Bei ihrem Lebenslauf fallen mir folgende Dinge auf:
- starker Bezug zum Investmentbanking. Sehe ich positiv, da Aktien, Anleihen usw. eine wichtige Rolle spielen beim aktuellen Finanzkrimi.
- sozialer Touch: "Heather has also worked in national social cohesion projects aimed at increasing the strength of South Africas democracy and lobbying government and the social justice sector on various aspects of policy."
Ich denke, das ist ein Zugeständnis an den südafrikanischen Pensionsfonds, der 10% der Aktien hält. Vielleicht auch an die Banken, die erwarten, dass "sauber" gearbeitet wird.
- starker Bezug zu den USA: "Heather started her career completing the Investment Banking analyst programme in Merrill Lynch, in New York..." "She is a fellow of the Africa Leadership Initiative of Aspen Global Leadership Network."
das Aspen Institute ist ja eine US-Lobby Organisation, die stark die US- bzw. Transatlantischen Interessen vertritt. So ähnlich wie die Atlantikbrücke.
Ich denke, dass man gegenüber der beteiligten Bank of America seinen guten Willen zeigen will. Ferner ist Steinhoff ja im Besitz der US-Matratzenfirma. Das heißt, die Amis wollen hier auch ein Wörtchen mitreden.
Fazit: Sie hat das entsprechende Fachwissen und ist in verschiedene Richtungen gut vernetzt. |