Dividendenrendite, 15.1% KGV, 2.7
Tätigkeit Die 1819 in Wien gegründete Wienerberger ist heute der weltgrösste Ziegelproduzent und die Nr. 2 bei Tondachziegeln in Europa. Das Unternehmen betreibt in 26 Ländern 261 Werke und beschäftigte 2007 insgesamt 14'735 Mitarbeiter. Wienerberger hat drei strategische Hauptziele formuliert. Fokussierung auf das Kerngeschäft, profitables Wachstum sowie die Führungsrolle bei Produktinnovation und Kostenführerschaft in ihrer Industrie.
Die Produkte werden unter drei Marken vertrieben, Porotherm (Wand & Deckensysteme), Terca (Sichtziegel) und Koramic (Tondachziegel). Die Geschäftsbereiche sind geographisch aufgegliedert, Zentral-Osteuropa, Zentral-Westeuropa, Nord-Westeuropa, Nordamerika sowie Beteiligungen und Sonstiges, wobei beinahe 90% des Umsatzes in Europa erzielt wird.
in Mio. EUR 2007 2006 Umsatz 2'477 2'225 EBIT 353 297
Schulden per in Mio. EUR Eigenkapital 30.09.08 2'669 Nettofinanzschulden 30.09.08 896 Operativer Cash Flow 31.12.07 362 Verschuldungsfaktor 2.5 Gearing 34%
Der Verschuldungsfaktor (in wieviel Jahren könnten die Finanzschulden mit dem operativen Cash Flow zurückgezahlt werden) sollte bei keinem Unternehmen mehr als 3 betragen. Das Gearing (Nettoschulden im Verhältnis zum Eigenkapital) sollte in jedem Fall kleiner als 100% sein.
Die Schuldensituation ist zufriedenstellend, gerade angesichts des kapitalintensiven Geschäfts steht Wienerberger gut da.
Neuste Entwicklungen Quartalsbericht per 30.9.08 Während der Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode noch gesteigert werden konnte, ist der operative Gewinn (EBIT) aufgrund von Stillstands -und Leerkosten um 25% tiefer ausgefallen. Die Nettoverschuldung hat sich um beinahe 60% erhöht. CEO Wolfgang Reithofer befürchtet fürs 2009 eine weitere Verschlechterung des Marktumfeldes und erwartet auf Stufe operatives EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) ein Minus von 15-20% gegenüber 2007. Die Strategie habe man am geänderten Marktumfeld angepasst, Liquidität sei Trumpf. Dazu wurden Wachstumsprojekte verschoben und man habe damit begonnen, die Fixkosten möglichst rasch zu senken.
Dividende Gemäss CEO Reithofer sei eine Dividende fürs 2008 geplant, jedoch abhängig von der weiteren Wirtschaftsentwicklung (Stand 30.9.08). Da sich in der Zwischenzeit das Umfeld massiv verschlechtert hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Dividende stark gesenkt wird. Wienerberger hat in seiner Bilanz eine Goodwill-Position von 700 Mio., sollte diese markant abgeschrieben werden müssen, ist es sogar denkbar, dass überhaupt keine Dividenden bezahlt werden.
Bewertung Unter der Annahme, dass sich langfristig der freie Cashflow auf dem Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre einpendelt (das entspricht ungefähr der Hälfte vom Wert im 2007), ist Wienerberger stark unterbewertet. |