten, um den Shareholder Value weiter zu steigern“, erklärte Stephen Borchert, CEO der Pepco Group. Pepco Group bekräftigt Umsatz- und EBITDA-Wachstumsprognose

Umsatz und bereinigtes EBITDA (IFRS 16) werden voraussichtlich im hohen einstelligen Bereich wachsen. Im Geschäftsjahr 2025 (Oktober 2024 bis September 2025) werden voraussichtlich 250 neue Filialen eröffnet. „Unsere Marken Pepco und Dealz erzielen solide Ergebnisse im Einklang mit ihren Zielen. Wir haben bereits zuvor angenommen, dass die Marke Pepco im Geschäftsjahr 2025 Umsatz und bereinigtes EBITDA (IFRS 16) im Vergleich zum Vorjahr im hohen einstelligen Bereich wachsen wird. An diesem Ergebnis halten wir fest. Auch für Dealz wird ein Ergebnis erwartet, das den vorherigen Ankündigungen entspricht und ein EBITDA (IFRS 16) für das Gesamtjahr von rund 30 Millionen Euro erwirtschaftet“, so der Vorstand.

Die Pepco Group verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 einen Umsatzanstieg von 2,7 % (zu konstanten Wechselkursen) auf 1.424 Millionen Euro. Ohne die am 12. Juni verkaufte Poundland-Kette stieg der Umsatz um 7,7 % auf 1.078 Millionen Euro. Allein der Umsatz der Pepco-Kette belief sich auf 997 Millionen Euro (ein Plus von 7,4 %), während der Umsatz der Dealz-Kette um 11,2 % auf 80 Millionen Euro stieg. Der vergleichbare Umsatz von Pepco und Dealz Polen stieg insgesamt um 2,6 %, während sich die Bruttomarge im Vergleich zum Vorjahr um 180 Basispunkte verbesserte. Die Ergebnisse sind den Angaben zufolge auf eine verbesserte Produktverfügbarkeit, eine stärkere Fokussierung auf die Preise der meistverkauften Produkte und ein verbessertes Produktsortiment zurückzuführen.

Aktienrückkaufprogramm von bis zu 50 Millionen Euro und Netzwerkerweiterung um 250 neue Filialen

„Unsere Ergebnisse des dritten Quartals spiegeln die konsequente Umsetzung der Strategie innerhalb der ‚neuen Pepco-Gruppe‘ und die Maßnahmen wider, die wir zur Sicherstellung stabilerer Ergebnisse ergriffen haben. Die Marke Pepco erzielte im dritten Quartal sehr gute Ergebnisse und verzeichnete einen Rekordumsatz von über einer Milliarde Euro, das dritte Quartal in Folge mit flächenbereinigtem Umsatzwachstum und eine weitere Steigerung der Rohertragsmarge“, so Borchert.

Im dritten Quartal wurden 45 neue Pepco- und Dealz-Filialen eröffnet. Ende Juni zählte das Netzwerk der ‚neuen Gruppe‘, ohne Poundland, 4.276 Filialen.

Mitte Juni gab der Vorstand den Abschluss des Verkaufs von Poundland an Gordon Brothers bekannt. Die Trennung von Poundland aus der Konzernstruktur wirkt sich positiv auf das Umsatzwachstum aus und trägt zu höherer Profitabilität und höheren Margen bei. „Nach dem Abschluss des Poundland-Verkaufs verfügt die ‚neue Pepco-Gruppe‘ nun über eine einfachere Struktur, die uns optimistisch in die Zukunft blicken lässt“, so Borchert.

Die erste Phase eines Aktienrückkaufprogramms im Wert von bis zu 50 Millionen Euro beginnt laut Mitteilung Anfang Juli, „da der Vorstand der Ansicht ist, dass der aktuelle Aktienkurs die Zukunftsaussichten des Konzerns oder sein internes Gewinnpotenzial nicht ausreichend widerspiegelt, und um die weitere Steigerung des Shareholder Value zu unterstützen.“ Das Rückkaufprogramm soll bis zum 10. September 2025 laufen.

Quelle: https://www.rp.pl/biznes/...-wiecej-sprzedaje-i-rusza-ze-skupem-akcji


grüße  Harry  

20.07.25 22:50
1

6530 Postings, 2322 Tage ShoppinguinDer erste Rückkauf

Pepco kann ja für die geplanten 50 Mio Euro derzeit nur 10 Mio Aktien kaufen.
Die ersten 2.5 Mio Stück gingen Freitag kurz vor Tore Schluß über den Tresen.

Pepco rechnet bis zum 30.09. also nicht mit fallenden Kursen?  
Angehängte Grafik:
pepco.jpg (verkleinert auf 44%) vergrößern
pepco.jpg

22.07.25 10:53

177 Postings, 2261 Tage KlauMichWie geht's weiter

Wenn ich das richtig sehe, bleibt der IBEX nur noch der Anteil an Pepco und die Beteiligung an Greenlit Brands, wobei hier ein wesentliches Asset vor kurzem veräußert wurde.

Der Verkauf aller Assets läuft also nach Plan, jetzt kommt es einzig und allein auf den Pepco-Kurs an, ob wir noch eine Chance auf werthaltige CVR haben. Dafür müsste der Kurs von Pepco aber explodieren (auf mindestens 20€), was leider extrem unwahrscheinlich ist. Pepkor hat man in meinen Augen deutlich unter Wert verkauft, da wäre viel mehr drin gewesen.
Passt ja aber ins Bild  

22.07.25 10:57

240 Postings, 902 Tage TP_2Wirklich traurig

Schade,dass jetzt auch noch Pepkor komplett verkauft wurde. Ich finde auch unter Wert, da es noch reichlich Potenzial nach oben gegeben hätte. Aber die vollständige Tilgung scheint ja nicht das Ziel zu sein.
Nun alle Augen auf Pepco, die auch in einem Aufwärtstrend sind. Nur steht zu befürchten, dass selbst wenn sie in Richtung 20€ klettern würden, der Verkauf zu früh vollzogen wird, und so dann doch nichts für die CVRs übrig bleibt.  

22.07.25 12:11

240 Postings, 902 Tage TP_2Pepkor auch verkauft

Ich habe nun meine Pepkor-Aktien auch verkauft und das Geld in Pepco gesteckt. Da sich ja jetzt das Augenmerk von Ibex vollständig auf eine Wertsteigerung der Pepco-Aktie legen wird, könnte man da vielleicht wenigstens etwas partizipieren.  

22.07.25 14:41
2

8707 Postings, 2443 Tage Dirty Jack@TP_2

#2163 ... "Aber die vollständige Tilgung scheint ja nicht das Ziel zu sein."
Ist bei Limited Recourse Darlehen auch nicht erforderlich.
Limited Recourse beschränkt die Schuldenhaftung auf die verfügbaren Assets.
Und die Pepkor-Aktien gehörten dazu.
Nach Laufzeitende auch keine Nachforderungen mehr möglich.
Deshalb die CVR, damit spätere noch auftauchende und zur Zeit nicht verfügbare Werte an die CPU Gläubiger ausgeschüttet werden können.
Achja, zu 20 % dann auch an die Ex-Aktionäre.


 

22.07.25 14:46

856 Postings, 5147 Tage Mia2009Ex-Aktionäre

Eigentlich eine Win-Win-Situation. Auch wenn es nur 20% und natürlich auch nur, wenn am Ende etwas bei übrig bleibt. Können nur hoffen  

22.07.25 14:57

177 Postings, 2261 Tage KlauMich@dirty jack

Und welche Werte sollen das sein? Glaubst du ernsthaft, dass irgendwo noch Geld versteckt sein soll?  

22.07.25 15:04
6

8707 Postings, 2443 Tage Dirty Jack@Mia2009

Übrig bleibt etwas.
Der Passus aus dem Rstrukturierungsplan legt es ja auch offen:
"... the loans owed to Steenbok Newco 2A Ltd and Steinhoff Africa Holdings Ltd are each repayable on 30 June 2023 and are secured pari passu with the CPUs and are referred to as the Secured Intra-Group Loans."
(Seite 8 des Restrukturierungsplans, Punkt 41)
Es bedeutet nichts anderes, als dass von den zu tilgenden Limited Recourse Darlehen ein Teil an die gesicherten Intra-Group Gläubiger fließt - pari passu - zu den CPU Gläubigern!!!
Diese profitieren ebenfalls aus dem Sicherheitenpool und sind Limited Recourse.
Es fließen, wenn man die Darlehensanteile der Intra Group Gläubiger ins Verhältnis zu den CPU Gläubigern setzt, grob gerechnet 10 % wieder in den Konzern zurück.
Zweck:
Abwicklungskosten begleichen, sonst wäre das WHOA nicht durchgegangen.
Was dann noch übrig bleibt, erhalten die CPU Gläubiger via CVR und die Ex-Aktionäre entsprechend Anteil.
So ist die ordnungsgemäße Abwicklung gesichert, war Bedingung für WHOA.
Die Hierarchie steht folgendermaßen und ist international bei solventen Abwicklungen so üblich:
Gläubigerbefriedigung aus den verfügbaren Assets, ca. 10 % Rückfluss über Intra Group Darlehen in den Konzern.
Aus diesen Geldern erfolgt die Bestreitung der Abwicklungskosten.
Restvermögen an die Anspruchsinhaber, hier über CVR, ausschütten.
 

22.07.25 15:33

177 Postings, 2261 Tage KlauMichDirty jack

Grob gerechnet 10% sind aber deine persönliche Annahme und wir wissen nicht, was die Abwicklung der Gesellschaften kostet. Kann am Ende auch gar nichts übrig bleiben und dann bringt uns das gar nicht.    

22.07.25 15:49
3

8707 Postings, 2443 Tage Dirty Jack@KlauMich

Die vollständigen Zahlungsbedingungen dieser beiden Intra-Group Darlehen sind auf S. 36 der IBEX RSA Holdco Ltd. Bilanz 2024 aufgeführt:
Hier die Deepl-Übersetzung:

1. gesichertes Intra Group Darlehen:
"Das Darlehen von SAHPL Proprietary Limited lautet auf Rand, ist durch Anteile an Ibex Investment Holdings Proprietary Limited gesichert, zinslos und am 30. Juni 2026 rückzahlbar. Es handelt sich um ein Darlehen mit begrenztem Rückgriffsrecht, und auf der Grundlage der verfügbaren Vermögenswerte des Unternehmens kann das Unternehmen nur einen Teil des Darlehens zurückzahlen und hat es daher nur in diesem Umfang anerkannt. Wenn das Unternehmen eine Zahlung nach dem SFHG 21/22 CPU oder dem SFHG 23 CPU (die „Zahlung“) geleistet hat oder leisten soll, muss das Unternehmen das Darlehen in einem Betrag vorzeitig zurückzahlen, der dem gleichen Prozentsatz des Darlehens entspricht, wie die Zahlung des Zahlungsbetrags, wie im SFHG 21/22 CPU definiert."

Ltd. Restrukturierungsplan, S. 106 betrug das Darlehen zum WHOA 216.601.952 €
Es bleibt hier bei dem Prozentanteil bei Rückzahlung.

2. gesichertes Intra Group Darlehen:
"Das Darlehen von Steenbok Newco 2A Limited lautet auf Euro, ist durch Anteile an Ibex Investment Holdings Proprietary Limited besichert, wird mit dem EURIBOR + 1,33% p.a. verzinst, wobei der Mindestzinssatz 1,33% p.a. beträgt, und ist am 30. Juni 2026 rückzahlbar. Es handelt sich um ein Darlehen mit beschränktem Rückgriffsrecht, und auf der Grundlage der verfügbaren Vermögenswerte des Unternehmens kann das Unternehmen nur einen Teil des Darlehens zahlen und hat es daher nur in diesem Umfang anerkannt. Wenn die Gesellschaft eine Zahlung unter der SFHG 21/22 CPU oder der SFHG 23 CPU (die „Zahlung“) geleistet hat oder leisten soll, muss die Gesellschaft das Darlehen in einem Betrag vorzeitig tilgen, der dem gleichen Prozentsatz des Darlehens entspricht, wie die Zahlung dem Zahlungsbetrag, wie in der SFHG 21/22 CPU definiert, entspricht."

Ltd. Restrukturierungsplan, S. 106 betrug das Darlehen zum WHOA 718.339.370 €
Es bleibt hier ebenfalls bei dem Prozentanteil bei Rückzahlung.

Ganz wichtig ist folgende Aussage, ebenfalls aus der o.g. Bilanz IBEX RSA Holdco Ltd 2024:
"Die Darlehen, die Steenbok Newco 2A Limited und SAHPL Proprietary Limited geschuldet werden, sind gleichrangig mit den CPUs gesichert und werden als „gesicherte konzerninterne Darlehen“ bezeichnet."

GLEICHRANGIG und ENTSPRECHEND IHRES PROZENTUALEN ANTEILS.

Dagegen setze die CPU Forderungen von ca. 9,179 Mrd €.

Damit wären wir bei ca. 10 % Anteil.

Frage: Was wird für die solvente Abwicklung kosten?

https://...information.service.gov.uk/company/14897579/filing-history
 

23.07.25 11:06

13 Postings, 1990 Tage Ko_opf@dirty

mich fasziniert es immer wieder, wie lange und tief du schon in dieser Materie bist und wirklich arbeitest!

Dieser Punkt lässt mi immer wieder an ein positiven Ausgang für die CVR hoffen, was aber leider unwahrscheinlich ist und ich die Tatsache schon abgeschrieben habe!

Trotzdem einmal Danke für die informativen Beiträge, auch wenn ich nur immer 10% von dem ganzen Sachverhalt bzw. der Recherche überhaupt verstehe!

Mfg Ko_opf  

23.07.25 14:10

224 Postings, 1346 Tage HagüwaCVR´s werthaltig???

Sehr interessante Forumsbeiträge in den letzten Tagen, insbesondere die von Dirty Jack. Vielen Dank allen, die hier gepostet haben. Ich bin wirklich gespannt, wie das ganze hier letztendlich ausgeht und ob für die CVR-Inhaber doch noch etwas übrig bleibt. Ich erwarte gar nichts, würde ein paar Euro allerdings gerne annehmen.  

23.07.25 14:49

240 Postings, 902 Tage TP_2Verständnisfrage zur CVR-Wert

Umreisse ich das richtig, dass die beiden Darlehen in Summe 935 M Euro betragen und gegen direkten Zugriff der Gläubiger geschützt sind? Annahme davon gehen noch 100 M für Abwicklung etc. weg, dann blieben demnach gut 835 M von denen 10% an das Unternehmen zurückfließt und dann für die Verteilung auf die CVRs übrig wäre?

Das würde bei den insgesamt  21.348.045.255 CVRs bedeuten, dass auf jeden CVR 0,0039€ entfallen, oder anders ausgedrückt 391 € je 100.000 CVR. Habe ich da einen Denkfehler, oder ist uns dieser Betrag so gut wie sicher?  

23.07.25 14:55

240 Postings, 902 Tage TP_2Pepco-Aktie

Mein Wechsel von Pepkor zu Pepco hat sich schon geringfügig gelohnt. Ich gebe mal zu bedenken, dass nur gut 30% im Free Float sind und bei der Masse an geprellten Steinhoff-Aktionären, wäre ein Investition in Pepco für alle eventuell doppelt lohnenswert. Bei einem entsprechenden Run auf die Aktie würde man direkt verdienen, durch die Kurssteigerung, und je nachdem wie weit man käme durch die CVRs. Nur so ein Gedanke und natürlich keine Handlungsempfehlung.  

23.07.25 16:01
1

8707 Postings, 2443 Tage Dirty Jack@TP_2

Die Gesamtsumme von ca. 935 Mio € bezieht sich auf den Anfangskapitalbetrag.
Dieser ist aufgrund der Limited Recourse Bedingungen an die Höhe der verfügbaren Assets gebunden.
So wie auch die CPU mit ihrem Anfangskapitalbetrag von 9,179 Mrd €.
Der Wert der verfügbaren Assets lag in der Bilanz 2024 bei 5,9 Mrd €.
Davon würden zu diesem Bilanzstichtag ca. 10  Prozent auf die gesicherten Intra-Group Darlehen entfallen.
Wären ca 590 Mio €.
Die Höhe der Abwicklungskosten dürfte zwischen 5-10 Prozent liegen.
Die sind natürlich auf die Gesamtsumme zu rechnen.
Also pro rata - anteilig und pari passu - gleichrangig zu den CPU.
Bedeutet Rückfluss in den Konzern.
Sämtliche Verwaltungskosten und sonstiger vorrangiger Spesen sind vor einer Ausschüttung zu begleichen.
Die CVR sind zur wirtschaftlichen Sicherung dieser Rückflüsse und eventueller Abwicklungsausschüttungen vorgesehen und wurden eigentlich zum WHOA von den Gläubigern zu 100 Prozent beansprucht.
Der Ausgang ist bekannt.
 

23.07.25 16:19

177 Postings, 2261 Tage KlauMichLassen wir uns mal überraschen

Wie gesagt: am Ende finden die Betrüger wieder irgendein Schlupfloch, dass für uns nichts übrig bleibt. Dann sind plötzlich die Verwaltungskosten genauso hoch wie der Betrag, der vorher übrig war, oder ähnliches.

Wäre in der Theorie aber im Grunde die einzige Hoffnung, hier noch Geld rauszuziehen, denn die rund 8 Mrd. Restschulden wird man mit Pepco und den kleinen Resten bei Greenlit und Bud niemals ausgleichen können.  

23.07.25 17:25

337 Postings, 1056 Tage horst10@Dirty Jack was wird ein CVR Anteil wert sein?

Hallo Dirty Jack, bitte noch mal für Leute die schwer von Begriff sind so wie ich es bin.
Also nehmen wir mal an in Juni 2026 haben die Assets einen Wert von 6 MRD €.
Die Forderungen belaufen sich jedoch auf 9MRD
Alle Kosten für die Abwicklung belaufen sich 100 Mio €

Was wird ein CVR Anteil dann wert sein?
 

23.07.25 17:54

8707 Postings, 2443 Tage Dirty Jack@horst10

"Also nehmen wir mal an in Juni 2026 haben die Assets einen Wert von 6 MRD €.
Die Forderungen belaufen sich jedoch auf 9MRD"
#2177
Sollten die Assets 6 Mrd € wert sein sein, in den Bedingungen steht verfügbare Assets, sind die Schulden insgesamt auch 6 Mrd € wert.
Das ist die Limited Recourse Bedingung.
Da CPU und gesicherte Intra Group Darlehen rechtlich gleichberechtigt sind - pari passu - und der Anteil der gesicherten Intra Group Darlehen am Gesamtwert auf  pro rata Basis etwa 10 % beträgt, würden auch von der Gesamttilgung 10 % in den Konzern zurückfließen.
Warum, das habe ich weiter oben geschrieben.
Ich kann nicht sagen
1. welchen Wert die Schulden und die verfügbaren Assets Mitte 2026 haben, möglich sind ja auch noch zwei Verlängerungsjahre ,
2. welche Abwicklungskosten insgesamt auflaufen und bezahlt werden müssen und
3. ob Rückflüsse aus den Abwicklungen noch dazukommen, bzw. negatives Kapital von Einzelgesellschaften ausgeglichen werden muss.
Zahlen kann ich da nicht nennen.
Es sind ja bereits Mattress Firm und Pepkor verkauft worden.
Momentan sind die CVR fast NULL, da die Limited Recourse Struktur die bedingt.
 

23.07.25 18:05

801 Postings, 979 Tage Hustensaftschmugg.Dirty Jack

Läßt du immer noch deinen  behinderten Müll ab...  

23.07.25 19:09

337 Postings, 1056 Tage horst10@ an alle, da ich Dirty Jack nicht verstehe weiß

jemand was die Assets dann wert. Machen wir es an dem Bespiel fest.
Nehmen wir mal an im Juni 2026 gibt es von Seiten der Gläubiger keine Verlängerung.
Die Assets haben einen Wert von 6 MRD €.
Die Forderungen belaufen sich jedoch auf 9MRD.
Alle Kosten für die Abwicklung belaufen sich 100 Mio €

Es gibt rund 23MRD CVR Anteile. Was wird ein CVR Anteil dann wert sein?  

23.07.25 19:11

337 Postings, 1056 Tage horst10@ an alle, da ich Dirty Jack nicht verstehe weiß

jemand was die CVR's dann wert sind. Machen wir es an dem Bespiel fest.
Nehmen wir mal an im Juni 2026 gibt es von Seiten der Gläubiger keine Verlängerung.
Die Assets haben einen Wert von 6 MRD €.
Die Forderungen belaufen sich jedoch auf 9MRD.
Alle Kosten für die Abwicklung belaufen sich 100 Mio €

Es gibt rund 23MRD CVR Anteile. Was wird ein CVR Anteil dann wert sein?  

23.07.25 20:48

6530 Postings, 2322 Tage ShoppinguinPepkor News

https://www.sharenet.co.za/v3/sens_display.php?tda

Offenlegung der Veräußerung von Wertpapieren

PEPKOR HOLDINGS LIMITED
(Eingetragen in der Republik Südafrika)
(Registrierungsnummer: 2017/221869/06)
Aktiencode: PPH
Schuldencode: PPHI
ISIN: ZAE000259479
LEI: 3789006D677C34F69875
(„Pepkor“ oder das „Unternehmen“)

OFFENLEGUNG DER VERÄUSSERUNG VON WERTPAPIEREN

Die Aktionäre werden darauf hingewiesen, dass am 22. Juli 2025 Ainsley Holdings Proprietary Limited und
SAHPL Proprietary Limited, beides indirekte Tochtergesellschaften von Ibex Topco BV ("Ibex") und zusammen
mit ihren Tochtergesellschaften, der „Ibex Group“), teilte Pepkor mit, dass die Ibex Group ihre
wirtschaftlicher Anteil am ausgegebenen Stammkapital der Gesellschaft von 28,48 % auf 0,19 %
des ausgegebenen Stammkapitals der Gesellschaft.

Das Unternehmen hat die erforderliche Mitteilung beim Takeover Regulation Panel eingereicht,
Abschnitt 122(3)(a) des Companies Act 2008.

Der Vorstand übernimmt die Verantwortung für die in dieser
Ankündigung und nach bestem Wissen und Gewissen sind die Informationen wahr und
Diese Ankündigung lässt nichts aus, was die Bedeutung der Informationen beeinträchtigen könnte
enthalten.


Parow
23. Juli 2025

Eigenkapital- und Fremdkapitalsponsor
Investec Bank Limited  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
86 | 87 | 88 | 88   
   Antwort einfügen - nach oben