Den Ebaycoin betrachte ich mal als Shopbetreiber.
Was bei ebay verkauft wird, sind Angebote von Shopbetreiber und Privatpersonen. Im Gegensatz zu Amazon, betreibt ebay kein eigenes Warenlager. Die angeboten Waren sind also bis zum Verkaufsabschluß Eigentum der Anbieter.
Das Geld für meine verkaufte Ware erhalte ich nicht von ebay sondern direkt vom Käufer. Das kann per Vorkasse sein, aber auch, wenn es eine paypal-Zahlung, eine Kreditkartenzahlung oder eine sofortüberweisung ist, über den Umwege der Zahlungsanbieter. Das verteuert die Zahlungsabwicklung und für den Verkäufer ist das Geld leider erst nach einigen Tagen verfügbar.
Zahlt mein Kaufpartner künftig mit dem Ebaycoin, werde ich die wertstellende Gegenleistung genau so schnell in der Hand haben wie die Zahlung mittels Bitcoin und die Kosten dürften sich auch nichts nehmen.
Soweit so gut, aber es ist eben nicht gut. Was mache ich mit den Ebaycoin?. Entweder ich kann dafür erneut Waren einkaufen oder ich muß den Ebaycoin in Bitcoin oder € oder andersweitig tauschen. Erneut Waren kaufen, wird nicht gehen, denn dann müsste der Ebaycoin auch weltweit akzeptiert werden. Schwer vorstellbar. Jedoch vorstellbar für Bitcoin, denn meine Ware beziehe ich aus vielen Ländern in denen der Bitcoin schon bekannt ist, aber ebay eben noch nicht.
Mit der Einführung von Ebaycoins müßte Ebay sein gesamtes System umstellen. Also wenn Ebay der Verkäufer meiner Ware ist und diese Ware mir vorher z.B. mit Bitcoins bezahlt und dann für Ebaycoins weiterverkauft, dann ist alles ok. Aber was soll das?
Die Rechnung ist immer mit dem Wirt zu machen. Der Wirt ist der Shop. Ebay ist Erfüllungsgehilfe. Natürlich sind Amazon und Ebay wichtige und große Verkaufseinheiten, aber es gibt mindestens weitere 10 große Plattformen auf denen in Deutschland die bestehenden 20.000 Onlineshops Ihre Waren anbieten. Soll ich künftig für ebay, Amazon, Hood, Mein Paket, Shopgate, .... Yatego, Zalando eine eigene Wechselstube einrichten, wenn jeder seinen Coin herausgibt? Das spielt bestimmt nicht.
Ich denke das auch ebay in seinen Überlegungen diese Unwägsamkeiten beachten wird. Ich kann, muß aber nicht über ebay verkaufen. Die anbietenden Shops sind nicht auf ebay angewiesen, aber ebay auf die anbietenden Shops. Ohne Shops bleiben nur die Privatanbieter wie zur Startzeit von ebay. Was machen diese dann mit dem Ebaycoin, den sie nach erfogreicher Versteigerung erhalten?
Nein, macht Euch noch keinen Kopf. Die Messen dazu sind noch lange nicht gelesen. |