Vereinfacht kann man sagen, wenn ich etwas kaufe, nehme ich Geld aus der Kasse, wenn ich was verkauft habe, gebe ich das Geld nach Abzug aller Gebühren in die Kasse.
Kann man natürlich vereinfacht so sagen. Hat aber nichts mit der Realität in Unternehmen zu tun, da der Großteil der Käufe nicht bar und auch nicht per Kreditkarte/Paypal stattfindet, wie bei Privatpersonen. Spieler werden regelmäßig in Tranchen über Jahre bezahlt. Also Kauf/Verkauf nicht vollständig gegen Kasse, sondern Verbindlichkeiten/Forderungen.
Wer Dir in Dortmund bestätigt haben soll, dass meine Zahlen falsch wären, kann und will ich nicht beurteilen, jedoch kann ich einen Geschäftsbericht lesen und verstehen.
Deine Zahlen sind ja die offiziellen, nur die Interpretation ist falsch bzw. unvollständig. Der BVB hat einen negativen Cashflow aus Transfer, das ist wie oben erwähnt nicht gleichzusetzen mit einem Transferverlust. Bsp:
Spieler A wird für 100 Mio verkauft ud über 5 Jahre zu je 20 Mio bezahlt und Spieler B für 25 Mio gekauft und sofort bezahlt
- Transferüberschuss +75 Mio, Cash flow -5 Mio. Zunahme der Forderungen aus LuL +80 Mio.
Zahlt man gleichzeitig vielleicht noch ein Rate aus der Vergangenheit von 5 Mio, ist der Cash Flow sogar -10 Mio und in der Bilanz eine Abnahme der Verbindlichkeiten aus LuL von -5 Mio, ohne Änderung der Transferüberschusses.
Daher also Forderungen und Verbindlichkeiten LuL in der Bilanz mit einbeziehen, insbesondere die Anmerkungen dazu:
Punkt (5) zur Bilanz auf Seite 207: In den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind Transferforderungen inHöhe von TEUR 86.889 (Vorjahr TEUR 22.187) enthalten. - > Also +64,6 Mio an Forderungen aus Spielerverkäufen
Punkt (13) auf Seite 211: Die Verbindlichkeiten aus Transfer sind minimal gesunken (0,3 Mio), liegen mit 87,4 Mio aber sogar noch leicht über den den Forderungen. Der BVB scheint also auch sehr gerne in Raten zu zahlen. Und hat vermutlich auch noch Raten von vorherigen Jahren beglichen.
Wie das tatsächliche Transferergebnisse, kann ich nicht eindeutig rauslesen. Die deutliche Zunahme der Forderungen oberhalb der Mittelabflüsse, spricht aber eher für einen Überschuss und auch wenn Transfermarkt.de nicht immer alles richtig ist, sind es da +60 Mio.
|