Gazprom 903276

Seite 2313 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:23 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37803352
davon Heute: 32588
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2311 | 2312 |
| 2314 | 2315 | ... | 3973   

19.02.21 09:29

59475 Postings, 4101 Tage Lucky79#58058 verstehe kein Wort..

was der da sagt...  :-)  

19.02.21 09:33
1

59475 Postings, 4101 Tage Lucky79#58057 aber ist es nicht so....

dass die Deutschen diese Regierung gewählt haben..?

Darauf resultiert für mich, dass der überwiegende Teil der Deutschen mit diesen abstrusen
schon fast wahnhaften Ökofantasien einverstanden ist...

Also... müssen wir auch den höheren Preis akzeptieren...

Mehr Erneuerbare bedeutet:

mehr Umweltzerstörung
mehr Kosten
mehr Unsicherheit

noch Fragen... unterm Strich... haben wir genau das bekommen, was gewählt wurde...

Und wenn Habeck erstmal Kanzler ist... wird NS2 sicher ganz abgestellt...
und dann...???

 

19.02.21 09:34
1

4343 Postings, 1891 Tage SousSherpaOpec++ Entscheidung (cont.)

>https://www.ariva.de/forum/...om-903276-312389?page=2283#jumppos57097

Saudi Arabia's Crown Prince and Russian President discussed the OPEC+ agreements
https://neftegazru.com/news/politics/...iscussed-the-opec-agreements/

Implications of Gulf sovereign wealth funds investing in Russian oil projects
https://gulfstateanalytics.com/...-investing-in-russian-oil-projects/  

19.02.21 09:39
1

12517 Postings, 3089 Tage USBDriver@Lucky schon klar, bewusst, aber

Du kannst den Untertitel bei Youtube einstellen und mitlesen.

Der indische Markt ist ja nicht klein und darum habe ich das indische Video für unsere multisprachige grüne deutsche Umwelt - die ja sowas immer bestens versteht - gewählt.
Guck dir mal die Bilder mit dem Gastank im Kofferraum an. Lustig!
Er beschreibt aber die Kosteneinsparung bei 35-40km Fahrten pro Tag und das ist wieder sehr realistisch.

Indien setzt auf Erdgas oder über 1,2 Milliarden Menschen mit Indien von 5,4 setzen auf Erdgas.  

19.02.21 09:55
4

73 Postings, 2546 Tage Hermann6630 % Quellensteuer Russland

Hallo
ich habe Gestern die Zinsgutschrift für Russische Staatsanleihen bekommen.
Erstmalig in vielen Jahren nun mit 30% Quellensteuer. Zu der deutschen Kapitalertragssteuer von 25% (bzw. wenn man hat Verlustverrechnungstopf)
Auf Nachfrage bei Consors, gibt es seit 1.1.2021 die Abführung der Quellensteuer an Russland.
Bisher gab es ein Doppelbesteuerabkommen mit 15 % die aber von Russland nie verlangt wurden.
Nun hab ich 30% + 25% als dann noch 45 % meiner Zinsen.
Ich denke das gilt auch für Aktienzinsen Gazprom aus Russland.
Sehr schade!


Zinsgutschrift
Wertpapierbezeichnung WKN ISIN
Russische Föderation RL-Bonds 2012(27) 26207RMFS A1G10S RU000A0JS3W6
Bestand Kupontag
2.650.000 RUB 10.02.2021
Zinssatz 4,064 % Schlusstag 05.02.2021
Brutto in RUB 107.696,00 RUB
abzgl. Quellensteuer 30,00 % von 107.696,00 RUB 32.308,80 RUB
Netto in RUB 75.387,20 RUB
Devisenkurs 90,999000 RUB / EUR
Brutto in EUR 1.183,49 EUR
Quellensteuer in EUR 355,05 EUR
 

19.02.21 10:29
1

798 Postings, 2826 Tage MK1978Hermann66

19.02.21 10:45
1

237 Postings, 3649 Tage phönix555Russland Quellensteuer ab 1.1.21

Quelle:
https://schneider-group.com/de/news/...nd-doppelbesteuerungsabkommen/

"Ab dem 01.01.2021 beginnt in Russland die Anwendung des Mehrseitigen Übereinkommens vom 24.11.2016 zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (Base Erosion and Profit Shifting – BEPS) (international „Multilateral Instrument“, „MLI“, „Übereinkommen“ genannt). Außerdem werden Änderungen in einer Reihe von Doppelbesteuerungsabkommen („DBA“) in Kraft treten. "

weiter unten heisst es dann allerdings:

"Wir möchten in Erinnerung bringen, dass es um die Quellensteuererhöhung in Bezug auf Dividenden und Zinsen auf 15% mit einigen Ausnahmen geht. Die Änderungen werden nicht für Lizenzgebühren (Royaltys) und einige andere Einkünfte  gelten.

Der ermäßigte Satz von 5% auf Dividenden wird für die folgenden Gruppen von wirtschaftlich Berechtigten beibehalten:

   Versicherungsbehörden oder Rentenfonds, oder
-   börsennotiertes Unternehmen, sofern
 -   mindestens 15% der stimmberechtigten Aktien sich im freien Umlauf befinden, und
- es direkt mindestens 15% im Grundkapital der zu zahlenden Dividenden Aktiengesellschaft innerhalb von 365 Tagen besitzt;
-Regierung, oder politische Anstalt, oder lokale Verwaltungsbehörden, oder   Zentralbank.

Zinserträge werden mit einem Steuersatz von 5% besteuert, wenn der wirtschaftlich Berechtigte eine Bank oder eine der oben genannten Einrichtungen ist, einschließlich öffentlicher Unternehmen. Der ermäßigte Satz gilt auch für die folgenden Kategorien von börsennotierten Wertpapieren:

 - Staatsanleihen;
  - Unternehmensanleihen;
  - äußere Anleihen (Eurobonds)."
 

19.02.21 10:50

73 Postings, 2546 Tage Hermann66Quellensteuer

Danke für die Info.
War nur erstaunt, das es seit vielen Jahren erstmalig abgezogen wurde.  

19.02.21 10:57
1

1264 Postings, 2517 Tage Bernie69Raider schreibt...

"Wie jeder jetzt weiss kann man im Winter die Alternativen Energien vergessen..

Die Produzieren dann Null Energie"

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/...ternative-energien-100.html


Wie soll man deine Beitraege fuer voll nehmen, wenn immer nur Schwarz-weiss-denke kommt!"?
 

19.02.21 11:00
1

237 Postings, 3649 Tage phönix555betrifft wohl aber nicht GAZ-ADR´s der Mellon Bank

Meinem Verständnis nach betrifft das aber nicht GAZ-ADR´s der Mellon Bank oder?

Was sagen die Spezialisten hier?  

19.02.21 11:13

73 Postings, 2546 Tage Hermann66phnix555

ich denke schon. Zinsen und Dividenden  

19.02.21 11:19
1

59475 Postings, 4101 Tage Lucky79Der SWR hat für mich auf dem Gebiet KEINE

Kompetenz...
halte mich hier an Branchenmeldungen...

und übrigens für einen BlackOut... braucht es keine Vorlaufzeit...

und die Zahlen des SWR werden für den Zeitraum kumuliert betrachtet...
(was ja an sich schon ein dilettantischer Fehler ist)

da reichen 0,5 Sekunden Mindererzeugung... und wenn dann die Frequenz unter die kritische
Marke von 47,5hz fällt... wird abgeschaltet... vorher finden natürlich Lastabwürfe statt...

Da PV Anlagen KEINE Netzfrequenz erzeugen... also nur "reitend einspeißen"...
werden diese ebenfalls mit in die Abschaltung gezwungen... obwohl die Sonne scheinen
mag... so wie jetzt in Texas...
sie nützen dann nix..
Ohne anliegende Frequenz speißen die Wechselrichter nichts ein...!

Aber gut...Hr. Bernie weiß ja so viel und kann sowieso nur über andere lachen...
aber auch ihm wirds mal vergehen.... nur abwarten der "BIGBLACKOUT" wird kommen...!

Wir waren heuer schon mal ganz nah dran...

Man muss dir Ursachen für den BlackOut als eine Verkettung verschiedener Umstände sehen...
wenn ein Windpark ausfällt... des Nachts... merkt man es nicht...

Wir werden im Rahmen der wahnhaften Energiewende um flexible Gaskraftwerke
NICHT herumkommen...

außer... der "Schnelle Brüter" oder die "Kernfusion" sind irgendwann Markttauglich einzusetzen...
dann... theoretisch... könnte man auf fossile Brennstoffe verzichten...
aber auch nur bedingt...

Vermutlich wäre der Weg zur "Energie ohne Ende" ein ganz ein einfacher...
nur suchen wir an der falschen Stelle...?  

19.02.21 11:22
3

59475 Postings, 4101 Tage Lucky79Hier habe ich was schönes...

19.02.21 11:27
3

59475 Postings, 4101 Tage Lucky79Hier die nötige Regelleistung...

https://www.netzfrequenz.info/regelleistung

hier kann man sich gut informieren...
diese Anzeigen sind aus dem Informatinspool, an den alle Energieerzeuger angeschlossen
sein müssen...
mittlerweile auch neuere PV Anlagen im Privatbereich.  :-)

 

19.02.21 11:28
1

59475 Postings, 4101 Tage Lucky79Tolle Seiten, streame die auf meinem

Hausinformationssystem...

dann kann ich zusehen, wie die "Welt untergeht"...
47.600.... 47.505.... 47.495... bamm...weg ist das LIcht..  :-)  

19.02.21 11:42
1

632 Postings, 1716 Tage The Winner takes .BAM u n d

weg ist die 5 vor dem Komma. Alles gute Nachrtichten und trotzdem geht es bergab. Das hat nichts mit bashing zu tun.  

19.02.21 11:44
2

12517 Postings, 3089 Tage USBDriverGazprom ADR sind nicht betroffen

19.02.21 11:52

2669 Postings, 5122 Tage xraiÖlpreis

kommt etwas zurück, und Gazprom mit....  

19.02.21 11:55

11762 Postings, 3250 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.02.21 12:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

19.02.21 12:00

11762 Postings, 3250 Tage raider7Hi sokooolein

Kaufkurse

Jetzt haste wieder eine gelegenheit billig einzusteigen  

19.02.21 12:00

12517 Postings, 3089 Tage USBDriverTexas 2011 gab es schon einmal einen Kälteschock

Aber Politiker wollten nicht hören. Jetzt ist die Katastrophe wieder da.

Natürlich will das Ereignis die Erdgaslobby für sich nutzen wollen.

https://oilprice.com/Energy/Energy-General/...Happening-In-Texas.html  

19.02.21 12:30
3

1182 Postings, 4539 Tage hasenzahn22Shortseller

ich habe den Eindruck, dass hier massiv gegen gehalten wird durch die Leerverkäufer... hat jemand mal die aktuelle Shortquote parat?

Ganz ehrlich, wenn hier durch gute Zahlen mal ein Shortsqueeze eingeleitet wird, dann will ich auf der richtigen Seite sein - deswegen steht ich mittlerweile bei 50.000 Stück!

Für mich ist dieser Wert neben der attraktiven Dividende ein absoluter Nachholkandidat und steht meiner Meinung Ende 2021 bei größer 8,00 Euro!! Bei einem Shortsqueeze auch direkt bei größer 10,00,-

Meine Meinung, keine Empfehlung!  

19.02.21 13:19

12517 Postings, 3089 Tage USBDriverDie Zahl ist falsch und was für Wallstreetbets

In Wahrheit gibt es 3 Milliarden freie Aktien per ADR und davon sind 2,9 Milliarden Aktien geshortet ohne Wissen der Aktionäre.

Wendet euch an Wallstreetbets mit euren Daten, dann habt ihr vielleicht einen Shortsqueez bis 400 wie bei Gamestop.  

19.02.21 13:20

878 Postings, 5580 Tage leslie0071998 Russlandkrise - 2021 Eurokrise...?

Über 100 Wirtschaftswissenschaftler unter Anführung des französischen Star-Ökonomen Thomas Piketty (49) haben in der vergangenen Woche gefordert, dass die Europäische Zentralbank die von ihr gehaltenen Staatsschulden abschreiben solle.

Die so entlasteten Staaten sollten sich in gleicher Höhe erneut verschulden, um damit höhere Staatsausgaben zu finanzieren. Sinnvolle Projekte im sozialen Bereich gäbe es genug.

Corona-Krise als Vorwand und Beschleuniger zugleich
Die Corona-Krise ist hier Vorwand und Beschleuniger zugleich. So beteuerten Politiker jahrzehntelang, der Euro bedeute nicht den Eintritt in eine Schulden- und Transferunion, nur um sie dann im Zusammenhang mit Corona einzuführen. Wolfgang Schäuble (78) freute sich im Interview gar, dass die Krise so etwas Gutes habe. Man wunderte sich, war er es doch, der zuvor immer betonte, dass dies ausgeschlossen sei. Da war der amtierende Finanzminister Olaf Scholz (62) ehrlicher. Bereits wenige Wochen nach dem EU-Gipfel, bei dem man einen "einmaligen" Solidaritätsfonds beschloss, räumte er ein, dass es sich dabei um ein dauerhaftes Instrument handelt.

https://www.focus.de/finanzen/boerse/...uldenschnitt_id_12988938.html  

Seite: 1 | ... | 2311 | 2312 |
| 2314 | 2315 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben