würde ja dem bestehenden Vertrag, soweit wir ihn kennen, nichts ändern.
D.h. für Medigene: 4 TCR entwickeln und gemeinsam mit Bluebird oder deren Aufkäufer durch die Präklinik bringen, dafür Kostenerstattung + Meilensteine einkassieren (ich schätze mal grob 1/3 der Milliarde - also mit der Vorabzahlung maximal rund 350 Millionen Euro). Für diesen Teil braucht Medigene nur Ausdauer und ein wenig Glück, dass die TCR stabil produzierbar und ohne vorhersehbare gravierende Seiteneffekte sind.
Dannach ist Medigene raus und der Partner Bluebird bestimmt ob und bei welchen TCRs es weitergeht. Davon wird dann abhängen ob und welche Meilensteine und Lizenzzahlungen noch erwartet werden können.
Bestenfalls alle - dann sind wir bei maximal rund 650 Millionen an weiteren Meilensteinen.
Im schlechtesten Falls gibt es keine klinische Entwicklung und das war es.
Dann bliebe Medigene nur die scheinbar vereinbarte Option, die klinische Entwicklung selbst zu übernehmen und müsste dafür vemutlich umgekehrt Bluebird Bio oder Nachfolger am Erfolg beteiligen bzw. mindestens die Kosten zurückerstatten.
Als optimistischer Kleinanleger würde ich mal mit 50% Erfolg - also in Summe 500 Millionen insgesamt rechnen, abzüglich der bei Medigene angefallenen Kosten von geschätzt wieder 50% bliebe ein Mehrwert von ca 250 Millionen in 3-4 Jahren. Die nachfolgenden Royalties sollten wie bei Eligard & Veregen den laufenden Betrieb bei Medigene für einige Jahre halbwegs abdecken. Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung. |