Zukunft Windkraft

Seite 419 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3202498
davon Heute: 2916
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 417 | 418 |
| 420 | 421 | ... | 1262   

01.08.12 20:31

6836 Postings, 5570 Tage WatcherSG@mg - quandt - ja das könnte ndx auch passieren!

diese theorie habe ich auch letztes jahr bereits hoch geholt,...

wenn ndx weiter tief in die miesen laufen,.... könnte diese szenario auch mal wirklichkeit werden!,...

da bleibt dann nicht mehr viel vom ndx-kurs,....

solange aber neutrale geschäftszahlen erreicht werden,... geht das nur über einen höheren aktienkurs,...

von daher,... ist ndx selber hier entscheidend was sie machen und schaffen,...

ich gehe von einer weiteren seitwärtsbewegung von ca. 1-2 jahren aus,...

hier wird so schnell kein deckel mehr platzen,.. solange sich an der aktionsstruktur nicht massiv was ändert,....

klatten ist gift für den kurs,... meiner meinung nach!,..

schönen abend,...  

01.08.12 20:39

57914 Postings, 5793 Tage meingottGift für den Kurs?

Jo wohl für diejenigen, die an letzter Stelle stehen...für die erste Reihe wohl weniger;)
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

01.08.12 20:52
2

9052 Postings, 5231 Tage noogmanDr.Faust

Diese Berichte zu 2013 stammen nicht von mir!
Aber hast du vielleicht irgend welche Anzeichen für eine Besserung der momentanen Situation in der Windbranche ausmachen können!!

Ich will natürlich auch das hier mal Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist! Also wenn du etwas mehr darüber weißt immer her damit!!  

01.08.12 21:00

57914 Postings, 5793 Tage meingottJa noogamn

Da hätten wir das Problem weider, dass einige einfach nicht glauben, was schwarz auf weiss steht
Ein schwerer Fehler an der Börse, sich sein Invest schöner zu reden, wie es ist.

Zu 2013

Da glaube ich bekommen wir alle ein schweres Jahr...Spanien und Italien kommen diese Jahr noch voll zu tragen...Portugal hat noch etwas Luft und Ungarn.
Frankreichs Banken weisen schon die ersten Gewinnrückgänge auf....SCGE
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

01.08.12 21:07
1

8 Postings, 4778 Tage HeckaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.08.12 22:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

01.08.12 21:08
1

8 Postings, 4778 Tage HeckaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.08.12 22:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

01.08.12 21:17

5674 Postings, 5282 Tage raldinhohmmm #10453

 01.08.2012 - Die Aussichten für 2013 aber seien düster: Der europäische Markt könne nicht weiter wachsen, in den USA seien sogar deutliche Einbrüche zu erwarten.
http://www.rp-online.de/wirtschaft/...012-skepsis-fuer-2013-1.2932815

jo...und morgen schreiben die anderen dann folgendes?

02. August 2012
Dessen ungeachtet werden 2012 und 2013 jeweils voraussichtlich Windanlagen mit 2,4 Gigawatt Leistung hinzukommen. Besonders das Wachstum in Bayern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und sei bemerkenswert. Dort wurden im ersten Halbjahr zwischen 95 und 121 Megawatt an zusätzlicher Leistung installiert. Ausgerechnet das grün-rot regierte Baden-Württemberg kommt – mit einer Zubauleistung von 12,9 Megawatt – in Sachen Windenergie nicht recht vom Fleck. Albers: „Dort spielen Naturschutzbelange eine wesentliche Rolle für die Verlangsamung.“
http://www.fr-online.de/wirtschaft/...en-flaute,1472780,16778616.html

und da gibt es sogar in Baden-Württemberg weiteres Potential...ausserdem sind die 2,4 mehr als erwartet worden war...

Germany will add 2,400 megawatts of turbines, up from the prior estimate of 2,200 megawatts,
http://www.businessweek.com/news/2012-08-01/...-wind-turbines-in-2012

und woher soll das folgende auch alles kommen...

Renewable energy shows potential for bright future
July 28, 2012
A study released in July by the International Energy Agency (IEA) has said that global power generation from renewable sources was expected to rise by more than 40% to 6,400 terawatt hours (TWh) in the next five years....

http://www.evwind.es/2012/07/28/...shows-potential-for-bright-future/

also ich sehe ich da reichlich Licht...auch Dank der "kundenindividuellen Lösungen" dann...und

Birkemeyer points out that the combination of Nordex's 58-metre blade for its N117 turbine (rotor diameter of 117 metres) with tall towers (141-metre hub height) means that German developers have been able to build wind farms in previously inaccessible Bavarian forests                                 http://www.windpowermonthly.com/go/worldwide/news/...ompetitive-edge/

Bei unseren Kunden ist die Turbine auf hohe Nachfrage gestoßen. Oder anders gesagt: für 2012 sind wir praktisch ausverkauft. Wesentlicher Grund für den guten Erfolg ist die herausragende Effizienz, den die N117 an schwächeren Windstandorten hat.
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...x_Rede_CEO_HV2012.pdf
 

 

 

 

01.08.12 21:19
1

4963 Postings, 5193 Tage DR.FAUSTnoogman

habe  ich schon mal gepostet!

 

www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/...euerbare-energien.pdf

 

mal da  rein schauen und  nicht  was  so ne  dumpfbacke  den ganzen tag von sich gibt

 

01.08.12 21:20

9052 Postings, 5231 Tage noogmanmeingott

Ich würde mich freuen wenn jemand gute und schüssige Argumente bringen könnte die einen Aufschwung rechtfertigen würden! Ich sehe das zur Zeit immer noch kritisch bin aber eben nicht allwissend!
Also immer her mit positiven Sichtweisen die sagen, schaut her Leute genau aus diesen Gründen sehen wir bald bessere Zeiten!!  

01.08.12 21:21

57914 Postings, 5793 Tage meingottHmmm ausverkauft für 2012?

Wie viel Kapazität hat man für die N117?
Und wie viele liefern die noch aus in 2012?
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

01.08.12 21:26

57914 Postings, 5793 Tage meingottTjo Faust

Aus deinem Link geht der Zuwachs an Strom hervor...was saht das über die Instillationen aus?
Musste ja so kommen...du wiest ja...Atomkraftwerke wurden abgeschaltet.
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

01.08.12 21:27

57914 Postings, 5793 Tage meingottDer Zuwachs an Wind und Solarstrom

muss es heißen
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)

01.08.12 21:28

4963 Postings, 5193 Tage DR.FAUSTund da

www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/...ik-in-deutschland.pdf

 

tja  meingott , musst  ja nur  die  links  anklicken und  mal lesen! aber scheinbar  liest  du nichts  ,was  du nicht  auch geschrieben hast

 

01.08.12 21:31

4963 Postings, 5193 Tage DR.FAUSTmeingott

www.energie.fraunhofer.de/de/dokumente/...er-netzwerk-windenergie.pdf

 

1.absatz seite  1

 

mehr  musst  du nicht  wissen

 

01.08.12 21:33
1

5674 Postings, 5282 Tage raldinhound

der muss dringend mal seine Quellen kritisch prüfen...der Herr Schreiberling von der Rheinischen....

Wind-Energie wächst 2012 - Skepsis für 2013
zuletzt aktualisiert: 01.08.2012
..Die deutschen Hersteller würden daher auch 2012 stark vom wachsenden Weltmarkt profitieren.
http://www.rp-online.de/wirtschaft/...012-skepsis-fuer-2013-1.2932815

oder aber Make consult labert...?

http://www.windtech-international.com/industry-news/global-demand-for-wind-turbines-fell-in-first-half-of-2012

http://www.windtech-international.com/...s-fell-in-first-half-of-2012

 

01.08.12 21:35
3

7 Postings, 4778 Tage Ischgel IscheWindbranche wächst so stark wie seit Jahren nicht

de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE87004Z20120801

Windbranche wächst so stark wie seit Jahren nicht
Mittwoch, 1. August 2012, 18:29 Uhr
 
     

Berlin (Reuters) - Die Windindustrie wächst trotz der Verzögerungen beim Einsatz auf hoher See noch stärker als in den vergangenen Jahren. In diesem Jahr erwartet die Branche den Bau neuer Windräder mit einer Leistung von fast 2,5 Gigawatt, der Kapazität von zwei Atomkraftwerken, wie der Bundesverband Windenergie (BWE) am Mittwoch in Berlin mitteilte. Zuletzt wurde 2003 soviel neu gebaut. Im ersten Halbjahr 2012 wurde ein Gigawatt neu installiert, rund 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Erstmals liegt die Leistung der Windkraft insgesamt damit über 30 Gigawatt. Grund für das Plus ist vor allem, dass mittel- und süddeutsche Länder wie Bayern verstärkt auf Windenergie setzten.

"Das ist ein gutes Ergebnis", sagte BWE-Präsident Hermann Albers. Er verwies darauf, dass die installierten Anlagen immer effizienter und leistungsfähiger würden. Zudem holten besonders Rheinland-Pfalz und Bayern gegenüber den Küstenländern auf.

     

Insgesamt stehen in Deutschland nun rund 22700 Windräder. Die Zahl ging allerdings sogar leicht zurück, weil sie durch größere und leistungsfähigere ersetzt werden. Profitiert haben Investoren zudem davon, dass nach einer Reihe von Flaute-Jahren der Wind wieder kräftiger blies.

     

Windenergie, immer noch nahezu ausschließlich an Land erzeugt, trug somit 9,2 Prozent im ersten Halbjahr zum deutschen Energiemix bei. Erneuerbare Energie insgesamt erreichte in diesem Zeitraum einen Anteil von 25 Prozent. Windstrom wird wie Wasser- oder Solarstrom über eine Umlage auf die Verbraucher gefördert, er ist an Land aber deutlich kostengünstiger als Solarenergie.

     

OFFSHORE HINKT ENTWICKLUNG HINTERHER

     

Der Verband des Deutschen Maschinenbaus (VDMA), der die Produzenten der Windräder vertritt, äußerte sich enttäuscht über die Entwicklung der Windkraftanlagen auf hoher See. "Das ist höchst unbefriedigend", sagte Thomas Herdan, Geschäftsführer der Energiesparte des Verbandes. Offshore gingen im ersten Halbjahr lediglich 45 Megawatt in Betrieb. Im Laufe des Jahres würden aber immerhin mehr als zwei Gigawatt mit einem Investitionsvolumen von mehr als 7,5 Milliarden Euro im Bau sein. Herdan kritisierte die Bundesregierung scharf, weil sie immer noch keinen Gesetzentwurf vorgelegt habe, um Investitionen zu erleichtern und Risiken zu mindern. "Es ist mehr als an der Zeit, dass die Regierung dafür sorgt, dass wir die Steckdose am Meer haben."

     

Mit Blick auf den Weltmarkt zeigte sich Herdan für 2012 optimistisch. Rund 46 Gigawatt neuer Leistung wird erwartet, getrieben unter anderem von den USA, wo Ende des Jahres Steuervergünstigungen auslaufen. So werde 2013 allerdings auch ein schwieriges Jahr in Amerika und weltweit. China habe große Überkapazitäten aufgebaut, die auf den Markt kämen. Als Produzent hat Deutschland mit 16 Prozent Weltmarktanteil eine Führungsposition.

     

Albers und Herdan sagten mit Blick auf die Kosten des Ökostroms, das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) müsse in den nächsten Jahren grundlegend reformiert werden. Darüber müsse man sich jetzt Gedanken machen, allerdings sollte die eigentliche Reform dann wie geplant 2015 umgesetzt werden, sagte Albers.

           

© Thomson Reuters 2012 Alle Rechte vorbehalten.

 

01.08.12 21:36
1

3283 Postings, 5593 Tage Nordex-SpekulatiusÄrgert doch den Göttlichen nicht so,

nicht das er Euch wieder seine "sehr menschliche" Seite verdeutlicht!  

01.08.12 21:38
1

5674 Postings, 5282 Tage raldinhoaber die

neuen Produkte und optimierten Produkte von Nordex verkaufen sich was gut seit Mitte 2011?

ist sicher Zufall...

 

01.08.12 21:41

7 Postings, 4778 Tage Ischgel IscheWindindustrie wächst in Deutschland stark

de.finance.yahoo.com/nachrichten/windindustrie-w%C3%A4chst-deutschland-stark-130847388.html

Windindustrie wächst in Deutschland nach wie vor stark
 
     

Die deutsche Windindustrie befindet sich im Inland auf einem nach wie vor starken Wachstumskurs. Im ersten Halbjahr seien 414 Windenergieanlagen mit einer maximalen Leistung von zusammen 1,4 Gigawatt neu installiert worden, teilten der Bundesverband Windenergie und VDMA Power Systems in Berlin mit. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 seien damit 207 Megawatt oder 26 Prozent mehr aufgestellt worden. Insgesamt waren demnach Mitte dieses Jahres 22.664 Windenergieanlagen mit einer maximalen Leistung von 30.016 Megawatt in Betrieb.

Im ersten Halbjahr war der Anteil aller erneuerbaren Energien an der Stromversorgung Zahlen von vergangener Woche zufolge erstmals über die 25-Prozent-Marke geklettert. Windkraft spielte dabei die stärkste Rolle. Den Verbandsangaben zufolge bleibt der Ausbau der Offshore-Windenergie-Anlagen mit neun im ersten Halbjahr in Betrieb genommenen Anlagen zwar weit hinter den Prognosen zurück. Es befänden sich aber drei weitere Windparks im Bau, bis Jahresende sollen Projekte mit einer Leistung von über zwei Gigawatt in Angriff genommen werden.

International halten die Verbände die deutsche Windindustrie für sehr gut aufgestellt. Allerdings seien die Aussichten für 2013 düster. So sei zwar in Europa von einem konstanten Markt auszugehen, der US-Markt werde aber voraussichtlich einbrechen. Der chinesische Markt bleibe wegen enormer Überkapazitäten der Hersteller vor Ort sehr schwierig.

 

01.08.12 21:41
1

5674 Postings, 5282 Tage raldinhohmm alles was Widersprüchlich?

ich fasse das mal aus meiner Sicht zusammen...

onshore zum Beispiel in Eis und Schnee wächst...

während z.B.China und Indien, sowie offshore UK and Germany "abfahren"...

das ist wirklich was lustig....will ich meinen...

 

01.08.12 21:43

7 Postings, 4778 Tage Ischgel Ischeja der Chinesische Markt bricht ein

aber was juckt das Nordex? Die haben dort eh nix verkauft, aber die Chinesen die haben dort über 95% ihrer Umsätze gemacht, die werden dieses Jahr gewaltig wackeln.

 

 

 

01.08.12 21:44

5674 Postings, 5282 Tage raldinhodas

Wachstum in den Bayrischen Wäldern hatte ich noch vergessen....als weiteres Beispiel...)

 

01.08.12 21:48

4963 Postings, 5193 Tage DR.FAUSTdeswegen

 

 

wird  die wirtschaft  umsteigen! egal was  die politik macht  oder will!  siehe rwe und  eon , beide  steigen aus  atom aus  und  investieren in wind  und  solar !

 

01.08.12 21:51
1

4963 Postings, 5193 Tage DR.FAUST...

 

Ähnlich sieht es bei der Nutzung der Windkraft aus: »Auch die  Wettbewerbsfähigkeit von Windenergieanlagen gegenüber konventionellen  Kraftwerken ist an guten Windstandorten erreicht«, sagt Weber. Die  Stromgestehungskosten von  Onshore-Windenergieanlagen liegen heute zwischen 6 und 8 Cent/kWh und  damit im Bereich der konventionellen Kraftwerke aus den Bereichen  Steinkohle, Braunkohle und Kernkraft.

Offshore-Windenergieanlagen verzeichnen dagegen trotz höherer  Volllastzeiten von jährlich 3200 Stunden mit 12 bis 16 Cent/kWh deutlich  höhere Stromgestehungskosten als Onshore-Anlagen. »Ursachen sind die teurere Installation sowie höhere Betriebs- und Finanzierungskosten  im Bereich Offshore«, sagt Weber, »damit ist der Strom aus  Offshore-Windenergieanlagen auch teurer als der aus  Photovoltaik-Anlagen«.

 

www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/...chnologien-im-vergleich

 

 

Seite: 1 | ... | 417 | 418 |
| 420 | 421 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben