Ich habe unter Risikoaspekten gehandelt und meine Position an Powerland - wegen der Bilanzfälscherei - deutlich reduziert. Leider natürlich mit Verlust. Man weiß ja nie. Dafür habe ich jetzt Asian Bamboo gekauft. Die sind aufgrund der Gerüchte um die Chinaaktien richtig eingebrochen. Die Bewertungsproblematik nach den IFRS wurde deutlich kommuniziert. Wenn ein Unternehmen wie ASIAN BAMBOO ständig neue Bambusplantagen erwirbt, die frühestens in einem Jahr erntereif sind, so hat man in der Handelsbilanz immer hohe Aufwendungen, die auch zum Verlust führen können und in der IFRS-Bilanz muss man Gewinn ausweisen, da man den wachsenden Bambus mit seinem aktuellen Marktwert zu bewerten hat. Da der Bambus aber keine 10 Jahre braucht, bis er geerntet wird, kann man die Bewertung relativ genau vornehmen. Der Gewinnausweis ist viel genauer und sinnvoller als in einer Handelsbilanz, wo ich nur die Aufwendungen für die neue Plantage ausweise, der ggf. zu einem Verlust führt und in ein oder zwei Jahren plötzlich einen hohen Gewinn, dem keinen Aufwand gegenübersteht. Das Verzerrt das Ergebnis völlig. Da hat die FAZ mal wieder ganze Arbeit geleistet, als sie geschrieben hat, dass die Gesellschaft in der Handelbilanz deutlich schlechtere Ergebnisse ausweise als in der IFRS-Bilanz. Tja, wenn es anders wäre, hätte ich auch erhebliche Zweifel an der Bilanzierung. So kann man unter anderem auch der FAZ dankbar sein, dass es wieder günstige Einstiegskurse gibt. Powerland wird wohl aufgrund des Bilanzmakels in nächster Zeit keine großen Sprünge machen. Natürlich hoffe auch ich, dass dort alles seine Richtigkeit hat. |