meingott : Jo noogman #9587 18.07.12 13:36 Und genau das habe ich auch GEFRAGT hier, ob Nordex die nun schon als AE wertet oder nicht? Nicht mehr oder weniger. Man hätte ja auch im Net suchen können unter Vertragsbruch...aber sowas lass ich dann mal lieber wieder raldinho, wegen der Schmerzgrenze und so;)s sie wollten die Leute hier verschaukeln in dem sie behauptet haben Nordex habe "seine Meldepraktiken" verändert...und gefragt warum man das wohl macht... meingott : noogman #9400 17.07.12 13:22 Wenn Nordex das wirklich zu den AE zählt, dann haben sie die Richtlinien zum melden von Ae geändert Warum macht man das?
und das wohlgemerkt unter "absoluter" Kenntnis der Meldepraktiken von Nordex... meingott : Nun Faust #9409 17.07.12 14:16 Mit ist es durch aus bewusst, dass du mit den (bisherigen) Meldepraktiken von Nordex nicht vertraut bist. Das nahm ich mal an. und...Ihre Rechnung bleibt eine Farce meingott : Oh sorry, ein bisschen genauer #9581 18.07.12 12:55 solange die dort in dem von Ihnen eingestellten link, von einer Leistung der N117 von 2 MW/h ausgehen...was ja quasi doppelt falsch ist... und den folgenden link jatten sie hier eingestellt...ich habe mich sogar dagegen verwahrt, dass sie diesen als meinen Ausgeben, weil die Daten zur Windkraft im allgemeinen und zur N117 im speziellen was "veraltet" seien...ich hätte auch grob falsch schreiben können... Ihr link: http://www.bi-windkraft-wetter.de/aufgabe/ und was habe ich dazu gepostet...einfach mal was zurückblättern der herr, anstelle immer dasselbe zu Fragen...das verwirrt nur sie selbst... mein link http://www.bi-windkraft-wetter.de/...zur-burgerversammlung-in-wetter/ in Ihrem link geht es um Windkraftanlagen im allgemeinen...wie zum Beispiel bei Wikipedia... Windenergieanlagen produzieren an bis zu 8000 Betriebsstunden im Jahr Strom. Die dabei insgesamt erzeugte Strommenge entspricht dabei beispielsweise 2000 Volllaststunden. Dies entspricht einem Nutzungsgrad von etwa 23 %. Die technische Verfügbarkeit von Windenergieanlagen liegt zwischen 95 % und 99 % http://de.wikipedia.org/wiki/Volllaststunden das hat nix mit den 3500 offiziell und 4044 Volllaststunden "teiloffiziell" zu tun die bei der N117 möglich sind...schenken sie wieder lieber einem Schreiberling, wie offiziellen Quellen Ihren "glauben"... Die N117/2400 kommt an typischen Binnenlandstandorten auf über 3.500 Volllaststunden und übertrifft dadurch andere Anlagen ihrer Kategorie um 20 Prozent. http://www.nordex-online.com/de/produkte-services/...agen/n117-24-mw/ und was meint denn eigentlich bitte der threaderöffner zu so einem Verhalten...ist mir eigentlich egal, was man von unserem "disput" sonst so hält in diesem Zusammenhang...aber einen falschen link als den meinen auszugeben, mit irgendwelchem allgemeinen blabla zu Windkraftanlagen, was dann auch noch vielleicht für die N80 am Standort Breitscheid gilt... so wie da... meingott : Ja araldinho das sind ja ihre Links #9579 18.07.12 12:51 die sie hier einstellen. Da sieht man mal wieder, welche Qualität ihre Quellen aufweisen Na ist ja auch nicht das erste mal. Also sollte man tunlichst auf ihre Quellen nichts geben hier, oder? Ja ok, mach ich ja schon eine zeitlang, aber gut das sie auch andere mal darauf hinweisen. Sind es denn überhaupt Nordex anlagen.... stimmt diese Angabe denn aus ihrem Link, den sie hier eingestellt haben ?.. das war ja mein link http://www.bi-windkraft-wetter.de/...zur-burgerversammlung-in-wetter/ das der Ihre, den sie als meinen augeben wollen...mit dem allgemeinen und falschen blabla... http://www.bi-windkraft-wetter.de/aufgabe/ |