Zukunft Windkraft

Seite 937 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3178675
davon Heute: 417
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 935 | 936 |
| 938 | 939 | ... | 1262   

26.04.13 20:48
1

9052 Postings, 5226 Tage noogmanHessen bei erneuerbaren Energien im Mittelfeld

http://m.focus.de/regional/hessen/...en-im-mittelfeld_aid_973200.html

Hessen bei erneuerbaren Energien im Mittelfeld
Freitag, 26.04.2013, 15:39

Beim Einsatz erneuerbarer Energien landet Hessen im bundesweiten Vergleich im Mittelfeld. An der Bruttostromerzeugung haben erneuerbare Energien hierzulande einen Anteil von 16,2 Prozent.  

26.04.13 20:53
3

9052 Postings, 5226 Tage noogmanNun

Eine super Woche liegt hinter uns!! Nordex hat sich nahe an die 5,50 Euro Marke geschoben!
Weiter so!!

Wünsch euch ein schönes Wochenende!  

27.04.13 11:53

9052 Postings, 5226 Tage noogmanHallo zusammen

http://www.siegener-zeitung.de/a/675373/...neueWindkraft-Zonenbenannt

Potenzielle neue Windkraft-Zonen benannt
27.04.2013 09:49

Olpe. Der mögliche Ausbau der Windkraft im Stadtgebiet ist eines der Themen, die in der nächsten Sitzung des Olper Bauausschusses diskutiert werden. Wie berichtet, existiert derzeit lediglich ein Grundsatzbeschluss, dass der Ausbau koordiniert erfolgen soll, so dass kein Wildwuchs von Einzelanlagen zu erwarten ist. Inzwischen hat die Stadtverwaltung per Ausschlussverfahren festgelegt, wo in jedem Fall keine Windparks entstehen sollen. Dies zum einen durch die Berücksichtigung von Arten- und Landschaftsschutzkriterien, zum anderen durch die Vorgabe von Abständen zu Siedlungsgebieten. Darin wurden, soweit verfügbar, auch Nachbarkommunen eingezogen. Aus der Auswertung geht hervor: "Aufgrund der ländlichen, weit zerstreuten Siedlungsstruktur, bestehend aus der Kernstadt und 40 Dörfern, sind große Bereiche des Stadtgebiets für die Windenergie-Nutzung ausgeschlossen."  

27.04.13 12:03
1

9052 Postings, 5226 Tage noogmanEinblick was die Konkurrenz so treibt!!

27.04.13 12:11
3

9052 Postings, 5226 Tage noogmanOffshore-Windpark alpha ventus produziert 2012 deu

http://www.iwr.de/news.php?id=23536

Offshore-Windpark alpha ventus produziert 2012 deutlich über dem Soll
26.04.2013, 15:31 Uhr

Oldenburg, Düsseldorf, Hamburg – Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus hat im Jahr 2012 rd. 15 Prozent mehr Strom erzeugt als ursprünglich prognostiziert. Insgesamt wurden rd. 268 Mio. kWh Strom ins Übertragungsnetz eingespeist. Auch im ersten Quartal 2013 hat sich die gute Ertragstendenz nach Angaben des Betreiberkonsortiums DOTI fortgesetzt.

4.460 Volllaststunden belegen Grundlastfähigkeit der Offshore-Windenergie
Rechnerisch erreichten die zwölf Windenergieanlagen von alpha ventus im Betriebsjahr 2012 rd. 4.460 Volllaststunden, ein Wert, der auf dem Niveau des Betriebsjahres 2011 liegt und deutlich höher ist als der von Steinkohle-Kraftwerken (3.500 Stunden). Die Anlagenverfügbarkeit des Windparks lag 2012 bei durchschnittlich 96,5 Prozent. Für das laufende Jahr 2013 rechnen die Betreiber aufgrund von anstehenden Wartungs- und Servicemaßnahmen mit einer geringfügig reduzierten Verfügbarkeit.   

27.04.13 12:16
3

3210 Postings, 6550 Tage FighterkalleSiehe #23394

Aber schon bemerkenswert,denn das ist definitiv die Bestätigung dafür,das Offshorewindenergie Grundlastfähig ist  

27.04.13 12:28
1

9052 Postings, 5226 Tage noogmanSind wirklich beeindruckende Zahlen

Wie gesagt! Die Technik Windenergie wird künftig bedeutendes leisten!!
Und hier meine ich beide Varianten, On und Offshore!!  

27.04.13 12:48
3

79561 Postings, 9434 Tage KickyStrabag will Fundamente f.Offshore bauen

Strabag Offshore is in discussions with port developer Able about setting up a gravity-base foundations construction hub at AMEP, the 800-acre development on the south bank of the Humber......

Strabag Offshore Wind business development executive for UK and Ireland Robert Foyle said AMEP could provide the centre for a supply chain cluster.

If plans go ahead, Strabag would be constructing “large” concrete gravity-based foundations for deeper waters, creating around 400 new jobs locally. Foyle said AMEP was well-placed in terms of major wind energy projects.

http://renews.biz/strabag-mulls-bases-hub-at-amep/  

27.04.13 12:52
3

79561 Postings, 9434 Tage KickySmall Wind wird 5GW erreichen bis 2020

Small wind capacity is expected to hit an installed global capacity of 5GW by 2020 and have a market volume of 1GW, according to a study by the World Wind Energy Association.

The Small Wind World Report Update, released during the fourth World Summit for Small Wind at Husum in Germany today, revealed there are now more than 330 manufacturers of small wind turbines in 40 countries and another estimated 300 companies making equipment for the sector.

WWEA said the number of small wind turbines installed globally by the end of 2011 topped 730,000, with a total capacity of 576MW. This was up from 656,000 installed units at the end of 2010 and compared with a total capacity of 240GW for large wind turbines.The majority of small wind turbines could be found in China (500,000 totalling 225MW) and the USA (151,000 units totalling 198MW), followed by the medium-sized markets of the UK, Canada, Germany, Spain, Poland, Japan and Italy.

http://renews.biz/small-wind-to-hit-5gw-by-2020/  

27.04.13 15:55
1

528 Postings, 4555 Tage BandwurmNeue Windräder im Roten Land

Vier alte Anlagen werden abgebaut und fünf neue aufgestellt.

600 Kilowatt stark sind die vier Mühlen, die aus den 90er Jahren stammen. „Und sie haben einen guten Gewinn gebracht“, sagt Friedrich Wilhelm Brühne, einer der Geschäftsführer des Windparks Rotes Land. Doch jetzt sollen die vier Anlagen ausgewechselt werden. Die neuen werden 2,4 Megawatt Leistung bringen und sind 199 Meter hoch.

„Der Ertrag ist dann zehnmal so hoch pro Anlage“, sagt Brühne. 4,5 Millionen Euro kostet ein Windrad, insgesamt werden 22,5 Mio. fällig, die zu einem Großteil über die örtlichen Banken finanziert werden, zu einem kleineren Teil durch Eigenkapital.

 

27.04.13 22:31
2

2747 Postings, 6621 Tage boersenmannAha

Es war ein Rückschlag für Klimaschützer, viele energieintensive Firmen aber zeigten sich erleichtert über das laxe Votum des EU-Parlaments zum CO2-Zertifikatehandel. Jetzt fordert der Chef des deutschen Energieriesen Eon, die Preise für Verschmutzungsrechte schnell hochzusetzen.

Düsseldorf - Eon-Chef Johannes Teyssen fordert eine neue Klimaschutzinitiative. Ohne strengere Klimaziele drohe eine Dekade des Stillstands im Kampf gegen die Erderwärmung, sagte Teyssen im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". "Der europäische Emissionshandel ist ein todkranker Patient. Entweder therapieren wir ihn jetzt schnell, oder er stirbt", warnte er. "Und das hätte nicht nur für den Klimaschutz kaum absehbare negative Folgen."




Mitte April hatte das Europäische Parlament dem Handel mit Kohlendioxid-Zertifikaten einen schweren Schlag versetzt. Die Abgeordneten stimmten überraschend gegen den zeitweisen Entzug von Verschmutzungsrechten aus dem Markt. Dadurch sollten die stark gesunkenen Preise für CO2-Zertifikate wieder nach oben getrieben werden und Unternehmen zu klimafreundlichen Investitionen bringen. Diese rentierten sich nun nicht mehr, argumentierte Teyssen: "Geld fließt wieder in eine Wirtschaft, die eigentlich bald Geschichte sein sollte."

Nach Worten des Managers ist es mit Europas Vorreiterrolle beim Klimaschutz nicht mehr weit her. "Wir geben eine lächerliche Figur ab", kritisierte der Chef von Deutschlands größtem Energiekonzern.

Die Wirtschaft ist in der Frage des Emissionshandels gespalten. Während vor allem energieintensive Industrien wie Chemie- und Stahlbranche gegen höhere CO2-Preise sind, plädiert die Energiewirtschaft für den Markteingriff, weil sie unter sinkenden Energiepreisen leidet

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/...8,896895,00.html  

27.04.13 22:32

5 Postings, 4504 Tage JokerbückdichLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.04.13 22:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Pöbel-Nachfolge ID

 

 

27.04.13 22:37

5 Postings, 4504 Tage JokerbückdichLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.04.13 22:38
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Schlaf deinen Rausch aus und tschüß.

 

 

27.04.13 23:50

5674 Postings, 5277 Tage raldinhohmmm

 Bandwurm : Neue Windräder im Roten Land #23410 1 27.04.13 15:55 Vier alte Anlagen werden abgebaut und fünf neue aufgestellt.

sollte was ergiebiger sein, einfach hier was zu suchen?

http://ariva.de/forum/...t-Windkraft-452386?pnr=15352627&page=875

trotzdem danke fürs suchen...

 

28.04.13 09:51

9052 Postings, 5226 Tage noogmanGuten Morgen

28.04.13 10:08
2

9052 Postings, 5226 Tage noogmanEuropa wacht langsam auf!

Leider wie immer zu spät! Betrachtet man die Solarbanche so hat man den Niedergang doch mit allen Folgen geduldet! Jetzt ist es zu spät!! Die Windenergie ist etwas anders gestrickt aber auch hier drängt China nach Europa!! Man sollte genau beobachten wie sich das entwickelt!! In China wird es Ausländischen Herstellern schwer gemacht Fuß zu fassen! Da wäre doch zu überlegen selbes für chinesische Konzerne  unzusetzen! Aber da China ein viel zu wichtiger Handelspartner ist werden wir wohl, wenn überhaupt nur halbherzige Maßnahmen treffen!!

http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-896919.html  

28.04.13 14:09
3

6445 Postings, 5128 Tage kieslyDie Welt wacht auf,

und zwar im Bezug auf erneuerbarer Energie !
Habe die Tage hier fast nur gelesen (Fokusierung auf Anderes)
und dabei auch die Aktualisierungen der Aufträge von Nordex mitverfolgt.
Finde dies, sowohl auch die differenzierte "Diskussionen" darüber, interessant.
Mache mir selbst aber "das Leben" damit nicht ganz so schwer. Denn diese kurzfristigen Oritentierungshilfen beeinflussen meine Investitionsentscheidungen nur marginal.
Solange die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen weltweit weiter so positiv voranschreiten, muß Nordex schon eigene Managementfehler begehen, damit wir eine Trendwende in der Marktkapitalisierung von Nordex erleben.
In der Frage "Wettbewerb aus China", ist der Faktor "Transportkosten" (und natürlich auch der Zugriff von China auf die "Seltenen Erden") eine wesentliche.
Es ist unverhältnismäßig günstiger, die Welt mit "Ramschmodulen" aus z. Bsp. Fernost zu überschwemmen, als die gleiche MW-Leistung im Bereich Windkraft um die Welt zu "schippern". Auch ist das Kundenklientel ein überwiegend anderes.
Unter den Investoren die in Windparks investieren, finden sich zu fast 100% strategische Langzeitinvestoren, die nachhaltig wirtschaftliche Interessen verfolgen.
Hier spielt (insbesondere deutsche) ausgezeichnete Ingenieurskunst und Produktqualität eine herausragende Rolle.
Nicht desto Trotz täte die Welt gut daran, die Markthemmnisse (-chancen) Branche für Branche mit dem Handelspartner (Wettbewerber) China abzugleichen und anzupassen.
Aufgrund unterschiedlicher geopolitischer Interessen der Industrieländer, geschieht dies leider oft zu selten. Für den Bereiche "Windenergie" hält sich meine Sorge darüber jedoch in Grenzen.
Und zum Theama "Eon-Chef Johannes Teyssen fordert eine neue Klimaschutzinitiative", gibts von mir nur ein breites Grinsen. Und natürlich die Festellung, wie rasch sich Überzeugung und Engagement aufgrund eigener wirtschaftlicher Interessen verändern kann.
Ich wünsche allen einen schönen Restsonntag
und eine guten Start in die nächste Woche.
Gruß kiesly  

28.04.13 14:47
1

9052 Postings, 5226 Tage noogmanGut getroffen kiesly

China kann bei WEA nicht so vorgehen wie im Solarbereich! Die sperrigen Teil sind in Sachen Transport und Logistik ein ungleich anders Kaliber!! China hat den größten Windmarkt weltweit und macht alles um diesen unter eigener Kontrolle zu halten! In Europa produzieren zu lassen bringt für die Chinesen auch nicht so viel da der Vorteil der billigen Produktion relativiert wird! Aber auch durch den schwierigen Transport darf man sie nicht unterschätzen! Es wurden schon ganz andere Dinge um die halbe Welt geschippert! Also sollte Europa das ganz genau im Auge behalten!!  

28.04.13 17:45
3

79561 Postings, 9434 Tage KickyGamesa hat sich in China ne blutige Nase geholt

das sollte Nordex unbedingt vermeiden.Ich erinnerte mich,dass die Chinesen denen einfach die Technologie geklaut haben und sie dann ausbooteten.Da gibts einen interessanten Artikel

....The Chinese wind energy industry has never seen better days. The wind energy market in China is booming, with Chinese companies dominating the technology and grabbing more than 85% of the market, aided by low-interest loans and cheap land from the government, as well as by preferential contracts from the state-owned power companies that are the main buyers of the equipment. Despite the success of the Chinese wind energy industry, an interesting story reveals how the technology used by some of the most successful wind energy companies in China might not be theirs.

Gamesa, an old-line machinery company that entered the wind turbine business in 1994, is a modern Spanish success story. Its factories in Pamplona and elsewhere in Spain have produced wind turbines installed around the world. With sales of $4.4 billion last year, Gamesa is the world"s third-largest turbine maker, after Vestas of Denmark, the longtime global leader, and G.E.

With its relatively low Spanish labor costs, Gamesa became an early favorite a decade ago when China began buying significant numbers of imported wind turbines, as Beijing started moving toward clean energy. Gamesa also moved early and aggressively to beef up sales and maintenance organizations within China, amassing 35 percent of the market by 2005. But Gamesa has learned the hard way, as other foreign manufacturers have, that competing for China"s lucrative business means playing by strict house rules that are often stacked in Beijing"s favor and that the issue of Trust in China is critical and essential to the success of the business. Nearly all the components that Gamesa assembles into million-dollar turbines here, for example, are made by local suppliers — companies Gamesa trained to meet onerous local content requirements. And these same suppliers undermine Gamesa by selling parts to its Chinese competitors — wind turbine makers that barely existed in 2005, when Gamesa controlled more than a third of the Chinese market.

With their government-bestowed blessings, Chinese companies have flourished and now control almost half of the $45 billion global market for wind turbines. The biggest of those players are now taking aim at foreign markets, particularly the United States, where General Electric has long been the leader. Gamesa"s market share has decreased significantly in China and is now only 3 percent.....
http://laowaiblog.com/trust-in-china/  

28.04.13 17:51
3

79561 Postings, 9434 Tage Kickyaus einem Bericht Gamesas v.2009

....Das Gesetz über erneuerbare Energien aus dem Jahr 2006 sieht vor, dass 70 Prozent aller Komponenten, die ein Unternehmen zur Erzeugung von Windstrom benötigt, in China hergestellt werden müssen. Wie andere ausländische Lieferanten von Windenergie, die in China tätig sind, hat dieses Gesetz auch die Firma Gamesa vor ein großes Problem gestellt. Die Gamesa entschied sich letztendlich, ihre Hauptkomponenten in China produzieren zu lassen. Zu diesem Zweck errichtete sie zwei Fabriken zur Produktion von Windkraftstromerzeugern in der nordchinesischen Stadt Tianjin. Zwei weitere Fabriken befinden sich bereits in Planung. Tianjin ist mittlerweile der zweitgrößte Produktionsstandort von Gamesa im Ausland. 90 Prozent aller Komponenten, die Gamesa für die Herstellung seiner Windkraftstromerzeuger verwendet, werden in China hergestellt.......
http://german.cri.cn/1833/2009/09/21/1s122539.htm
ja das genau war das Problem denn dann haben die Zulieferer auch an andere chinesische  Windturbinenhersteller verkauft und Gamesa das Wasser abgegraben  

29.04.13 09:16
7

528 Postings, 4555 Tage BandwurmRepower schrumpft und Nordex wächst

Während bei der Konkurenz der Umsatz teilweise dramatisch einbricht, zieht Nordex einen Auftrag nach dem anderen an Land und steigert somit seinen Umsatz. Dies kann man auf ein konsequentes Kostensenkungsprogramm der letzen zwei Jahre und eine Produktoptimierung zurück führen. Auch ein Rückzug aus dem immer noch sehr teuren und unsicheren Offshorebereich war für Nordex die richtige Entscheidung.

Der Windanlagen-Hersteller Repowerwill 750 von insgesamt 4200 Arbeitsplätzen weltweit streichen. Wegen der Verunsicherung in den Märkten müssten im laufenden Geschäftsjahr, das am 1. April begonnen hat, rund 100 Millionen Euro an Kosten gespart werden, teilte die indische Repower-Muttergesellschaft Suzlon am Freitag mit. Der Umsatz von zuletzt rund 2,2 Milliarden Euro werde im laufenden Jahr um rund 20 Prozent zurückgehen, ergänzte eine Unternehmenssprecherin in Hamburg. Dem müssten die Kosten folgen.

ROUNDUP/Flaute für Windanlagen: Repower streicht 750 Arbeitsplätze
Der Windanlagen-Hersteller Repower will 750 von insgesamt 4200 Arbeitsplätzen weltweit streichen. Wegen der Verunsicherung in den Märkten müssten im laufenden Geschäftsjahr, das am 1. April begonnen
 

29.04.13 10:32
5

528 Postings, 4555 Tage BandwurmNordex versprüht wieder große Aufbruchstimmung

Lange Zeit sorgten Überkapazitäten und Margendruck für schlechte Stimmung in der Windbranche. Vor kurzem kam die Kehrtwende, der Markt ist bereiniget, die Unternehmen versprühen wieder große Aufbruchstimmung. Europäische und US-Windkraftfirmen investieren Milliarden in diese Zukunftstechnologie. Mit von der Partie ist unter anderem der deutsche Windanlagenhersteller Nordex.

Kaufen

Nordex ist wieder richtig gut im Geschäft. Die Aktie hat bereits Fahrt aufgenommen. Anleger setzen auf eine Fortsetzung des Trends.

 

29.04.13 10:40
4

2016 Postings, 5590 Tage Andreas H.Guten Morgen,

"Der Aktionär" hat es in wenigen Zeilen auf den Punkt gebracht. Kursziel: 8,00€ hört sich auch nicht schlecht an und es ist nicht illusorisch.  

29.04.13 12:48
1

3283 Postings, 5588 Tage Nordex-SpekulatiusFällt 5,50 € oder fällt diese Marke nicht?

29.04.13 12:58
1

9052 Postings, 5226 Tage noogmanKnapp dran!

Morgen ist die Deadline!!

Limit-Verkaufsorder 5,60 Euro bis 30.04.2013!

Es bleibt spannend!!  

Seite: 1 | ... | 935 | 936 |
| 938 | 939 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben