Ich vermute aber mal, daß die ALV doch über 3% bleibt. Aber es könnte auch sein, daß garnicht die ALV noch etwas abgibt, sondern irgendein anderer auch die 27 als Zielmarke für sich sieht und seinen Bestand anpaßt. Wäre aber alles nur temporär von Bedeutung. Und die Haupttriebfeder ist eh wohl weiter der Schub durch den Gesamtmarkt. Wenn man meint FNT nenneswert abbauen zu müssen, dann müßte man Aktien ganz allgemein reduzieren oder den Index verkaufen. Ob das instit. Anleger im großen Stil so machen im Augenblick? Na, sieht eher (noch) nicht so aus. FNT ist im TecDax der Wert mit der besten DiviRendite und auch von der Bewertung her gesehen einer der günstigsten Werte im TecDax. Aber sicher ist FNT, wie so ziemlich alle Aktien, nicht mehr billig. Aber was will man sonst mit dem Geld machen, wenn man Aktien verkauft? Und man sieht ja auch, daß die Verkäufe auf hohem Kursniveau aufgesaugt werden. Von daher besteht weiterhin Nachfrage nach solchen Werten. Freenet wird mindestens seine Prognosen für 2014 treffen und für 2015 weiter bestätigen. Wenn es Anpassungen nach oben geben sollte, dann alles eher im sehr kleinen Bereich. Im Kern geht es nur darum, daß man weiter ein leichtes Wachstum bei der Vertragskundenzahl hat, der ARPU sich halbwegs stabilisiert und das in Relation zum Providergeschäft noch eher kleine DLS-Geschäft dank seines guten Wachstums in den kommenden Jahren einen zunehmenden Zusatzkick generiert. Und durch die Fusion E+/O2 dürfte der Wettbewerbsdruck der letzten Jahre etwas nachlassen. Damit sollte es gelingen den Free Cashflow und das EBITDA stetig leicht vorwärts zu treiben. Wer übergroße Wunder nach oben erwartet beim Wachstum der ist bei dem Tanker nicht auf dem richtigen Boot. Wie man das Geschäft mit einem angemessenen KGV bewertet sollte muß jeder für sich entscheiden. Bei einem Marktzinssatz von 3% würde man anders agieren als bei Zinsen unter 1%. Nur dürfte eben der Marktzins noch lange extrem niedrig bleiben bei uns, weil es gewollt ist von der EZB-Politik ( finanzielle Repression). Man kann sich relativ gut darauf verlassen, daß FNT stetig leicht wächst und damit auch die Divi. Als relativ "konservatives" Basisinvestment sicher ein guter Baustein für ein Depot, da hier beim FNT-Geschäft keine übermäßige Abhängigkeit von Konjunktur, Euro/Dollarkurs, Ölpreis, Auslandsumsätzen oder ähnlichen Dingen besteht. Wer aber auf der Suche nach dem nächsten Tenbagger sein sollte, der wird hier nicht fündig. |