und zwar im Bezug auf erneuerbarer Energie ! Habe die Tage hier fast nur gelesen (Fokusierung auf Anderes) und dabei auch die Aktualisierungen der Aufträge von Nordex mitverfolgt. Finde dies, sowohl auch die differenzierte "Diskussionen" darüber, interessant. Mache mir selbst aber "das Leben" damit nicht ganz so schwer. Denn diese kurzfristigen Oritentierungshilfen beeinflussen meine Investitionsentscheidungen nur marginal. Solange die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen weltweit weiter so positiv voranschreiten, muß Nordex schon eigene Managementfehler begehen, damit wir eine Trendwende in der Marktkapitalisierung von Nordex erleben. In der Frage "Wettbewerb aus China", ist der Faktor "Transportkosten" (und natürlich auch der Zugriff von China auf die "Seltenen Erden") eine wesentliche. Es ist unverhältnismäßig günstiger, die Welt mit "Ramschmodulen" aus z. Bsp. Fernost zu überschwemmen, als die gleiche MW-Leistung im Bereich Windkraft um die Welt zu "schippern". Auch ist das Kundenklientel ein überwiegend anderes. Unter den Investoren die in Windparks investieren, finden sich zu fast 100% strategische Langzeitinvestoren, die nachhaltig wirtschaftliche Interessen verfolgen. Hier spielt (insbesondere deutsche) ausgezeichnete Ingenieurskunst und Produktqualität eine herausragende Rolle. Nicht desto Trotz täte die Welt gut daran, die Markthemmnisse (-chancen) Branche für Branche mit dem Handelspartner (Wettbewerber) China abzugleichen und anzupassen. Aufgrund unterschiedlicher geopolitischer Interessen der Industrieländer, geschieht dies leider oft zu selten. Für den Bereiche "Windenergie" hält sich meine Sorge darüber jedoch in Grenzen. Und zum Theama "Eon-Chef Johannes Teyssen fordert eine neue Klimaschutzinitiative", gibts von mir nur ein breites Grinsen. Und natürlich die Festellung, wie rasch sich Überzeugung und Engagement aufgrund eigener wirtschaftlicher Interessen verändern kann. Ich wünsche allen einen schönen Restsonntag und eine guten Start in die nächste Woche. Gruß kiesly |