ARISE die canadische Solarperle !

Seite 381 von 486
neuester Beitrag: 24.04.21 23:15
eröffnet am: 05.09.07 12:25 von: Triloner Anzahl Beiträge: 12139
neuester Beitrag: 24.04.21 23:15 von: Ulriketucna Leser gesamt: 1550172
davon Heute: 142
bewertet mit 41 Sternen

Seite: 1 | ... | 379 | 380 |
| 382 | 383 | ... | 486   

22.12.10 23:22
1

1772 Postings, 6001 Tage male2009@fatschi

schon Deine Nerven.... :-)

der Thread hier wird immer versucht zerissen zu werden! Bashversuch.....Pushversuch....Off-Topic!! Das ganze Programm!! Hier will, ausser die wirklich Interessierten, auch wenn es noch so bitter ist, niemand etwas von CT hören!! Die Wahrheit, wie es um Arise bestellt ist, will hier keiner sehen!! Besser die Augen verschliessen!!

Dabei sitzen die Hyänen im Hintergrund und warten nur auf das nächste Posting....nur des Meldens willen!!

Von daher stelle ich es abermal nochmal rein.....wie es hier früher noch so war!!!!

Und gehe dafür gern in den Knast!!


Das wurde geschrieben....und es war völlig ok!! Wenigstens gab es kein Meldepack!!

#7145 palimpalim

Danke daß Du mich auf den Vertipper hingewiesen hast. Soviel Freundlichkeit ist man ja bei Dir nicht gewohnt.
Was den 185er betrifft, tuts mir leid daß Du Ihn nicht mitgemacht hast. Aber vieleicht beim nächsten mal. Wichtig ist nur, daß Du aber auch drin bist,sonst wird Das nix.

,,nur mal so am Rande ,wenn du so rechnest ,wie du schreibst ......dann aber "Mahlzeit" !"
Anreden werden immer GROSS geschrieben. Ist mir nur grad aufgefallen :-)

Gibts sonst noch irgendetwas Wichtiges, worüber Wir Uns unterhalten könnten ?



#7097 palimpalim
,,Schwarze Zahlen" werden sie sicher nicht schreiben. Da geht auch Niemand ernsthaft von aus.
Wenn die Verschuldung nicht wachsen würde, wäre es schon eine Sensation.


#7068 palimpalim

ich doch recht. Abgekartetes Spiel zwischen Arise und HS. Blos gut das ich die Hälfte schonwieder abgestossen hab :-)

#7021 palimpalim

Ja, ist ,,leider" so :-)
Als Longinvest hab ich Arise abgeschrieben, aber als Zock ist sie wunderbar und wurde gestern bestätigt.
Und warum du über 80k Einsatz lachst, weisst nur Du. Ist doch Alles relativ. Oder glaubst Du die Welt besteht nur aus Hartz IV Empfängern ?
Viel Spass heute noch. ............beim zuschaun :-)

-----------
Die Tatsache, dass Leute gierig, ängstlich und töricht sind, lässt sich sehr wohl voraussehen. Nicht jedoch in welcher Reihenfolge!

22.12.10 23:26

1772 Postings, 6001 Tage male2009Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.12.10 13:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel-Posting

 

 

22.12.10 23:30
1

1772 Postings, 6001 Tage male2009@Mod's von Ariva

NIRGENS GEHTS IN EINEM FORUM ZU WIE HIER!!!!! KEINE REAKTION VON EUCH!!!! IHR MACHT MAL ALLE SCHÖN MIT!!!!!

Weiss JP darüber Bescheid????

Neutral sieht für maich anders aus!!!
-----------
Die Tatsache, dass Leute gierig, ängstlich und töricht sind, lässt sich sehr wohl voraussehen. Nicht jedoch in welcher Reihenfolge!

22.12.10 23:32

1772 Postings, 6001 Tage male2009Sorry

so natürlich....

Neutral sieht für mich anders aus!!!
-----------
Die Tatsache, dass Leute gierig, ängstlich und töricht sind, lässt sich sehr wohl voraussehen. Nicht jedoch in welcher Reihenfolge!

22.12.10 23:47

1772 Postings, 6001 Tage male2009@doschauher

was soll sich bewegen am Kurs?

Der Kurs hat immer recht! Solange sich bei Arise nichts bewegt......dann am Kurs wohl auch nicht!

Von Versprechungen und Absichtserklärungen bewegt sich kein Kurs!

Wünschenswert wären Taten....umgesetzte Taten, die eine Kursanstieg bewirken würden! Ich denke mal, dass all die Aktionäre darauf warten, dass mal die Versprechungen in die Tat umgesetzt werden!

Wie es weitergeht mit der Finanzierung....ob die liquiden Mittel weiterhin ausreichen um die Firma am Leben zu erhalten!!


WOVON ICH HIER SCHREIBE.......ARISE??!!


Mein Posting stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, sondern dient dem reinen Meinungsaustausch in einem Forum.

Und dazu dient nunmal ein Forum!


Gute Nacht allerseits.

male
-----------
Die Tatsache, dass Leute gierig, ängstlich und töricht sind, lässt sich sehr wohl voraussehen. Nicht jedoch in welcher Reihenfolge!

23.12.10 17:12

1140 Postings, 6422 Tage Mic68ARISE Kursfeuerwerk nach Kapitalerhöhung?

Quelle : http://www.ariva.de/news/DJ-IRW-PRESS-Arise-Technologies-2-3610838

DJ IRW-PRESS: Arise Technologies: -2
10:10 22.12.10

DJ IRW-PRESS: Arise Technologies: Performancescout.com: ARISE Kursfeuerwerk nach Kapitalerhöhung?



Performancescout.com: ARISE Kursfeuerwerk nach Kapitalerhöhung?


London, England, den 22.12.2010 - Der Research-Service Performancescout.com informiert Sie zur heissen Situation bei ARISE und präsentiert Ihnen zudem einen Blockbuster-Kandidaten aus dem Pharmaziebereich, einen starken Windparkbetreiber sowie einen Technologieführer aus dem Live-Entertainmentsektor, alle mit Vervielfachungspotenzial.

ARISE Technologies - Fakten

* Frankfurt, Stuttgart, München und Berlin-Listing sowie in Kanada

* WKN: 914539

* Webseite: http://www.arisetech.com

* Aktueller Kurs: 0,13 Euro

Liebe Leser,

seit der Ernennung des Technologieexperten Daniel Shea zum neuen CEO im Oktober bewegt sich einiges bei ARISE. Der ehemalige Topmanager des Blackberry-Herstellers Research in Motion richtet das Unternehmen auf weiteres Wachstum aus. Die Finanzierungsoption der Commerzbank für die dritte Produktionslinie am Standort Deutschland wurde jüngst bis zum 31. Januar 2011 verlängert. ARISE befindet sich derzeit in Verhandlungen über noch flexiblere Finanzierungszeiten. Derzeit wird eine Kapitalerhöhung durchgeführt, die zum Grossteil von 12,5 Millionen Kanadischen Dollar bereits erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Ausgabe von 78,9 Millionen Aktien zu 0,19 Kanadischen Cents soll ARISE knapp 15 Millionen Kanadische Dollar in die Kasse spülen. So steht einer Teilnahme am Aufschwung der Industrie nichts mehr im Weg. Da die Kapitalerhöhung nahe am aktuellen Kurs bepreist ist, sollte eine erfolgreiche Platzierung bald ein Kursfeuerwerk auslösen.
-----------
Gute Aussichten sind wertlos. Es kommt darauf an, wer sie hat.(Karl Kraus, österr. Schriftsteller)
Angehängte Grafik:
de_hr_cms_servletcadgwprr.jpg
de_hr_cms_servletcadgwprr.jpg

23.12.10 17:21

1140 Postings, 6422 Tage Mic68ARISE Completes Second Closing $12.5 Million Offe

Quelle : http://de.advfn.com/nachrichten/...econd-Closing-of-Agg_45776903.html

ARISE Technologies Completes Second Closing of Aggregate $12.5 Million Offering

Arise Technologies Corporation (TSE:APV)
Intraday Stock Chart
Heute : Thursday 23 December 2010
ARISE Technologies Corporation (TSX: APV and Frankfurt: A3T), a leader

in high-performance, high-quality, cost-effective solar technology,

today announced the completion of the second closing in respect of

$111,150 of its previously announced brokered offering (the "Offering")

for aggregate gross proceeds from the first and second closings of

$12,500,000.  The Offering consisted of the sale of an aggregate

65,807,996 Units at a per Unit price of $0.19 per Unit.  Each Unit

consists of one common share and one common share purchase warrant.

Each share purchase warrant is exercisable into one common share at an

exercise price of $0.21 and will expire on the second anniversary date

of the closing date of the Offering unless such date is accelerated in

accordance with the terms of the share purchase warrants.  The expiry

date of the share purchase warrants may be accelerated if the closing

trading price of the common shares exceeds $0.60 for twenty consecutive

trading days.  The share purchase warrants are listed under the symbol

APV.WT.A on the TSX.  NCP Northland Capital Partners Inc. and Raymond

James Ltd. acted as co-lead agents for the Offering.

The proceeds of the Offering will be used (i) to substantially fund the

purchase of the equipment for a third production line at ARISE's PV

Cell production facility in Germany; (ii) to repay the outstanding

bridge loan of US$1,750,000; and (iii) for general corporate purposes.
-----------
Gute Aussichten sind wertlos. Es kommt darauf an, wer sie hat.(Karl Kraus, österr. Schriftsteller)
Angehängte Grafik:
solar04_kl.jpg
solar04_kl.jpg

23.12.10 17:41

1726 Postings, 5951 Tage FatschiCharttechnik für die Lemminge

Sollte sich der Kurs in Canada bis Freitag bei 17 can. Cent einpendeln...könnte es sich im Wochenchart um ein positive Harami handeln...
http://stockcharts.com/h-sc/ui?c=apv.to
Voraussetzung wäre aber, dass der Kurs sich dann in der nächsten Woche deutlicher(20 can. Cent) nach Norden bewegt...
Das Uppotential wäre aber bei den fallendenTageslinien begrenzt...  

23.12.10 17:45

1726 Postings, 5951 Tage FatschiTrotz der Zwistigkeiten hier

wünsche ich ALLEN Usern ein Frohes Weihnachtsfest!
PS:Und denkt dran...Geld ist nicht alles(aber Ohne Geld ist alles nix)...
Gesundheit u. Friede für alle Menschen auf der Erde sollte wohl eher im Vordergrund stehen,als der schnöde Mammon...
Bis die Tage WM  

25.12.10 21:25

9149 Postings, 6996 Tage TrilonerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.12.10 02:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch - ohne Belege

 

 

26.12.10 17:25
1

9149 Postings, 6996 Tage Triloner@allIin

ich auch nicht....

ZITAT
Melder: alainchavey
Zeitpunkt: 25.12.10 23:15
Grund: Unterstellung gegenüber Arise ohne Belege.
Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen °
 

 

 

-----------
"Entweder wir brechen gemeinsam auf zum Erfolg, oder wir sterben in Schönheit."

26.12.10 18:26
1

9149 Postings, 6996 Tage TrilonerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.12.10 16:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

27.12.10 09:01
1

27165 Postings, 6429 Tage brunnetaL&S RT 33,784 € +26.293,75%

Fehler ??????????
-----------
Keine Kauf-Empfehlung!!
Wer nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

27.12.10 11:29

9149 Postings, 6996 Tage Triloner@brunnta

L und  S hat nix zusagen ............*g
-----------
"Entweder wir brechen gemeinsam auf zum Erfolg, oder wir sterben in Schönheit."

27.12.10 11:32
2

9149 Postings, 6996 Tage TrilonerNeues aus der Solarbranche

23.12.2010 17:45

« Vorige | Nächste »

Bei SpectraWatt gehen die Lichter aus


Der US-Solarzellenhersteller SpectraWatt gibt auf. Vor rund zwei Jahren hatte sich Intel über seine Beteiligungstochter Intel Capital zusammen mit anderen Geldgebern – etwa der deutschen Firma Solon – an dem Unternehmen beteiligt. Dieses hatte später seine Produktion vom Bundesstaat Oregon nach New York verlagert, dort nutzte er ein ehemaliges IBM-Gebäude in Poughkeepsie. Nur rund neun Monate nach dem Anlaufen der Produktion entlässt SpectraWatt nun 117 Mitarbeiter und plant, die Anlage ab März 2011 abzubauen.
Als Gründe für das Scheitern nennt SpectraWatt-Sprecher David O'Connor gegenüber dem Poughkeepsie Journal vor allem die ab Januar 2011 gekappten Subventionen für die Installation von Solarmodulen in Deutschland sowie auch die zurzeit schlechten Wetterbedingungen hierzulande – man habe praktisch keine Geschäftsbasis mehr. Das Unternehmen will aber versuchen, andere Betätigungsfelder zu erschließen. (ciw)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/...ie-Lichter-aus-1158876.html
-----------
"Entweder wir brechen gemeinsam auf zum Erfolg, oder wir sterben in Schönheit."

27.12.10 11:42

9149 Postings, 6996 Tage TrilonerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.12.10 16:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

27.12.10 11:44
1

9149 Postings, 6996 Tage Triloneraktuelle Preisentwicklung Tendenz

fallend:

 

-----------
"Entweder wir brechen gemeinsam auf zum Erfolg, oder wir sterben in Schönheit."

27.12.10 11:49

9149 Postings, 6996 Tage TrilonerMasse statt Klasse

Masse statt Klasse

http://www.heise.de/tr/artikel/Masse-statt-Klasse-1153969.html

Masse statt Klasse
21.12.10 – Sascha Rentzing

Statt effizientere Zellen zu entwickeln, haben deutsche Photovoltaik-Hersteller stur auf den Ausbau der Massenproduktion gesetzt. Technologisch können sie daher kaum noch mit der kreativen Konkurrenz aus China und den USA mithalten.

Alles hat so gut angefangen. Als die rot-grüne Bundesregierung im Dezember 2003 mit dem sogenannten Photovoltaik-Vorschaltgesetz zum EEG eine stärkere Förderung des Solarstroms beschloss, zeigte die Maßnahme schnell Wirkung: 2004 wurde bereits fünfmal so viel Photovoltaik-Leistung installiert wie im Vorjahr. In der Folgezeit wurde Deutschland zum weltweiten Leitmarkt für Photovoltaik. 2010 stieg der jährliche Zubau von vier auf voraussichtlich rund zehn Gigawatt. Und 2011 wird nach einer Schätzung des US-Marktforschers "iSuppli" etwa die Hälfte aller weltweit produzierten Photovoltaik-Module in Deutschland installiert.

Auch die deutschen Photovoltaik-Hersteller haben dem Anschein nach Grund zum Feiern. Von 2003 bis 2009 haben sie ihre Investitionen mehr als verzehnfacht. Mittlerweile beschäftigt die deutsche Solarindustrie rund 65000 Menschen und setzt zwölf Milliarden Euro um – mehr als die Biotechnologie.

Dennoch haben die deutschen Anbieter den Anschluss verloren. Zwischen 2006 und 2009 ist ihr Anteil an der weltweiten Solarzellen-Produktion von rund 50 auf 30 Prozent geschrumpft. Den tiefsten Sturz erlebte Q-Cells aus Bitterfeld, das im Ranking der weltgrößten Zellenhersteller im vorigen Jahr vom ersten auf den vierten Platz abgerutscht ist. Der einstige Börsenliebling musste 2009 einen Nettoverlust von 1,4 Milliarden Euro hinnehmen. Auch Solarworld, der zweite große deutsche Photovoltaik-Konzern, hat Federn gelassen: Das Bonner Unternehmen hat seine Gewinnmarge in den letzten eineinhalb Jahren mehr als halbiert.

Ihren Marktanteil ausbauen konnten hingegen die chinesischen Produzenten. Die Ursache dafür klingt zunächst trivial: Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger fertigen chinesische Hersteller Module für durchschnittlich 0,86 Euro pro Watt, deutsche Firmen hingegen für 1,35 bis 1,65 Euro. Den Grund für den Preisvorteil sieht Martin Heming, Chef des Mainzer Herstellers Schott Solar, in den "schnellen Genehmigungsverfahren und niedrigen Arbeitskosten" der Chinesen.

Doch das ist nur die halbe Wahrheit. An ihrer Misere ist die deutsche Solarindustrie auch selbst schuld. "Die Hersteller haben sich zu lange auf den Ausbau der Massenfertigung konzentriert und dafür kostensenkende Neuentwicklungen auf die lange Bank geschoben", sagt Gerd Stadermann, Geschäftsführer des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien. Zwar senkt auch Massenproduktion die Preise, aber für die Wirtschaftlichkeit von Solarmodulen ist ein anderer Faktor noch wichtiger: der Wirkungsgrad. Jeder zusätzliche Prozentpunkt Wirkungsgrad senkt, so die Faustregel, die Kosten um sieben Prozent, da pro Watt weniger Material benötigt wird.

Um die Effizienz von Solarzellen zu erhöhen, sind aber erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) nötig. Genau daran hapert es bei den deutschen Herstellern. Laut Bundesverband Solarwirtschaft sank bei ihnen das F&E-Budget zwischen 2003 und 2009 um mehr als die Hälfte auf nur noch 1,7 Prozent des Umsatzes. Solange die vom EEG künstlich angefachte Nachfrage das Angebot an Solarmodulen ohnehin überstieg, war das kein Problem. Doch die Chinesen füllten die Angebotslücke und nutzten die Innovationsträgheit der deutschen Anbieter aus, um auch qualitativ aufzuholen.

"Chinesische Hersteller legen großen Wert auf aktuellste Technologien und produzieren auf moderneren Maschinen als mancher europäische Hersteller", sagt Wolfgang Seeliger, Leiter Konzernentwicklung des schwäbischen PV-Anlagenbauers Centrotherm. Suntech etwa, einer der drei großen chinesischen Anbieter, steigerte seine F&E-Quote im vorigen Jahr von 0,8 auf 1,8 Prozent des Umsatzes. Das Geld floss unter anderem in die Entwicklung einer neuen Zelle aus kristallinem Silizium, das mit 19,2 Prozent Wirkungsgrad 10 bis 15 Prozent effizienter ist als bisherige Suntech-Paneele. "Pluto", so der Name der Technik, wird derzeit in den Markt eingeführt und soll in Preisbereiche vorstoßen, die bisher den weniger effizienten Dünnschichtmodulen vorbehalten waren.

Damit zeigt sich, dass einige deutsche Hersteller in den vergangenen Jahren auf das falsche Pferd gesetzt haben. 2007 und 2008, als kristallines Silizium knapp und teuer war, stiegen sie in die Produktion von Dünnschichtmodulen aus sogenanntem amorphem Silizium ein. Solche Module haben zwar einen schlechteren Wirkungsgrad, lassen sich aber – zumindest prinzipiell – günstiger herstellen als Zellen aus kristallinem Silizium. Doch während die Produktionskosten kristalliner Module unter anderem durch die Fortschritte der chinesischen Hersteller in den vergangenen beiden Jahren um die Hälfte gesunken sind, stagniert die Entwicklung beim amorphen Silizium.

Am unteren Ende der Preisskala gibt der US-Hersteller First Solar den Ton an – und zwar mit Dünnschichtpaneelen auf Basis von Cadmium-Tellurid und elf Prozent Wirkungsgrad, die für 0,60 Euro pro Watt herzustellen sind. Auch hier sind die günstigen Preise nicht in erster Linie die Folge der Massenherstellung. "Die Kosten kriegen wir mit hohen Forschungsinvestitionen runter", sagt Technikchef Dave Eaglesham. Fast vier Prozent des Umsatzes gab First Solar 2009 für F&E aus. Dabei hätten die Deutschen ihren Wettbewerbern technologisch längst die Hacken zeigen können. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg oder vom Institut für Solarenergieforschung in Hameln präsentieren regelmäßig Zellen mit hohen Wirkungsgraden. Umgesetzt wurde bisher aber keines der Konzepte. "Der Transfer von neuen Techniken aus dem Labor in die Serienfertigung läuft im Gegensatz zu asiatischen Kunden nicht optimal, weil einige deutsche Hersteller die nötigen Investitionen scheuen", erklärt Seeliger.

Ein Beispiel dafür sind Zellen aus Kupfer, Gallium, Indium und Selen (CIGS) mit einer Rekordeffizienz von 20,3 Prozent, die das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Stuttgart im letzten Juli vorgestellt hatte. Doch statt die Kommerzialisierung der Rekordzelle anzugehen, hat sich der langjährige ZSW-Projektpartner Würth Solar gegen den Ausbau seiner CIGS-Produktion entschieden. Die Technik wird nun auslizenziert – und zwar an den Anlagenbauer Manz, der schlüsselfertige Produktionsstraßen hauptsächlich nach China exportiert. Das Thema stehe "nicht in unserem strategischen Fokus", begründet Würth-Solar-Chef Bernd Sprecher – obwohl die Firma seit fünf Jahren vorgibt, selbst in die Massenfertigung von CIGS-Modulen einsteigen zu wollen. Ein anderes Beispiel: Q-Cells erklärte bereits 2008, es arbeite erfolgreich an Fertigungsverfahren für sogenannte Silizium-Rückkontaktzellen. Bei diesen Zellen befinden sich die Stromanschlüsse auf der Rückseite, sodass ihre Front nicht von Kontakten verschattet wird.

Das Projekt ist offenbar im Sande verlaufen: Bis heute produziert Q-Cells nur Standardzellen mit maximal 17,4 Prozent Effizienz. Die US-Firma SunPower hingegen stellt bereits Rückkontakt-zellen mit fast 22 Prozent Wirkungsgrad her.

Die deutschen Unternehmen sind mittlerweile offenbar aufgewacht. "Wir konzentrieren uns wieder stärker auf wesentliche Dinge wie Innovationen", verspricht Schott-Solar-Chef Heming. Die Frage ist nur, ob sich die deutschen Firmen heute noch viel F&E leisten können. Zwar schreiben die meisten von ihnen nach der Krise wieder schwarze Zahlen – aber nur sehr knapp.

Dieser Text ist der Zeitschriften-Ausgabe 12/2010 von Technology Review entnommen. Das Heft kann, genauso wie die aktuelle Ausgabe, hier onlin
-----------
"Entweder wir brechen gemeinsam auf zum Erfolg, oder wir sterben in Schönheit."

27.12.10 11:55

9149 Postings, 6996 Tage TrilonerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.12.10 16:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

27.12.10 12:33

1726 Postings, 5951 Tage FatschiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.12.10 16:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: beleidigend

 

 

27.12.10 12:39

1726 Postings, 5951 Tage FatschiBei diesem herrlichen Winterwetter

hat die Solarbranche und deren Investoren bestimmt gut lachen???
Installationen fallen aus und die Solarmodule sind alle voll Schnee oder die Sonne scheint erst garnicht..
Apropos Schnee..Aktuell liegen auf dem Hallendach von Arise 25(Plus)cm Neuschnee...
Hoffentlich kommt nicht mehr dazu....  

27.12.10 12:47
1

1726 Postings, 5951 Tage FatschiTrio

Den ganzen Möchtegernmillionären,welche auf das Pferd Arise gesetzt haben....ist scheinbar garnicht bewusst,dass Aktienkurse im unteren Pennybereich für gewöhnlich nix Gutes für die Zukunft erahnen lassen...
Linie 3 hin oder her,es wird mit Verlust das jeweilige Quartal beendet...
Das gabs selbst bei uns im Sozialismus nicht!!!
Scheinbar sind wir nun in der Endstufe des Kommunismus angelangt????
Für Banken wird Geld aus dem NICHTS geschaffen und Arise geht den Weg des andauernden Aktienausgebens...OHNE die Alteigentumer zu fragen!!!
Ehrlich gesagt,dieses Investment ist der grösste Bluff für mich nach Mühl,Produkt u. Services oder Lernout&Hauspie...  

27.12.10 12:54

9149 Postings, 6996 Tage TrilonerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.12.10 16:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

27.12.10 13:33

1726 Postings, 5951 Tage FatschiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.12.10 16:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: beleidigend

 

 

27.12.10 13:55

9149 Postings, 6996 Tage TrilonerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.12.10 10:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Was WOanders passiert ist uns HIER egal.

 

 

Seite: 1 | ... | 379 | 380 |
| 382 | 383 | ... | 486   
   Antwort einfügen - nach oben