Wer hier auf eine Überraschung setzt, positiver oder negativer Art, der hat die bisherigen Entscheidungen und Begründungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den USA nicht verstanden. Schaut euch eindach die Begründung der letzten FED Sitzungen an und dann ist man gleich schlauer, was heute erneut von der FED kommen wird. Blablabla....... Zinsen werden "irgendwann" wieder moderat angehoben werden. Zur Zeit keine Eile, da keine inflationären Tendenzen erkennbar sind (witzig, da die Rohstoffpreise stetig steigen), Die FED wird wiederholt die Aussage treffen, dass die wirtschaftliche Entwicklung auf dem Weg der Besserung ist, aber die Arbeitslosenzahlen dafür umso mehr effektiver bekämpft werden muss. Daher wäre eine derzeitige Zinserhöhung eine Bremse für weiteres Wachstum und zur notwendigen Reduzierung der Arbeitslosenzahlen. Zudem wird die FED signalisieren, dass neben den bereits 600 Mrd. notfalls weitere geldmarktpolitische Interventionen zur Stabilisierung, bzw. zur Steigerung des Wachstums in Erwägung gezogen werden. Die Geldpumpe wird nicht abgedreht werden, solange keine Inflation erkennbar ist und die wirtschaftliche Entwicklung stabilisiert ist. M.E. wird die heutige Entscheidung ein No Event werden, da die Märkte bereits von einer weiteren Liquiditätshausse ausgehen werden. China ergreift bereits auch wohl überlegte und dossierte Maßnahmen, um etwas Luft aus der Blase zu lassen. Deutschland als Wachstumslokomotive stabilisiert Europa und selbst wenn neben Griechenland und Irland noch weitere Länder in die Schuldenkrise geraten wird die EZB mit der EU die geeigneten Maßnahmen ergreifen. Die 8000 im Dax zum Jahresende 2011 sind daher durchaus realistisch. Sicherlich wird es einige Rücksetzer geben, aber die Richtung ist mittelfristig "long". Unvorhergesehene Ereignisse wie Terroranschläge oder Krieg in Korea sind natürlich in dieser Analyse nicht berücksichtigt. Zum Thema "Inflation" habe ich meine persönliche Meinung dahingehend, dass bereits eine drastische Geldentwertung mit der Einführung des Euros vollzogen wurde und die steigenden Rohstoffkosten sicherlich in nächster Zeit intensiv beobachtet werden sollten. Die Börsenpsychologie spielt natürlich eine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung an den Märkten. Es ist noch keine übertriebene Euphorie erkennbar, daher wird es sukzessive in Richtung > 8000 Punkte in 2011 im Dax gehen. Mit dünnen Umsätzen, wie von vielen nach dem Verfall erwartet, kann man die Märkte noch umso leichter in die gewünschte Richtung manipulieren. Und steigende Märkte sind ein gutes Verkaufsargument der Banken, um ihre Fonds an Kleinanleger (Hausfrauen) anzubieten. Die Politik hat es nach der Lehmann Pleite (Finanzkrise) bisher mit geeigneten finanzpolitischen Maßnahmen nicht geschafft, die Märkte vor einem weiteren Platzen einer Blase zu regulieren. Daher ist dieser Anstieg einzig und allein durch staatliche Subventionierungsprogramme und Anleiheankäufen nach oben getrieben worden. Solange hier keine erkennbaren Reduzierung an den Finanzmärkten erfolgt, wird es weiterhin nach Norden gehen. Aber mit gut getimten SL kann man ja seine Gewinne absichern. Und der 1000 Pumlte Rutsch im Mai 2010 war ja auch nur ein Computerfehler.......grins!!! Also.......the Trend is your friend. Tacko |