Zukunft Windkraft

Seite 925 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3174175
davon Heute: 1056
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 923 | 924 |
| 926 | 927 | ... | 1262   

12.04.13 13:13
5

9052 Postings, 5221 Tage noogmanFünf Windkraftanlagen im Forst

http://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/...orst-id24796011.html

Fünf Windkraftanlagen im Forst
12. April 2013 00:33 Uhr

Odelzhausen hat keine Bedenken. Landratsamt kassiert aber den Flächennutzungsplan der Gemeinde

Auszug:
Im Adelzhausener Forst sind fünf Windkraftanlagen vom Typ Nordex N117/2400 mit einer Nabenhöhe von rund 140,6 Metern und einem Rotordurchmesser von etwa 117 Metern geplant. Dies führt zu einer Gesamthöhe von 199 Metern. Die Drehzahl des Rotors wird von der Firma Uhl mit 7,5 bis 13,2 Umdrehungen in der Minute angegeben.  

12.04.13 13:39
2

79561 Postings, 9429 Tage KickyOdelzhausens Flächennutzungsplan

müsste den Standort als Sonderbauflächen für Windkraft ausweisen was offenbar nicht der Fall ist,daher muss der Flächennutzungsplan fortgeschrieben werden d.h.Anhörung der Träger öffentlicher Belange .Ein Standorteignungsgutachtens für Windenergie liegt sicherlich vor,allerdings müsste der geänderete FLNPL erneut öffentlich ausgelegt werden.Das alles dürfte Nordex eigentlich bekannt sein,es ist schliesslich kein Einzelfall.Aber es bedeutet Zeitverzögerung  

12.04.13 13:46
2

79561 Postings, 9429 Tage KickyVorgeschichte von Odelzhausen

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/...en-windraeder-1.1247860
ja so kann man sich irren- priviligiertes Vorhaben im Aussenbereich ?
aber bereits seit 5. Januar 2012 begann das Verfahren zur Ausweisung eines Teilflächennutzungsplanes für Windkraftanlagen.
Möglicherweise schikaniert das Landratsamt?  

12.04.13 14:30
2

6445 Postings, 5123 Tage kieslyMöchte mal alle "Glückskinder" grüßen

denn angesichts des Gesamtmarktes dürfen wir uns wohl so bezeichnen.
Muß wieder weg... Arbeit !
gruß kiesly

bis später  

12.04.13 16:44
5

528 Postings, 4550 Tage Bandwurm24x N117/2,4MW = 57,6MW

Die Firma PNE WIND AG, Peter-Henlein-Str. 2-4 in 27472 Cuxhaven beantragt die Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), 16 Windkraftanlagen auf den Grundstücken in 03229 Altdöbern, Gemarkung Altdöbern sowie 8 Windkraftanlagen in 01983 Großräschen  zu errichten und zu betreiben.

Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen die Errichtung und den Betrieb von 24 Windkraftanlagen des Typs NORDEX N-117/2,4MW mit einem Rotordurchmesser von 117 m und einer Nabenhöhe von 140 m.

Die Inbetriebnahme der Windkraftanlagen ist im II. Quartal 2014 vorgesehen.

 

12.04.13 16:53

10704 Postings, 5694 Tage ThesameHey Bandwurm

Wenn die den neuen Nordexwindpark da im 2Q 2014 in Betrieb nehmen wollen,,, dann müssten die Arbeiten noch in 2013 anfangen.?


Und die Jahre 2013 + 2014 sehr gut, bis  sehr sehr gut sein werden...hehehe  

12.04.13 17:05
2

9052 Postings, 5221 Tage noogmanDie N117 Turbine dürfte wirklich gut

ankommen! Alle gemeldeten Aufträge 2013 beinhalten Anlagen dieses Typs! Es waren sogar 2 der 3000er Serie dabei!!  

13.04.13 09:44
1

10 Postings, 4513 Tage SuperNordexLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.04.13 13:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge ID

 

 

13.04.13 09:47
2

10 Postings, 4513 Tage SuperNordexLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.04.13 13:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge ID

 

 

13.04.13 10:04
6

528 Postings, 4550 Tage BandwurmGrößter Windpark Süddeutschlands geplant

Ob bei diesem Projekt Nordex Anlagen zum Einsatz kommen ist jedoch noch offen. Bei der Suche nach Infos zu diesem Projekt bin ich dann über folgende PDF gestolpert.

Ab Seite 25 ist eine koplette WIrtschaftlichkeitsberechnung dargestellt. Dies ist hier ja auch schon des öfteren Diskussionsbestandteil gewesen.

http://www.google.de/...dOm4aPWmElUV1QSLvpw&bvm=bv.45175338,d.Yms

In dem Sinne allen ein schönes WE

 

 

13.04.13 10:06
1

10 Postings, 4513 Tage SuperNordexLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.04.13 13:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge ID

 

 

13.04.13 12:10
5

9052 Postings, 5221 Tage noogmanBMZ stellt Indien eine Milliarde Euro für den Ausb

http://www.bmz.de/de/presse/aktuelleMeldungen/...nergien-in-Aussicht/

BMZ stellt Indien eine Milliarde Euro für den Ausbau erneuerbarer Energien in Aussicht

11.04.2013 | Berlin – Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenar­ beit und Entwicklung (BMZ) will seine Zusammenarbeit mit Indien im Bereich der erneuerbaren Energienweiter ausbauen.

Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem indischen Premiermi­ nister Manmohan Singh unterzeichnete die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gudrun Kopp, im Bundeskanzleramt im Rahmen der deutsch-indischen Regie­ rungskonsultationen eine entsprechende Vereinbarung.

In dieser "Joint DeclarationofIntent" werden dem indischen Ministeriumfür neue und erneuerbare EnergieneineMilliarde Euro für Beratungsleistungen und Kredite zu marktnahen Konditionen für den Zeitraum 2014 bis 2020 in Aussicht gestellt. Damit sollen technische Lösungen für eine bessere Netzintegration ("Smart Grids") gemeinsam entwickelt, aber auch der Netzausbau beschleunigt vorangetrieben werden.  

13.04.13 12:45
2

3283 Postings, 5583 Tage Nordex-Spekulatius#23113; Ich sage es nicht gerne, aber wat sein ...

muss muss sein:

Danke Angie :-)  

14.04.13 10:05
3

79561 Postings, 9429 Tage KickySchwertransport

TCI ist das Zauberwort der Windkraftbranche: Transport – Crane – Installation. Dahinter verbirgt sich eine komplette und komplexe Dienstleistung für Hersteller von Windkraftanlagen und für Betreiber von Windparks. Moderne Schwergutlogistiker dieser Branche bieten komplette Pakete zur Vorbereitung und Erstellung von Windkraftanlagen an. In anderen Branchen nennt man dies einfach "one face to the customer".

In der Windkraft hat man es dabei allerdings mit Gütern zu tun, die Tausende von Tonnen wiegen, deren Einzelteile jeweils hochempfindlich sind, weil sie aufeinander eingependelt und individuell gewuchtet sind – und deren Transport mitsamt Verarbeitung meist über mehrere nationale Grenzen hinaus geplant und durchgeführt werden muss. Dazu müssen die Transportwege jeweils auf die gegebene Infrastruktur zugeschneidert werden, um im Rahmen nationaler Genehmigungsverfahren schließlich international optimale Routen zu ermöglichen. "One face to the customer" bedeutet hier also, dass eine koordinierende Schnittstelle internationale und sehr komplexe Logisitk-Prozesse behandeln muss.

Das aktuelle Projekt der Firma GHL durchlief insgesamt neun Länder zwischen Portugal, der Ukraine und Ägypten. Vom portugiesischen Hafen Aveiro/Leixos kamen die Windblätter und Maschinenhäuser der 13 Windkraftanlagen von jeweils 100 Metern Turmhöhe nach Deutschland, aus Ägypten die dazu gehörigen Turm-Komponenten. Zwei Seeschiffe in Vollcharter wurden dafür benötigt, ab Hafen Wismar wurden 130 Schwertransporte auf der Straße mit insgesamt 4.350 Tonnen Frachtgewicht durchgeführt. 38 Brücken mussten zur Durch- und Überfahrt der Straßentransporte vorab berechnet werden.Maximale Gesamtzuggewichte dieser Schwertransporte lagen bei 120 Tonnen, Gesamtzugdimensionen bei 51 Metern Länge, 3,50 Metern Breite und 4,30 Metern Höhe. .....
http://www.windkraft-journal.de/2013/04/04/...-von-wismar-nach-polen/  
Angehängte Grafik:
schwertransport.jpg (verkleinert auf 91%) vergrößern
schwertransport.jpg

14.04.13 10:09
2

79561 Postings, 9429 Tage KickyKommunaler Windpark Suckow m.13 Nordex

(WK-intern) – Einer der größten kommunal finanzierten Windpark-Neubauten in
schon etwas älter

Deutschland ist seit dem 21. März mit 32,5 Megawatt Gesamtleistung am Netz. Der Windpark im mecklenburgischen Suckow wurde von der SüdWestStrom Windpark Suckow GmbH & Co. KG (SüdWest Strom) projektiert, einem Zusammenschluss von 15 kommunalen Energieversorgern, einer Bürgergenossenschaft und fünf privaten Gesellschaften. In den nächsten Tagen wird der Beitritt der Stadtwerke Eutin in die Beteiligungsgesellschaft rechtskräftig......

Der Windpark Suckow hat 13 Nordex-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 32,5 Megawatt und liegt im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Pro Jahr wird der Windpark etwa 64 Millionen Kilowattstunden einspeisen, was etwa dem Stromverbrauch von 16.000 Mehrpersonenhaushalten entspricht. Im Vergleich zur Stromerzeugung in einem Braunkohlekraftwerk spart der Betrieb des Windparks die Emission von etwa 64.000 Tonnen CO2 jährlich. .....

http://www.windkraft-journal.de/2013/03/26/...-in-suckow-ist-am-netz/  

14.04.13 12:39
2

9052 Postings, 5221 Tage noogmanInvestitionen in saubere Energie brechen weltweit

http://www.finanznachrichten.de/...ergie-brechen-weltweit-ein-003.htm

Investitionen in saubere Energie brechen weltweit ein
14.04.2013 | 09:58

Die Investitionen in saubere Energien sind in den ersten drei Monaten 2013 weltweit dramatisch eingebrochen. In keinem Quartal seit 2009 war das Anlagevolumen geringer, berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf den Wirtschafts-Informationsdienst Bloomberg New Energy Finance.  

14.04.13 17:22
3

9052 Postings, 5221 Tage noogmanPachten für Windräder auf Ackerflächen steigen

http://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=168594

Pachten für Windräder auf Ackerflächen steigen
14. April 2013, 16:08 Uhr

Berlin - Die Pachten, die Landwirte in Deutschland für die Aufstellung von Windrädern auf Ackerflächen fordern, steigen drastisch. Wir werden immer häufiger mit Pachtforderungen konfrontiert, die jenseits des wirtschaftlich Vertretbaren liegen, sagte Werner Diwald, Vorstand der Enertrag AG, dem Handelsblatt (Montagausgabe).

Auszug:
Für ein Windrad, das an einem durchschnittlichen Standort in Deutschland pro Jahr rund sechs Millionen Kilowattstunden Strom produziert, ergeben sich so Pachteinnahmen von rund 60.000 Euro pro Jahr. An windreichen Standorten in Norddeutschland sind aber auch 90.000 Euro möglich. Noch vor wenigen Jahren waren sechs Prozent die Regel. Doch die Landwirte haben ihre Pachtforderungen kontinuierlich erhöht, weil geeignete Standorte rar sind.   

14.04.13 20:17
3

79561 Postings, 9429 Tage KickyWindenergie hat am stärksten zugenommen

Jedesmal wenn ich so einen Artiekel lese wie den in 117,frage ich mich ,wem nützt das und warum kommt das jetzt

also mache ich mich auf und suche den Bericht bei Bloomberg,ja und was seh ich da:im ersten Quartal war ein  Einbruch und insgesamt waren die Investments 11% weniger ,dabei hat Windenergie am stärksten zugenommen
zudem handelt es sich offenbar um eine rein grafische Auswertung von Statistik.
da aber diese Aussage über den Einbruch weltweit die Runde macht ,sollte man sich schon selber informieren bevor man dem Spiegelreporter traut
http://about.bnef.com/fact-packs/...rgy-investment-q4-2012-fact-pack/  s.Download pdf  

14.04.13 20:32
2

79561 Postings, 9429 Tage Kicky25 Milliarden für Windfarmen in USA in 2012

April 11 (Bloomberg) — Companies spent $25 billion building U.S. wind farms last year, more than double the budget of the Coast Guard and overtaking the gun industry, a trade group said.

Wind accounted for 5.6 percent of U.S. electricity generating capacity in 2012, up from about 3 percent in 2011, according to a report today from the Washington-based American Wind Energy Association. Developers installed 13.1 gigawatts of wind capacity last year, surpassing natural gas power plant construction to become the largest new source of electricity.

The growth is driven by tax incentives, utility demand, falling costs and better technology including taller towers and lighter blades,.......The fourth quarter accounted for 60 percent of installations as developers raced to take advantage of the expiring production tax credit. The 2.2 cents a kilowatt-hour incentive was extended for a year at the start of 2013. The rate was increased to 2.3 cents this month because of inflation. ...
http://about.bnef.com/bnef-news/...ats-as-u-s-turbines-almost-double/  

15.04.13 09:33
4

79561 Postings, 9429 Tage KickyDas einträgliche Geschäft mit dem Klima

man sollte sich doch im Klaren sein,dass man so das Klima nicht retten kann.Da werden CO2-Zertifikate jetzt billig aufgekauft und gehortet um sie später an Dreckschleudern wie Kohlekraftwerke zu verhökern, statt dass man die Dinger endlich stillegt

http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...aeft-mit-dem-klima/7896790.html
Verglichen mit CO2-Zertifikaten sind italienische oder griechische Aktien eine langweilige Anlage: Ein Zertifikat, das erlaubt, eine Tonne des Treibhausgases CO2 in die Atmosphäre zu blasen, kostete an der Leipziger Energiebörse EEX vor Silvester noch acht Euro. Bis Ende Januar fiel der Preis unter drei Euro, zog dann aber binnen Tagen um rund 80 Prozent an.

CO2-Zertifikate scheinen ein perfektes Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Die Idee: Unternehmen bekommen die Emissionsrechte zugeteilt. Wer mit seinen Zertifikaten nicht auskommt, muss auf dem Markt zukaufen oder eben seine Emissionen senken. Umgekehrt können Betriebe, die weniger CO2 ausstoßen, als es ihre Zertifikate zulassen, nicht benötigte Rechte verkaufen.

Weil die EU mit der Zeit viel zu viele Zertifikate ausgab und weil dank schwacher Konjunktur Fabriken und Kraftwerke nicht auf Hochtouren liefen, verfielen die zuvor stark in die Höhe getriebenen Preise der CO2-Zertifikate von 2008 bis 2012 um mehr als 80 Prozent. Der Anreiz, in Filter oder Energiesparen zu investieren, ging entsprechend zurück. Hinzu kamen Betrugsmanöver: Kriminelle handelten Zertifikate europaweit über Scheinfirmen und ließen sich vom deutschen Fiskus Mehrwertsteuer erstatten, die jedoch nie an ein Finanzamt abgeführt worden war. Laut Europol sind den Steuerzahlern dabei über fünf Milliarden Euro Schaden entstanden. Eine Schaltzentrale des Betrugs war offenbar eine Handelsabteilung der Deutschen Bank in London. Die hat ihren CO2-Handel mittlerweile dichtgemacht.......  

15.04.13 09:49
3

9052 Postings, 5221 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.iwr.de/news.php?id=23437

Windenergie: Neuer Rekord-Zubau in den USA
12.04.2013, 17:19 Uhr

Washington D.C., USA – Die Anzahl der Windenergieanlagen in den USA ist im vergangen Jahr um rund 28 Prozent gewachsen. Die American Wind Energy Association (AWEA) stellte in ihrem U.S. Wind Industry Annual Market Report für 2012 fest, dass 2012 ein neuer Installationsrekord von Windenergieanlagen aufgestellt wurde. Demnach wurden 2012 in den amerikanischen Bundesstatten über 6.700 neue Windenergieanlagen errichtet. Die Anzahl der im ganzen Land errichteten Windenergieanlagen belief sich damit auf rund 45.100. Die privaten Investitionen in amerikanische Windfarmen betrugen nach Angaben der AWEA 2012 über 25 Mrd. US-Dollar.  

15.04.13 09:57
5

528 Postings, 4550 Tage BandwurmBei Nordex brummt wieder das Geschäft

Nordex: Nach schwachen Jahren brummt beim Windanlagenbauer wieder das Geschäft

Um die große Nachfrage nach Schwachwind-Anlagen zu befriedigen, habe Nordex  beispielsweise "eine eigene Fertigungslinie für die neuen Rotorblätter  gestartet", so DER AKTIONÄR. Da offensichtlich die Belastungsfaktoren der  letzten Jahre "Überkapazitäten und Margendruck" nicht mehr akut seien, erwartet  DER AKTIONÄR, dass der Höhenflug der Nordex-Aktie noch längst nicht vorbei ist.  Das Kursziel von 7,50 Euro eröffnet Spielraum für weitere 44%  Kursperformance.

 

15.04.13 10:01
2

6445 Postings, 5123 Tage kieslyGuten Morgen

Danke noogman + Kicky (und allen anderen), für eure Info's und den kritischen Umgang damit !!

Höhrt sich schon gut an, dieser Zuwachs in den USA. Nur was dieses Jahr werden wird, wer weiß das schon !? Hab immer noch den Kommentar von Zeschky im Ohr, daß in den USA die Strompreise zu niedrig und deshalb dort die Wirtschaftlichkeit von EEN im Moment eher fraglich ist.

Übrigens: wir erleben mit der Nordex-Aktie ein naturwissenschaftliches Phänomen: "Wir reiten auf der Welle nach oben"

einen sonnigen Gruß
kiesly  

15.04.13 10:17
1

9052 Postings, 5221 Tage noogmanHallo kiesly

Es wird vermutet das 2013 der Zubau in den USA deutlich zurückgehen wird! Obwohl der PTC verlängert wurde rechnet man doch mit einem Einbruch! Meinungen gehen hier von unter 5GW aus (2012 waren es 13GW)!! Nordex geht hier von 3 - 5GW aus!!

http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=760840.html

Vor diesem Hintergrund rechnen Branchenkenner damit, dass der Zubau 2013 unter 5 GW liegen dürfte. Der deutsche Windenergieanlagenanbieter Nordex geht von 3 GW bis 5 GW aus. Grundsätzlich wird die Windenergie in den USA ihre Kosten weiter senken und neue Finanzierungen finden müssen, um schon bald auf eigenen Beinen stehen zu können. Langfristig sind die Aussichten der Windenergie vor allem angesichts der hervorragenden Ressourcen gut.  

Seite: 1 | ... | 923 | 924 |
| 926 | 927 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben