ARISE die canadische Solarperle !

Seite 176 von 486
neuester Beitrag: 24.04.21 23:15
eröffnet am: 05.09.07 12:25 von: Triloner Anzahl Beiträge: 12139
neuester Beitrag: 24.04.21 23:15 von: Ulriketucna Leser gesamt: 1548047
davon Heute: 182
bewertet mit 41 Sternen

Seite: 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... | 486   

19.06.09 19:02
1

1726 Postings, 5947 Tage Fatschineovo

Wo ist die Technologie gut????
Ein eintscheidender Nachteil ist,dass,wenn zum Fertigungsende Ausschuss rauskommt,der gesamte Durchlauf in den Schrott kann...
Das sind dann 2 Stunden produzierte Zellen...
Auch ist ein grosses Problem,die schwankenden Reinheitsgrade des Siliziums..
Soviel kann garnicht nachjustiert werden...
(PS:Diese Aspekte wurden von den techn. Laien unter den Tisch gekehrt)  

19.06.09 20:40

277 Postings, 6158 Tage Brisca@ Fatschi - 4376

wenn zum Fertigungsende Ausschuss rauskommt,der gesamte Durchlauf in den Schrott kann...
Das sind dann 2 Stunden produzierte Zellen...

 

Muß nicht unbedingt so sein. Denn das würde ja bedeuten, daß die Endkontrolle (die haben wir ja auch gesehen), den Fehler erst nach 2 Stunden bemerkt ... dann wäre sie fehl am Platz.

Wie wir ja auch gesehen haben, sind in der Fertigungsstraße einige Kontrollmechanismen eingebaut (Laser usw.)

Gut, und wenn Arise fehlerhafte Wafer oder sonstwas geliefert bekommt und dadurch Ausschuß entsteht, dies wird dann sicherlich verrechnet werden.

PS: Wen meinst Du mit techn. Laien?   

.... unter den Tisch gekehrt? 

Hab mir gerade nochmal die Bilder angesehen, vom Schwarzen Brett mit den Aushängen "Scrap monthly 2009" ... "Scrap 06/2009" .... "Production monthly 2009" ...."Produced cells 2009"..... Efficiency monthly 2009"....................

...... hatte nicht den Eindruck daß eventuell seitens Arise was unter den Tisch gekehrt wurde, auch nicht bei den Äußerungen von Sjouke Zijlstra.

 

19.06.09 20:42

725 Postings, 5936 Tage PalimpalimBrisca

Ich glaube Fatschi verliert blos wiedermal die Nerven. ;-)  

20.06.09 11:16

277 Postings, 6158 Tage Brisca@ Fatschi - 4379

 

Ergänzend

Cathy and Ian founded ARISE Technologies in 1996. ARISE is a publicly traded solar energy company. With the recent completion of a solar cell manufacturing plant in Germany, and a systems division in Waterloo, ARISE continues in its mission to make solar energy part of the electricity supply mix in Canada. It is Cathy’s experience and exposure to the German renewable energy story and government policies (including the Green Party of Germany’s contribution) that moved her to become a Green Party Candidate here in Canada.

http://greenparty.ca/campaign/35039

 

 

20.06.09 11:18
1

1726 Postings, 5947 Tage FatschiBrisca

"Schwarze Bretter" sind geduldig...
...und glaubst Du im ERNST,dass in den Wintermonaten in Canada viel installiert wird??
Und wenn BLAUÄUGIGE einen unteren Pennystocks mit den Marktführern vergleichen....
Übrigens will Q-Cells jetzt gross in die Dünnschichttechnologie einsteigen..
Nix mehr mit Zellen..
So schnell kanns gehen.
Und die Einstandskurse von 1.xx wird kaum einer nochmal zu sehen bekommen..
Dagegen spricht die Charttechnik und die allgemeine weltwirtschaftliche Lage..
PS:Immer schön glauben,was die Medien vom Ende des Tunnels und dem Licht schreiben..
Nochwas:Falls Arise nicht zahlungsunfähig wird,werde ich auf keinen Fall in 3 Jahren noch in Arise investiert sein...  

20.06.09 11:27

1726 Postings, 5947 Tage FatschiCharttechnisch

gefällt mir diese Setwärtsbewegung überhaupt nicht.....
http://stockcharts.com/h-sc/ui?c=apv.to
Der Markt wartet scheinbar auf die Q2-Zahlen..
Und die werden alles andere als sonnig ausfallen...  

20.06.09 11:37

1662 Postings, 6312 Tage madschuhSorry Fatschi

Das uniteressant gibts für Q-cells steht auch nicht viel besser da als Arise!  

20.06.09 11:53

1726 Postings, 5947 Tage Fatschimadschuh

Aktuell ein fallendes Dreieck..
Da dürften Kurse in der Region der alten Lows angestrebt werden  

20.06.09 12:15

1662 Postings, 6312 Tage madschuhfatschi

Ich sehe viele fallende Dreiecke bei Solarunternehmen! Q-cells,Solarworld,Solon,Arise....usw.... Essieht für die ganze Solarbracnche düster aus!  

20.06.09 13:45

725 Postings, 5936 Tage PalimpalimFatschi

,,Dagegen spricht die Charttechnik und die allgemeine weltwirtschaftliche Lage.."

Du bist ein hoffnungsloser Fall . Wenn Arise von der GEA Das bekommt, was zu erwarten ist,wird sich der Chart Dem leider beugen müssen ;-)
Und da brauch ich auch nicht die CT,die sowieso bei Arise jetzt nutzlos ist, zu bemühen um zu wissen, das der 1 Euro dieses Jahr noch leicht erreicht ist.
Ich gehe mal davon aus, das in spätestens 2Wochen eine Meldung von kurstreibenden Charakter kommt. ;-)  

20.06.09 16:36

1726 Postings, 5947 Tage FatschiPalim!

Also gibt die GEA  Arise den nötigen Cash..um weiter existieren zu können???
So schnell geht das nicht!
Erstmal werden die Q2-Zahlen eingepreisst..  

20.06.09 19:11

725 Postings, 5936 Tage PalimpalimFatschi

,,Erstmal werden die Q2-Zahlen eingepreisst.."

Das wird nur kurz,wenn überhaupt ,den Kurs negativ beeinflussen.
Bei der GEA gehts natürlich auch um Cash (Subventionen) , aber in 1. Linie um Aufträge. Und Arise wird davon überdurchschnittlich hoch davon profitieren. Was meinst Du warum der Kurs seit Wochen eher seitwärts, als abwärts tendiert ? Jeder wartet nur auf die offiziellen Tarife und in Folger davon auf diverse Abschlüsse.  

21.06.09 10:49

1726 Postings, 5947 Tage FatschiPalim!

Arise macht aber erst Gewinn,wenn mindestens 3 Linien profitabel produzieren...
Wer soll das solange sponsern?
Linie 3  geht  erst  frühestens im Januar 2011 in Probebetrieb...
Diese Linie wird mit 25 Prozent in D gefördert..,aber da bleiben dann immernoch 18 Mio an Arise hängen...
Und dass Canada das Werk in D subventioniert glaub mal eher nicht...
Eine Möglichkeit gäbs aber noch... ABBAU der Anlage in D u. Neuaufbau in Canada...
Wäre nicht der 1.Fall..
Coca Cola in Radeberg hat es vorgemacht...  

21.06.09 10:50

1726 Postings, 5947 Tage FatschiAktuell

befinden sich 12 Anlagenmonteure von OTB in Biw...
Scheint ja mächtig viel zu tun zu sein...  

21.06.09 11:37
1

1726 Postings, 5947 Tage FatschiNur damit sich niemand wundert

Die Weltindizies haben letzte Woche eine negatives Signal generiert(Dow =Evening Star)
Auch ist bei ARISE der Chart mächtig angeschlagen und sollte kein Wunder geschehen,wird in den nächsten 2 Wochen der Trendfolger von kaufen auf verkaufen umschlagen...  

21.06.09 15:22
1

725 Postings, 5936 Tage PalimpalimFatschi

Es ist nicht nötig das Arise ,,profitabel" arbeitet" um dem Kurs hoch zu treiben. Die Aussichten sind es Fatschi, das solltest Du nun eigentlich wissen. Und die Aussichten werden von Tag zu Tag besser.
Profitabel, kommt dann von ganz allein :-).  

21.06.09 19:00

1726 Postings, 5947 Tage FatschiPalim!

Heute wurde in Biw schon mal garnicht gearbeitet...  

21.06.09 19:21

161 Postings, 6098 Tage Lady BluePalimpalim = xefrot

Müsste so glaube ich stimmen.
-----------
"An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muß nur die Nerven und das Geld haben, das minus 1 auszuhalten."

21.06.09 20:03

725 Postings, 5936 Tage PalimpalimLady Blue

Weder stimme ich Dir zu, noch glaube ich es Dir.
Wen Du mir sagst Wer oder Was xefrot ist, könnte sich das ändern ;-)

fatschi:
,, Aktuell
befinden sich 12 Anlagenmonteure von OTB in Biw...
Scheint ja mächtig viel zu tun zu sein..."

Vieleicht bauen Sie die Anlagen wieder ab ? ;-)  

21.06.09 20:51

1726 Postings, 5947 Tage FatschiVieleicht bauen Sie die Anlagen wieder ab ? ;-)

Ich lass es Dich auf jeden Fall wissen...  

21.06.09 21:55

1140 Postings, 6418 Tage Mic68Desertec ist keine Lösung 21.06.2009 12:56:00

Solarworld-Chef Asbeck: Desertec ist keine Lösung
21.06.2009 12:56:00

von Joachim Spiering
Die Idee, in Zukunft über riesige Solarkraftwerke in Afrika den Strombedarf Europas zum Teil abzudecken, hat ein enormes Medienecho hervorgerufen. €uro am Sonntag sprach mit Frank Asbeck, Gründer und Chef der Solarworld AG, über das 400 Milliarden Euro-Projekt Desertec, an dem sich auch die großen Energieversorger wie Eon und RWE beteiligen wollen.

Herr Asbeck, wie stehen Sie den Desertec-Plänen gegenüber?
Asbeck: Differenziert. Generell finde ich es natürlich richtig, wenn sich Unternehmen Gedanken machen, wie in Zukunft die Energieversorgung sichergestellt werden kann. Es ist auch sinnvoll Strom dort zu gewinnen, wo er am günstigsten produziert werden kann. In Afrika ist die Sonneneinstrahlung um 50 Prozent höher als in Europa. Insofern machen solche Überlegungen schon Sinn...

Aber?
Asbeck: ...aber es ist wie bei Offhsore-Windanlagen. Ein dort produzierter Strom verursacht auch höhere Kosten. Zum einen gibt es starke Sahara-Stürme, die zu höherem Verschleiß führen, auch bei Solarmodulen. Dann muss der Strom nach Europa transportiert werden. Ich rechne damit, dass allein durch den Transportverlust 10 Cent je Kilowattstunden anfallen. Damit wäre das Ganze ein Nullsummenspiel, weil all die Vorteile der günstigen Produktion durch den Transport über 4000 Kilometer verloren gehen. Und schließlich tausche ich Ölabhängigkeit in Elektrizitätsabhängigkeit, wenn solche Anlagen in politisch instabilen Ländern gebaut werden.

Dennoch wollen die großen Energieversorger wie Eon und RWE die Machbarkeit prüfen.
Asbeck: Natürlich favorisieren die das. Warum? Weil nur dort, wo durch den Transport großer Mengen Strom Flaschenhälse entstehen, können sie Gewinn machen. Die wollen ja gar nicht, dass alle ihren Strom selbst auf dem Dach erzeugen. Firmen wie Eon und RWE wollen, dass ihr Status quo als Energiemonopolisten erhalten bleibt.

Wird sich Solarworld dennoch an der Initiative beteiligen?
Asbeck: Natürlich. Aber ich halte Desertec nicht für die Lösung unseres Energieproblems. Das lässt sich meines Erachtens besser über dezentrale Anwendungen lösen.

Aber ohne Förderung ist der Strom vom Dach überhaupt nicht wettbewerbsfähig. Deshalb geht es Ihnen doch sicher auch darum, mit Desertec keinen Konkurrenten bei den staatlichen Förderungen von Solarstrom zu bekommen?
Asbeck: Nein. Ab 2012/2013 können wir auf deutschen Dächern so günstig Strom produzieren, dass er wettbewerbsfähig und günstiger als der Strom aus der Steckdose ist. Warum also soll ich dann Strom in Mauretanien herstellen, wenn ich das in Köln-Nippes genauso kann.  

22.06.09 10:09

1140 Postings, 6418 Tage Mic68spätestens 2010 zweistelliges Wachstum id. Branche

SMA schwelgt in Hoffnungen
Der Solar-Konzern SMA Solar hat die Wende in der Solarbranche ganz dicht vor Augen. Ab 2010 sollen wieder üppige Wachstumsraten erreicht werden, so der Chef des Unternehmens am Wochenende. Das glauben offenbar auch Analysten.
Bereits am Freitag hatten die Experten der Schweizer UBS ihre Kaufempfehlung für den Titel bekräftigt und ihr Kursziel von 52 auf 63 Euro angehoben. Die Aktie war daraufhin im späten Freitagshandel noch deutlich geklettert.

2010 wieder zweistelliges Wachstum
Die Kurseuphorie könnte sich am Montag fortsetzen, denn in einem Interview mit der "Wirtschaftswoche" hat SMA-Chef Günther Cramer erneut vor Optimismus gestrotzt: "Ich rechne spätestens 2010 wieder mit einem zweistelligen Wachstum in der Branche." Davon dürfte das Unternehmen unmittelbar profitieren. SMA stellt so genannte Wechselrichter her, die den Strom von Photovoltaikanlagen umwandeln und eine Einspeisung in das öffentliche Stromnetz erst möglich machen.

Das Auftragsvolumen seines Unternehmens sehe bereits jetzt "sehr vielversprechend" aus, so Cramer gegenüber dem Magazin. In den Monaten April bis Juni rechnet der Manager mit Aufträgen von 145 bis 165 Millionen Euro, das seien rund 65 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

In fünf Jahren gleichgezogen
Der Photovoltaik, also der Stromerzeugung aus Sonnenkraft, attestiert Cramer eine überaus erfolgreiche Zukunft. In weniger als fünf Jahren werde Solarstrom die "Kostengleichheit" mit herkömmlichem Strom aus fossilen Energien erreichen. In Italien sei dies schon in zwei Jahren der Fall.

SMA hatte im Mai von einem vergleichsweise schwachen ersten Quartal 2009 berichtet. Die Erlöse waren gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent auf 86,7 Millionen Euro zurückgegangen, der Gewinn reduzierte sich sogar um 70 Prozent auf 5,5 Millionen Euro.

Aktie seit Jahrestief verdoppelt
Die SMA-Aktie ist mit der gesamten Branche bereits seit dem Frühjahr wieder in einem steilen Aufwärtstrend. Das Papier hat sich seit Jahrestiefständen bei rund 23 Euro mehr als verdoppelt. Im vorbörslichen Montagshandel wurde die Aktie zu 53,30 Euro gehandelt.


AB  

22.06.09 14:34

235 Postings, 5914 Tage MonTruc#4392 Palimpalim

"Profitabel, kommt dann von ganz allein :-). "

Das scheint mir ja nun - gelinde ausgedrückt - ein klein wenig naiv...? Seit wann kommt so etwas "von ganz allein" - da muss schon ein gutes Management für sorgen!  

22.06.09 15:33

277 Postings, 6158 Tage Brisca@ MonTruc - 4399

da muss schon ein gutes Management für sorgen!

..... mhh und wie ist Deine bescheidene Meinung zum Management von Arise Technologies?

Die einzelnen Personen dürften Dir ja bekannt sein.

 

Seite: 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... | 486   
   Antwort einfügen - nach oben