Traumtänzerische, wirklichkeitsfremde Ideologen (Grie.-Group) treffen auf Fakt-Rechnende Realisten (Euro-Group). Es kann hier offenbar kein logisch orientierter Kompromiss herauskommen, da die beiden Lager offenbar auf vollkommen unterschiedlichen Ebenen denken. Die Hoffnung, das die Griechen doch noch den Schalter umlegen und die Reformliste annehmen werden, stirbt natürlich zuletzt.
Tatsache ist, das der DAX heute bei Weitem weniger verloren hat als gedacht. Hier zeigt sich, das die Wirtschaft von den Folgen eines Griechenlandbankrotts weitestgehend lediglich gering negativ beindruckt ist. Das ist ein wichtiges und sehr gutes Zeichen.
Sorgen macht mir ein wenig, das Frau Kipping von "Die Linke" offenbar eindeutig auf der Seite der Syriza-Partei steht und unserer Bundeskanzlerin sogar eine Mitschuld an der Griechenlandkrise gibt. Das geht ja nun überhaupt nicht! Unsere Bundeskanzlerin ist für die Rechtsordnung/Rechtsnormen/gesetzlichen Regelungen in Griechenland, die die Griechen erst überhaupt in die missliche Schulden-Lage gebracht hat/haben, mit Sicherheit in keinster Weise verantwortlich. Das haben wohl ausschließlich die vom griechischen Volk demokratisch gewählten Parlamente zu verantworten. Tickt Frau Kipping vielleicht wie Herr Tsipras? |