Der komplette Konzernlagebericht kann hier nachgelesen werden: https://investors.biontech.de/static-files/...-4e7a-9346-26f27a12f3b3
Ich hab mal die für mich wichtigen Passagen herausgenommen, die mich für die Zukunft zuversichtlich stimmen, vor allem weil da noch einiges in der Pipeline ist und auch noch 2020 in die Phase 2 Studie kommen soll. Man soll jedoch das erwähnte Risiko des Scheiterns in den Studien nicht komplett außer acht lassen.
3 Prognose- und Chancenbericht
3.1 Prognosebericht
BioNTech ist Teil der Pharma- und Biotechnologieindustrie, die sich national und international durch ihre hohe Innovationskraft auszeichnet. Der globale demografische Wandel und der medizinische Fortschritt bieten der Branche eine solide Wachstumsperspektive. Die Nachfrage- und Wettbewerbssituation für die Technologien von BioNTech ist weiterhin sehr günstig und die Gespräche mit potenziellen Partnern laufen. Das von BioNTech angestrebte Wachstum und die Entwicklung neuer und laufender Projekte und Studien wird durch die Aktivitäten der Geschäftsentwicklung vorangetrieben und steigert den Finanzierungsbedarf.
Für das Geschäftsjahr 2020 erwarten wir den Start mehrere klinischer Studien sowie Daten-Updates in zahlreichen Entwicklungsprogrammen. Im Zusammenhang mit Produktkandidaten, die sich in laufenden klinischen Studien befinden, beabsichtigt BioNTech bis zu vier Phase-2-Studien im Jahr 2020 einzuleiten. Im Bereich der präklinischen Programme erwartet BioNTech über alle Plattformen hinweg den Beginn mehrerer klinischer Tests.
Anfang März 2020 gab BioNTech bekannt, einen Impfstoff zur Immunisierung und Prävention von COVID-19-Infektionen zu entwickeln. BioNTechs Produktkandidat BNT162 ist ein möglicher „first-in-class“ mRNA-Impfstoff, der zur globalen Bekämpfung von COVID-19 zum Einsatz kommen könnte. Als Teil dieses Programmes hat BioNTech zwei strategische Kooperationen mit großen pharmazeutischen Unternehmen bekanntgegeben, um BioNTechs Impfstoffkandidaten global zu entwickeln sowie den weltweiten Zugang zu einem zugelassenen Impfstoff sicherzustellen. BioNTech und Pfizer Inc. (“Pfizer”; NYSE: PFE) entwickeln gemeinsam einen Impfstoff gegen COVID-19, zunächst in den USA und Europa. In einer strategischen Kooperation mit Shanghai Fosun Pharmaceutical (Group) Co., Ltd (“Fosun Pharma”; Stock Symbol: 600196.SH, 02196.HK) entwickeln BioNTech und Fosun Pharma die COVID-19-Impfstoffkandidaten in China weiter.
In Reaktion auf die voranschreitende globale COVID-19-Pandemie entwickelt BioNTech nicht nur einen potenziellen Impfstoff, sondern überprüft die Situation mit Blick auf die Betriebsabläufe kontinuierlich. Zum Schutz der Lieferkette, der Produktion, der Belegschaft und der Durchführung klinischer Studien wurden weitreichende Maßnahmen ergriffen. BioNTech hat bisher keine negativen Auswirkungen auf die mRNA-Produktion oder CAR-T-Fertigungsprozesse festgestellt. BioNTech hat einen Plan zur Bewältigung der entstehenden Verzögerungen der klinischen Programme implementiert. Die Durchführung laufender klinischer Studien wird priorisiert, wohingegen die zeitlichen Abläufe für bestimmte klinische Studien, die erstmals am Menschen (First-In-Human; FIH) durchgeführt werden, teilweise von Verzögerungen betroffen sind. BioNTech beabsichtigt, für 2020 geplante Phase-2-Studien zu starten, den Abschluss laufender Phase-1-Studien einzuhalten sowie die Möglichkeiten zur Initiierung und Durchführung von FIH-Studien zu optimieren. Das Ausmaß, in dem sich die COVID-19 Pandemie auf die Tätigkeit von BioNTech auswirkt, hängt unter anderem von künftigen Entwicklungen ab, die höchst ungewiss sind und nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden können. Dies schließt unter anderem die Dauer des Ausbruchs, neu auftretende Informationen über die Schwere von COVID-19 und die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 oder zur Behandlung der Auswirkungen mit ein. BioNTech wird weiterhin mögliche Auswirkungen evaluieren und entsprechende Aktualisierungen bekanntgeben.
Für das Geschäftsjahr 2020 rechnen wir mit einem Mittelabfluss von €242 Mio. im operativen Bereich und €58 Mio. im Investitionsbereich. Dieser Basisgeschäftsplan 2020 wurde vor der Berücksichtigung der Übernahme von Neon Therapeutics, Inc. (“Neon”; Nasdaq: NTGN) und des BNT162-Impfstoffprogramms zur Prävention von COVID-19-Infektionen erstellt. Die aktuelle Entwicklung unter Berücksichtigung der Übernahme von Neon und des BNT162-Impfstoffprogramms stimmt weiterhin mit der bisherigen Prognose von €300 Mio. Nettofinanzmitteln, die für betriebliche Aktivitäten und Investitionen in Sachanlagen verwendet werden sollen, überein. Der Großteil der Entwicklungskosten für unser BNT162-Impfstoffprogramm im Jahr 2020 wird über die Kostenbeteiligung, Kapitalbeteiligungen und Vorauszahlungen von Pfizer und Fosun Pharma finanziert. Wir erwarten zusätzliche Mittel zur Unterstützung des Produktionsausbaus für unser BNT162-Impfstoffprogramm im Jahr 2020. Aktuell schätzen wir, dass unsere vorhandenen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente ausreichen, unseren Mittelabfluss im operativen und im Investitionsbereich bis ins dritte Quartal 2021 zu finanzieren. Der im Vorjahr erwartete Mittelabfluss von €152 Mio. im operativen Bereich betrug im Geschäftsjahr 2019 tatsächlich €199 Mio. Der im Vorjahr erwartete Mittelabfluss von €55 Mio. im Investitionsbereich betrug im Geschäftsjahr 2019 tatsächlich €77 Mio. Die erhöhten Mittelabflüsse sind insbesondere durch die verstärkten Ausgaben im Bereich der Forschung und die damit einhergehenden Investitionen in Sachanlagen verbunden.
3.3 Chancenbericht
BioNTech verfügt über patentgeschützte Technologien, woraus für die Gesellschaft in der Zukunft Chancen entstehen können. Neben der Entwicklung eigener Produktkandidaten hat das Unternehmen die Möglichkeit, eigene Technologien an externe Partner zu lizenzieren oder sich mit ihnen sich zusammenzuschließen. Diese Option stellt eine Diversifikationsmöglichkeit im therapeutischen Geschäftsfeld dar.
BioNTech ist sehr zuversichtlich, dass die im Rahmen der Diversifikationsstrategie derzeit entwickelten Produkte für verschiedene Indikationen, insgesamt einen erheblichen medizinischen Bedarf abdecken und erfolgreich auf dem Markt verwertet werden können. BioNTech investiert weiterhin in seine bestehenden und neuen Technologien. Neue Technologiemodule könnten auch neue Krankheitsbereiche erschließen. Darunter fällt auch, die zu Beginn des Jahres 2020 bekanntgegebene COVID-19-Impfstoffentwicklung, die BioNTech mit den Partnern Pfizer Inc. und der Shanghai Fosun Pharmaceutical (Group) Co., Ltd plant.
Die Technologie-Entwicklung wird von einem Team von Wissenschaftlern vorangetrieben, welches sich auf die Weiterentwicklung der BioNTech -Technologien konzentriert. Neben der internen Technologie-Entwicklung setzt BioNTech auch auf externe Partner, um seine technologische Position zu stärken. |