Spekulation bis jetzt. Aber irgendwas werden sie schon bieten müssen für 1 Million Yuan.
Wer es sich in China erlauben kann, liebt wohl auch dicke Autos, aber sie lieben da scheinbar auch die ganz billigen, da ist manches Fahrrad teurer bei uns. Da muss BYD aber nicht dabei sein, aber auf die Möwe (unterhalb Dolphin, aber auf Platform 3.0 mit Blade) bin ich gespannt - nicht für Europa & Japan, aber in Märkte wie Indien, Indonesien usw. wohl auch gut exportierbar.
das hier war gemeint, mit diesen Autos "billiger als ein Fahrrad bei uns". Aber wie gesagt, ich bin dagegen, das BYD da versuchen sollte was zu entwickeln, man würde dabei nur die Marke "BYD" beschädigen.
Ich glaube, der könnte auch in Europa ein Erfolg werden. Wir haben solche Platzprobleme in den Städten, es wäre gut, wenn es ein paar mehr kleine Autos gäbe. Und etwas ähnlich günstiges in der Größenklasse gibt es von europäischen Herstellern einfach nicht. Mal schauen, wieviele von diesen Möwen sie produzieren können, ich glaube, sie bekommen dieses Auto überall aus den Händen gerissen.
daß es einen großen Markt für günstige E-Stadtautos gibt, und daß sie ein vernünftiger Weg in einem unvernünftigen Umfeld sind (in urbanen Gebieten sollte es möglich sein, weitgehend ohne private Autos auszukommen, siehe New York)
Ob sich BYD um dieses wenig margenträchtiges Geschäft kümmern sollte, ist wieder eine andere Frage. Das KGV ist ja durchaus verbesserungswürdig.
Interessant sind da natürlich die BYD Fahrzeuge für mittlere LKW und der boomende Sektor öffentlicher Nahverkehr. Gerade in dem Bereich Elektrobusse wächst BYD ordentlich und die Marge ist nicht schlecht.
azulon
: Um die langfristigen Klimaziele zu erreichen, ist
ein Umstieg von fossilen Energieträgern zu Erneuerbaren Energien alternativlos. Mit Subventionsprogrammen weltweit fördert die Politik den Ausbau von Wind-Wasser und Sonnenenergie. Trotz der hervorragenden Zukunftsaussichten befinden sich die Aktien der entsprechenden Unternehmen seit Monaten in einer scharfen Korrektur. Ebenso korrigierten die für die Energiewende existenziellen Rohstoffe wie Kupfer, Nickel oder Wolfram. Dabei übersteigt bereits jetzt die Nachfrage das bestehende Angebot. Eine Chance für die Zukunft.
Wie dem auch sei, BYD hat jetzt offenbar damit begonnen Blade-basierte Busse auch im Ausland auszuliefern - Singapur macht wohl nur den Anfang dabei.
Bisher waren in den Bussen immer noch die herkömmlichen Eisenphospatbatterien eingebaut. Die sind durchaus gut, haben noch nie einen Brand ausgelöst, sind den Blade-basierten aber in Sachen Energiedichte, Gewicht, Zyklenfestigkeit usw. deutlich unterlegen.
Es markiert für mich den Beginn des Zeitpunkts, wo alles Restliche auf 4 (oder mehr) Rädern bei BYD auf Blades umgestellt wird. Darüber wird nicht so spektakultär berichtet werden wie bei den PKWs, ist aber trotzdem relevant. Es zeigt, das man die Blade-Produktion so hochskaliert, das man neben den eigenen PKWs und die anderer (bspw. Toyota) auch die Busse, LKWs, Monorails usw. damit ausstatten kann.
Fast täglich neue positivie News zu BYD, leider 0 Einfluss, der Kurs wird seit Moaten wohl hauptsächlich von der Geiselhaft durch Buffett bestimmt, schon ne komische Konstellation, mit der hier wohl kaum einer gerechnet hat.
Ich frag mich, ob der Kurs auf 0 sinken würde, wenn Buffett sein Anteil auf 1x versuchen würde abzustoßen.
Shaki
: Nee, gekleckert wird in Brasilien wirklich nicht
Da befinden sich auch zwei SkyRail und eine SkyShuttle Linie im Aufbau. Ausserhalb Asiens für mich die vielversprechendste Expansion bisher.
Würde mich auch nicht wundern, wenn in Brasilien (evt. auch Mexiko) auch noch eine richtige eMobile-Fab. gebaut werden wird, was dann den lateinamerikanischen Markt mit PKWs versorgen wird. Aber ist noch Zukunftsmusik...
Die Zukunft wird es zeigen… aber meiner Meinung nach marschiert er früher oder später in Taiwan ein. Und dann bin ich gespannt was die Weltgemeinschaft macht. Jedenfalls trenne ich mich mal von meinen China Aktien… viel zu riskant!
Er macht die Hochrüsterei ja nicht umsonst. Also nix Neues was die Bild hier schreibt. Es ist nur eine Frage der Zeit, dass Xi seine Orks loslässt um mal zu testen was die so können, vorausgesetzt das die Staatengemeinschaft jetzt bei der Unterstützung der Ukraine nachlassen würde. Daher umso wichtiger die Ukraine zu unterstützen um dem Xi zu zeigen, dass, wenn er Taiwan angreift, die Welt gegen sich hat.