Gazprom 903276

Seite 2115 von 3973
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99313
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51 von: Meimsteph Leser gesamt: 37859703
davon Heute: 10399
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2113 | 2114 |
| 2116 | 2117 | ... | 3973   

17.10.20 01:22
2

878 Postings, 5583 Tage leslie007Amerikas künftige Sanktionspolitik..

17.10.20 02:01
1

878 Postings, 5583 Tage leslie007geht es ohne NS2?

Ein objektiver Artikel.. Hinsichtlich Wasserstoff-Versorgung, Ausstieg aus Fossilen Energien und Atomkaft und der Ausrichtung nach China sollte man sich diesen Schritt gut überlegen... auch wenn man derzeit nicht auf NS2 angewiesen ist.

https://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/...ine/26175922.html  

17.10.20 08:17
2

12517 Postings, 3092 Tage USBDriverEU bereitet Ende für Fracking vor

Beim Fracking wird ungehindert Methan freigesetzt.

Schließt man die Methanproduktion als Strafen ein, dann steigen die Produktuinskosten, aber auch das Angebot an Gas fällt, was zu einem Anstieg der Gaspreise in der EU führen wird.

Die Europäische Kommission (EG) wird Ziele, Standards und andere Präferenzen für die Reduzierung der Methanemissionen für in die EU importierte und verbrauchte fossile Energie prüfen. Die Normen zielen nicht auf Methanemissionen bei der Erzeugung und dem Transport von Gas in der EU ab, sondern gelten für importierte Gasquellen. Dementsprechend werden Gaslieferanten in die EU mit hohen Methanemissionen oder Methanleckagen in die Umwelt bestimmte Beschränkungen für die Ausfuhr von Gas in diesen Markt haben.  

17.10.20 09:13
1

3643 Postings, 2111 Tage Aktiensammler12Schnorchelhorcher,

was soll ich denn da groß aggressiv schreiben? Für 5 halbe Doppelbock wars eh noch gut leserlich (-;
 

17.10.20 09:27
1

626 Postings, 2579 Tage DidlmausWechselkurs RUB:EUR günstig ?

Russland setzt Kauf von Fremdwährung aus

https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/...emdwaehrung-aus-8603010

Als Reaktion auf den Einbruch bei den Ölpreisen will die russische Zentralbank den Kauf von Fremdwährungen vorübergehend aussetzen.

Dies solle 30 Tagen gelten, teilte die Notenbank am Montag der Staatsagentur Interfax zufolge mit. Mit der Maßnahme sollen Kapitalflucht und ein Rubelverfall durch den Einbruch der Ölpreise verhindert werden. Die Menschen in Russland können über ihre Banken dann keine fremden Währungen kaufen. Die Zentralbank teilte mit, mit diesem Schritt sollten die Schwankungen an den Finanzmärkten bei "großen Veränderungen auf dem weltweiten Ölmarkt" verringert werden.

Am Montagmorgen fielen die Notierungen für Rohöl aus der Nordsee und für US-Öl um jeweils etwa 30 Prozent - der stärkste prozentuale Einbruch seit fast 30 Jahren. Als eine Ursache für den Ölpreis-Crash gelten die gescheiterten Verhandlungen des Ölkartells Opec mit den in der sogenannten Opec+ zusammengefassten Förderländern wie Russland.

Das russische Finanzministerium versuchte am Montagmorgen Sorgen zu zerstreuen, dass der Staat bei dauerhaft niedrigen Ölpreisen Aufgaben womöglich nicht mehr wahrnehmen könnte. In diesem Fall könne auf Mittel aus dem Nationalen Wohlfahrtsfonds zurückgegriffen werden, hieß es. Dieser verfüge über genügend Geld und könne Verluste ausgleichen./cht/DP/jha

MOSKAU (dpa-AFX)

Als ich eben den gestrigen Gazprom-Schlusskurs = 163,98 RUB X 2 für 1 ADR = 327,96 RUB in den Oanda-Währungsrechner eingab, las ich als EUR-Betrag

3,86304 EURsurprise

Tragt 327,96 ein und seht selbst: https://www1.oanda.com/lang/de/currency/converter/

Guckt auch unten rechts auf den heutigen Wechselkurs RUB:EUR! Und sagt eure Meinung dazu, bitte!

 

17.10.20 11:20

2669 Postings, 5125 Tage xraiDidlmaus

Euro steht bei 91 Rubel
macht pro ADR 3,59
und ein paar Cent abziehen, weil dir ADRs noch Tribut an die Mellon Bank zahlen müssen.

Passt also  

17.10.20 11:22

34 Postings, 2168 Tage esra23Rechnung

Tja...das sieht dann so aus, als würden die bei oanda 7 Rub an Wechselgebühren verlangen oder unterschlagen. Laut Tradingview.com liegt der Wechselkurs bei 91,299 RUB.

163,98 RUB *2 /91,299 RUB= 3,592 €

Schlusskurs liegt bei 3,542 € (die Abweichung 0,05 € vernachlässige ich jetzt mal)
 

17.10.20 11:34

11762 Postings, 3253 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.10.20 13:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17.10.20 11:42

11762 Postings, 3253 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.10.20 13:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17.10.20 11:49
1

698 Postings, 2160 Tage cosmocraider7

"So schon geschehen bei Mayas + Nashge Indianer+++++ damals waren die Menschen alle auf einmal weg..."

Überrennen wird es uns nicht, allein deshalb, weil permanent die Grundwasserneubildung überwacht wird, bis auf 2018 ist es im Mittel noch okay. Dies erfordert lediglich ein umdenken, sprich, es müssen entsprechende Vorrichtungen und Dränagen gebaut werden, um die Extreme zu kompensieren, um Wasser zu speichern und entnehmen zu können. Das gab es alles schon mal von vielen Jahren und wurde zurück gebaut. Ist am Anfang erstmal mit höheren Kosten verbunden, doch leben wir nicht mehr in der Zeit der Mayas, wo wir nur beten können, anhand der Messungen kann noch ganz gut abgeschätzt werden, was getan werden könnte und wie lange es je nach Methode reichen würde. Entsprechend haben wir heute ein viel größeres Handlungsspektrum, auf das wir zurückgreifen können.
Insgeheim bin ich doch froh, hier nicht mit dabei zu sein, wer weiß, wo das noch hinführt. Ist nach wie vor ein intakter Abwärtstrend  

17.10.20 11:55

11762 Postings, 3253 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.10.20 13:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17.10.20 11:59

11762 Postings, 3253 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.10.20 13:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17.10.20 12:41

11762 Postings, 3253 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.10.20 13:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17.10.20 13:18
2

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingGeistiger Durchfall von Fool.de

https://www.ariva.de/news/...am-2-kein-baustopp-vonseiten-der-8821470

Kommmentar von mir: Wenn die Bundesregierung die rechtlichen Möglichkeiten für einen Baustopps gar nicht erst prüft, wird es diesen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht geben. Die "Fools" reden im obigen Link von "langfristigen" Gefahren. Bullshit. Langfristig ist Nord Stream2 fertig. Dann kommt Nord Stream 3.  

17.10.20 16:25
1

626 Postings, 2579 Tage Didlmaus@XRAI

Wieso das:" macht pro ADR 3,59
und ein paar Cent abziehen, weil dir ADRs noch Tribut an die Mellon Bank zahlen müssen."?

Die Gebühren werde erst fällig, wenn die DIVI ausgezahlt werden soll.
Ich rechne mir den fairen Kurs aus und bin sauer, wenn der absichtlich 'runtergeprügelt wird wie z. Zt.

Mit dem Thema bin ich aber noch nicht fertig.

Hab noch mal die Verlautbarung gelesen:"...will die russische Zentralbank den Kauf von Fremdwährungen vorübergehend aussetzen...Maßnahme soll(en) Kapitalflucht und ein Rubelverfall... verhindert werden...Die Menschen in Russland können über ihre Banken dann keine fremden Währungen kaufen."
Für Menschen setzt mal "Oligarchen" ein. D. h. es handelt sich da nicht nur um Omas Rente.;-)

Und das soll keine Auswirkung auf den Wechselkurs haben?


OANDA zeigt keine Märchenkurse, sondern: OANDA's currency calculator tools use OANDA Rates™, the touchstone foreign exchange rates compiled from leading market data contributors. Our rates are trusted and used by major corporations, tax authorities, auditing firms, and individuals around the world.

und der Kurs steht heute so: 1 RUB = 0,01178 EUR.

Somit wäre der ADR-Preis bei 3,86304 EUR.

Das wäre doch prima! Oder?

Lawrow kündigte Sanktionen an. Haben wir es hier mit einem Angriff auf den US$ zu tun?

https://www1.oanda.com/lang/de/currency/converter/

 

17.10.20 17:56
3

1395 Postings, 2548 Tage DocMaxiFritzErst Schulden zahlen, dann gibt es wieder Gas

Belarus erhielt von Russland einen Kredit zur Tilgung seiner Schulden gegenüber Gazprom
16. Oktober 2020, 16:00 Uhr
AUFMERKSAM
Präsident von Belarus A. Lukaschenka und Präsident von Russland W. Putin, Foto: President.gov.by
Präsident von Belarus A. Lukaschenka und Präsident von Russland W. Putin, Foto: President.gov.by

Belarus hat ein russisches Darlehen in Höhe von 500 Mio. USD erhalten. Das Geld stammt aus den eurasischen Stabilitäts- und Entwicklungsfonds.


Erstes Geld aus Russland
Nach offiziellen Angaben soll die erste Tranche, die in den belarussischen Haushalt floss, den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zugewiesen werden. Diese Mittel sollen die laufenden Schulden der Republik finanzieren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Großteil dieses Betrags zur Rückzahlung der Schulden gegenüber Gazprom verwendet wird , das Anfang September mitteilte, dass die Schulden von Belarus für geliefertes, aber nicht bezahltes Gas auf über 330 Mio. USD gestiegen sind.

Die 500 Millionen Dollar sind Teil des 1,5-Milliarden-Dollar-Darlehens, das Wladimir Putin Alexander Lukaschenko nach dem Treffen in Sotschi versprochen hat. Im Jahr 2020 soll Minsk eine Milliarde Dollar erhalten, die restlichen 500 Millionen Dollar gehen nächstes Jahr nach Weißrussland.

Interfax / Mariusz Marszałkowski

 

17.10.20 21:00
3

59475 Postings, 4104 Tage Lucky79Woher der Sinneswandel...

Maas schlägt nun versöhnlichere Töne gegenüber Moskau an...

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...t-fuer-dialog.html

... hat ihnen Putin etwa "DAS" gegeben... was sie wollten...?

Im Allgemeinen werden die gesamtpolitischen Zusammenhänge in der Presse zu
wenig gut erklärt... bzw. erst gar nicht recherchiert.  

17.10.20 22:35
2

12517 Postings, 3092 Tage USBDriverMaas braucht beim Russen nicht mehr

Anzuklingeln. Hat er sich durch seine respektlose Art im Umgang verdient. Vielleicht bekommt er 5 Minuten bei Lawrow, während der Tee zieht. Genauso hat sich Maas ja gegenüber Lawrow gezeigt, als er ihm 1 Stunde Audienz nur gegeben hatte im Fall Navolny.

 

17.10.20 22:39
1

12517 Postings, 3092 Tage USBDriverMaas zuversichtlich bei Fertigstellung NS2

17.10.20 23:06
2

626 Postings, 2579 Tage DidlmausWas ist denn mit Maas los?

1. "Nur mit klarer Haltung und Prinzipienfestigkeit kommen wir als #EU weiter. Ein solches Verhalten kann nicht ohne Konsequenzen bleiben. Deswegen haben wir in der EU Sanktionen beschlossen.



2."Im Fall #Nawalny haben wir Sanktionen von Einzelpersonen auf den Weg gebracht, die wir für mitverantwortlich für diesen Verstoß gegen internationales Recht halten. Es ist wichtig, dass die EU bei einem so schweren Verbrechen Geschlossenheit zeigt - das haben wir heute getan.

https://www.welt.de/politik/ausland/...chaft-gegenueber-Russland.html

3. Maas betont Dialogbereitschaft gegenüber Russland

Heiko Maas zeigt trotz der verhängten EU-Sanktionen gegen Russland Gesprächsbereitschaft. Wegen des Giftanschlags auf Alexej Nawalny wurden die Sanktionen auf dem EU-Gipfel in Brüssel in Kraft gesetzt. Die Vergiftung stelle einen Bruch des Völkerrechts dar.

Der deutsche Außenminister Heiko Maas setzt trotz der Verhängung neuer EU-Sanktionen gegen Russland weiter auf einen Dialog mit Moskau. „Wir sitzen mit den Russen im UN-Sicherheitsrat, im Berliner Libyen-Prozess und auch zum Thema Ukraine an einem Tisch.

 

18.10.20 10:01
10

626 Postings, 2579 Tage DidlmausScheinheilig und verlogen

https://www.youtube.com/watch?v=IkDGL1kFYwU&feature=share

Sahra Wagenknecht

Nur noch ein Zehntel der neuen Gasleitung Nord Stream 2 fehlen bis zur Fertigstellung, 120 der 1230 Kilometer langen Pipeline, viele Milliarden Euro stecken bereits im Bau. Nun wurden die Arbeiten gestoppt, die USA bedrohen beteiligte Unternehmen und deren Mitarbeiter mit brachialen Sanktionen, die natürlich völkerrechtswidrig sind. Seit dem Attentat auf den russischen Oppositionspolitiker Alexei Nawalny sind auch in Deutschland die Forderungen der Nord Stream Gegner noch einmal lauter geworden. Man müsse jetzt „Härte“ gegen Putin zeigen, für „Menschenrechte“ eintreten.


Nun ist ein versuchter Mordanschlag ein Verbrechen, keine Frage. Aber erstens sind die Hintergründe des Anschlags bisher überhaupt nicht geklärt. Und zweitens ist die Forderung, deshalb nun Nord Stream 2 zu stoppen, an Scheinheiligkeit und Verlogenheit kaum zu überbieten. Wann hat sich die Bundesregierung bei Rohstoffimporten je um Menschenrechte gekümmert? Wir importieren Öl aus Saudi-Arabien, dort werden Gegner des Regimes nicht nur von Geheimdiensten bedroht, ihnen drohen per Gesetz Strafen wie Auspeitschen oder Köpfen. Oder aus Lybien, wo Folter an der Tagesordnung ist. Und die USA? Über 1000 Unschuldige, die zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort waren, sind bisher allein dem vökerrechtswidrigen US-Drohnenkrieg zum Opfer gefallen. Sind das weniger wichtige Opfer als Herr Navalny?


Wenn ein Land Oppositionelle verfolgt, die Korruption und Staatsverbrechen aufdecken, ist das zweifellos eine schlimme Sache. Aber während man aus Navalny einen Helden macht, wird der Whistleblower Julian Assange wie ein Schwerverbrecher ins Gefängnis gesteckt und muss Haftbedingungen aushalten, die Ärzte als psychische Folter bezeichnen und um sein Leben fürchten lassen. Nach einer Auslieferung an die USA drohen ihm 175 Jahre Haft. Und überhaupt, die USA, unser „Verbündeter“? Was für Verbündete sind das eigentlich, die uns mit Sanktionen belegen, einen Handelskrieg führen und deutsche Politiker, Firmen und ihre Mitarbeiter bedrohen. Nur um einen Markt für ihr eigenes, teureres und dreckigeres Fracking-Gas zu erhalten. Wer solche Freunde hat, der braucht keine Feinde.


 

18.10.20 12:11

2669 Postings, 5125 Tage xraiDidlmaus

wenn Du meinst, dann kauf nach......

ich meine der Markt hat immer recht.....  

18.10.20 16:02

57914 Postings, 5782 Tage meingottLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.10.20 13:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

18.10.20 19:31

11762 Postings, 3253 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.10.20 13:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

18.10.20 19:38
2

1395 Postings, 2548 Tage DocMaxiFritzImmer günstige Kredite aufnehmen!


ROHSTOFFE UND KRAFTSTOFF
Gazprom hat für immer geliehen

IWONA TRUSEWICZ - 15. OKTOBER 2020
Facebook  Twitter

Bloomberg
Zum ersten Mal in der Geschichte des russischen Finanzmarktes hat ein russisches Unternehmen unbefristete Unternehmens-Eurobonds emittiert.
- Gazprom führte auf dem internationalen Schuldenmarkt Unternehmen mit unbestimmten nachrangigen Eurobonds in Dollar und Euro ein. Dieses Thema erregte die Aufmerksamkeit einer Gruppe von Investoren, die sich in Bezug auf Geografie und Typ sehr unterscheiden. Die eingereichten Anträge überstiegen den Betrag von 4,6 Mrd. USD und 2,4 Mrd. EUR - sagte Denis Szułakov, Vizepräsident für Emissionen bei Gazprom, zitiert von der Prime Agency.

Gazprom hat zwei Tranchen unbefristeter Eurobonds mit einer ersten Kündigungsoption seit 5,25 Jahren ausgegeben: in US-Dollar - in Höhe von 1,4 Milliarden und einem Zinssatz von 4,6%. jährlich und in Euro - für 1 Milliarde mit einer Rate von 3,9 Prozent. Laut Szułakow beantragten rund 250 Anleger die Dollartranche und rund 210 die Euro-Tranche . Investoren aus Großbritannien, der Schweiz und anderen Ländern Kontinentaleuropas, Asiens und Russlands waren bereit . Insgesamt betrug die internationale Nachfrage nach beiden Tranchen der Transaktion 80 Prozent.



"Angesichts der schwierigen Marktsituation und des angespannten Hintergrunds (seit Anfang September 2020 wurden keine russischen Eurobonds ausgegeben) wählte das Gazprom-Team einen der seltenen Momente positiver Marktdynamik und bot beide Tranchen am selben Tag an", fügte der Vizepräsident des russischen Konzerns hinzu.

Seit dem 6. Oktober organisiert Gazprom eine Konferenz mit Investoren, um den Kauf von Anleihen in zwei Tranchen zu fördern, die an einem Tag ausgegeben werden. Die Organisatoren der Emission waren Gazprombank, JP Morgan, Credit Agricole CIB und Sberbank CIB.

Stichworte:

GazpromFesseln  

Seite: 1 | ... | 2113 | 2114 |
| 2116 | 2117 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben