Portal: Strompreis seit 2009 um 13,5 Prozent gestiegen Samstag, 14.07.2012, 12:46 Nach Berechnungen des Vergleichsportals Toptarif ist der Preis für die Kilowattstunde Strom im gesetzlichen Grundversorgungstarif seit Anfang 2009 um 13,5 Prozent gestiegen. Hauptgrund seien vor allem höhere Umweltabgaben im Zusammenhang mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), sagte ein Toptarif-Sprecherin der Wirtschaftszeitung „Euro am Sonntag“. Ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Strombedarf von 4000 Kilowattstunden pro Jahr zahle derzeit im bundesweiten Schnitt 1049,80 Euro und damit rund 125 Euro mehr als noch 2009. Hauptpreistreiber seien vor allem gestiegene staatliche Abgaben, insbesondere die EEG-Umlage. Mit der EEG-Umlage sollen erneuerbare Energien gefördert werden. Toptarif rechnet damit, dass sich der starke Anstieg weiter fortsetzt oder sogar noch beschleunigt. http://m.focus.de/finanzen/news/...-prozent-gestiegen_aid_781901.html wie lustig...das folgende ist aus dem angesprochenen Jahr aus dem gleichen Magazin... SonnenenergieSolarstrom billig wie nie Montag, 30.03.2009, 00:00 ... Damit rückt die Netzparität in Reichweite. „Am ehesten werden wir sie in südlichen Ländern wie Italien erreichen. Dort kostet der Strom 15 bis 20 Cent pro kWh“, konstatiert Hansen. „Damit könnten wir zwischen 2010 und 2012 konkurrieren.“ Im sonnenärmeren Deutschland seien die Endkundenpreise ab 2012 erreichbar. Teuer gibt´s nicht In den USA steht der Gleichstand bereits unmittelbar bevor. In einem 12,6-MW-Photovoltaik-Kraftwerk, das die Firma Sempra Generation in Nevada in Betrieb nahm, erzeugen First-Solar-Module den Strom. Die Kosten dafür könnten, wie die Fachzeitschrift „Photon“ berichtet, auf 7,5 US-Cent sinken. Dies sei „die billigste Solarenergie, die jemals geliefert wurde“, die Wettbewerbsfähigkeit mit konventionellen Kraftwerken werde nun erreicht. ... http://www.focus.de/wissen/technik/erfindungen/...nie_aid_385059.html was ist da passiert?...wie günstig WIndenergie aktuell in der Erzeugung ist im Vergleich, hattest ja du eingestellt, vielleicht kannst du den link nochmal vorkramen...für die Zukunft ist dann das folgende wohl erst richtig interessant... Seit Einführung des Stromeinspeisegesetzes im Jahre 1991 haben sich dadurch die Stromgestehungskosten aus Windkraft mehr als halbiert. Windenergie wird günstiger je mehr sie genutzt wird – für die Nutzung fossiler Energieträger gilt das Gegenteil. http://www.plan-8.de/uploads/tx_abdownloads/files/...rstellung_de.pdf und falls wer den überteuren Netzausbau anführen will...Energiewende: Neue Stromtrassen sind deutlich günstiger als veranschlagt
Energiewende: Neue Stromtrassen sind deutlich günstiger als veranschlagt... Uhrzeit: 10:24 http://www.boerse-go.de/nachricht/...-veranschlagt,a2871274,b117.html günstiges fördern um insgesamt teurer zu werden...ja so geht "Zukunft"... |