Ein gebetsartiges Wiederholen des "McCrum schreibt missverständlich und irreführend", "Es gab kein Fehlverhalten mit wesentlichen Konsequenzen/Schädigungen", "Das operative Business läuft ungeachtet positiv weiter" würde ja wiederum schlecht gemacht, da ohne Neuigkeitswert und gebrandmarkt als "Durchhalteparolen". Boulvardesker Journalismus lebt davon, dass immer alles ins Gegenteil gestellt wird, immer alles negativ ausgelegt wird und man immer neue, wenngleich abstruserer, Gerüchte, Vorwürfe, Interpretationen, Mutmaßungen usw. publiziert. Schau dir die Yellow Press und die Königshäuser an: Wirbelt da einmal der Wind ein Kleid 20cm nach vorne und nach oben, wird direkt eine Schwangerschaft vermutet, oder eine schlechte Ernährung, oder Cellulite, oder "Wow, was für ein heißes Gesäß, was für Beine" etc. Die Royals kommentieren einfach nichts mehr, weil man dann niemals mehr rauskäme aus der Berichterstattung. Vielmehr wäre das ja so etwas wie ein Ritterschlag für die Yellow Press, wenn man auf sie einginge.
Zudem sind einer IR deutlich mehr Pflichten und Beschränkungen auferlegt, als der Presse und der Bloggerszene. Es ist ein absolut unfaires Spiel, da keine Waffengleichheit herrscht. Und was kann Wirecard dazu, dass Journalisten entweder unfähig sind oder unwillig sind, ein objektiveres, ausführlicheres Bild der Lage zu zeichnen? Auf der Webseite der Firma stehen wunderbare Präsentationen, Berichte und Statements, sie aber zu nutzen obliegt den Medien!
Die Presse macht sich meiner Meinung immer lächerlicher. Da bin ich froh, dass Wirecards IR konservativer und seriöser agiert. Es wäre fürchterlich, wenn Wirecards IR den Ruf genösse, den die Wirtschaftspresse hat. Ohne ihre Selbstreferenzialität, wäre diese Branche ohnehin schon bankrott. Es ist eine der wenigen Branchen, in der nicht die Nachfrage das Angebot, sondern das Angebot die Nachfrage bestimmt. Wenn man quasi überall nur noch das Dschungelcamp vorgesetzt bekommt, RTL sein ganzes Programm darauf ausrichtet und andere Medien mit ins Boot nimmt, kann sich kein Mensch dem nicht zu 100% entziehen, selbst wenn er es wollte. Man schafft ein quasi alternativloses Medienangebot und behauptet dann, die Leute wollten das sehen, hören und lesen. Da wird der Bock zum Gärtner gemacht. Kein Mensch ist je zu RTL gegangen und hat gesagt: "Bitte, bitte liebes RTL, zeigt mir unbekannte Personen wie sie Tierexkremente und Tierkadaver essen. Ich will das unbedingt sehen." Und Dschungelcamp kann man beliebig durch andere TV-Shows, Serien, Filme, etc. ersetzen. Das Prinzip bleibt gleich. |