meingott : Da fällt mir gleich wieder dieser Artikel ein #9153 14.07.12 22:24 Wann die wohl abgearbeitet werden? Diese Entwicklung scheint das Unternehmen überrascht zu haben. Noch im März gab Richterich an, teilweise auf Aufträge zu verzichten, wenn die Preise nicht auskömmlich seien. Nun sagte er, während man im ersten Quartal noch mit den Preisforderungen durchgekommen sei, habe Nordex im zweiten Quartal vor der Entscheidung gestanden, “entweder gar keine Aufträge zu bekommen oder die Preise entsprechend zu senken”. Das von Nordex genannte Volumen der Neuaufträge im ersten Halbjahr von über 520 Mio Euro dürften nach diesen Aussagen eher unprofitabel sein. Das Unternehmen rechnet auch nicht mehr damit, in diesem Jahr die EBIT-Marge mit 4% stabil halten zu können. Immerhin hält der Konzern an seinem Ziel fest, bei Umsatz und Auftragseingang rund 1 Mrd Euro zu erreichen. Noch positiv soll das EBIT in diesem Jahr vor Abzug von Sonderaufwendungen sein und sich im nächsten Jahr dann mit leicht steigenden Umsätzen verbessern naja...ist was her die Aussage ders Herrn Richterich...danach meinte er, dass sich der AE aufgrund Fukushima verdoppeln würde.... Guter Auftakt 2012: Der Auftragseingang in Europa steigt um 84% gegenüber Q1 2011 – bestes Anfangsquartal seit drei Jahren http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...rdex_BPK_02042012.pdf wenn man es da nicht langsam schafft was bessere Preise auszuhandeln... Vensol verkaufe die Windräder für knapp vier Millionen Euro pro Anlage an die Betreiber weiter, sobald sie schlüsselfertig sind, sagte Geschäftsführer Christian Böhm. Wieviel sein Unternehmen Nordex für die Anlagen bezahlt, sagte Böhm nicht. Auch Nordex wollte sich dazu nicht äußern. "Die Investoren sind schon gefunden", so Böhm weiter. "Neben dem Fonds Schwabenwind 1 Zöschingen, der eine Anlage kauft, sind noch andere Stadtwerke, Banken, Einzelpersonen, Zusammenschlüsse und Genossenschaften dabei - alle aus der Region." Die Windräder sollen noch dieses Jahr ans Netz gehen. http://www.wallstreetjournal.de/article/LL-CO-20120412-007221.html schlüsselfertig wohl 4mio das Stück...bei 2,4 MW macht nicht ganz 1,7 mio pro MW (schlüsselfertig)....Nordex tritt schon auch als Projektierer auf, der Herr... Studien-, Hardware-, Verbindungs-, Montage-und den Kosten für Wohnraum-Service kostet etwa 1 Mio. pro MW-Windpark in Frankreich. Der Preis für einen Windpark Land verkauft schlüsselfertige liegt zwischen 1,4 und 1,6 Millionen MW berechnet. http://www.economiesolidaire.com/2011/11/07/...eolienne-industrielle/ scheint sogar noch was mehr zu sein, als man in Frankreich für schlüsselfertig verkaufte Parks erhält... |