nachdem es keinen newsflow zu vermelden gibt, hier altes immer wieder neu aufgewärmt wird, versuche ich, für die es interessiert etwas Unterhaltung zu liefern.
nachfolgende geschichte kam auf pers. Betrachtungsweise der bekannten marktsituation und der Einschätzung meines "freundes, des Pförtners" zustande.
anstieg der kosten: die von mir hier erkannte Erhöhung der Stückkosten und gesamtkosten, spürbar ab dem 2. Quartal hängt mit den geringeren absätzen zusammen, wie ich schon vermutet hatte. ab dem 1. Quartal 2014 sollten die kosten wieder ähnlich wie 2012, oder sogar etwas darunter liegen. -ab 2./3. q 2013 werden sich die durch den neuen mit der eon abgeschlossenen energievertrag spürbar bemerkbar machen. -zudem sollten bereits ab q1 die ersten Ersparnisse aus "fit für die Zukunft" generiert werden können.
kalipreis 305 usd:
nachdem der chinapreis eine Punktlandung meiner vorhersage gemacht hat, ich aber trotzdem ganz leicht enttäuscht war, meint mein "freund" er sei eigentlich zufrieden, immerhin steht eine 3 voran. zudem dürfte der preis nun alle Spekulationen sowohl nach unten, als auch nach oben beenden, und die Händler bewegen ihre Bestellungen zu tätigen.
die 305 usd ermöglichen auch einen etwas höheren preis für Südamerika/Brasilien, gleichwohl die uralkali preisvorstellung von 350 bis 360 usd vermutlich nicht umgesetzt werden kann. aber derzeit sind alle "k+s- vorräte" zu wasser, als auch zu lande für Brasilien vertraglich unter dach und fach. dies ist erfreulich.
man erwartet, dass sich nun der gesamte markt öffnet, und die lagervorräte der östlichen Wettbewerber, besonders von belaruskali abverkaufen lassen -und entsprechend der druck auf den europäischen, besonders des französischen und des Benelux marktes spürbar nachlässt.
dies wiederum könnte in laufe des jahre Möglichkeiten für kleinere preisanhebungen eröffnen. keinesfalls sollte man jedoch preise Richtung 400usd erwarten. das tal der tränen scheint erreicht zu sein, aber die Auswirkungen werden erst noch zu spüren seine. meiner Einschätzung, dass die Durchwanderung 2-3 jahre dauern könnte, wollte mein "freund" nicht widersprechen.
ebenso gehen wir analog in der annahme, dass ein vorzeitiges zurückkehren zur "Normalität" das Martyrium durch den zusammenbruch des kalimarktes umsonst gewesen sei. bei schnellen 400usd kalipreisen wäre jensen von bhp weiterhin ein nackengespenst.
Auswirkung des preises auf das Ergebnis.: unter der Berücksichtigung der beschlossenen Sparmaßnahmen wird auch zu den sicherlich nicht zufriedenstellenden kalipreisen ein positives Ergebnis zu erwirtschaften sein, besonders unter bezug auf mögliche, kleine preisanhebungen im fortschreitendem jahresverlauf.
winter: der winter in den USA ist recht freundlich angelaufen. meine Einschätzung, dass wir uns in den USA/Canada zumindest schon einen durchschnittswinter gesichert hätten, wollte es so nicht bestätigen. meinen Einwand: ich verstehe, eine Schwalbe macht noch keinen wurde sommer, wurde gekonntert mit: und ein hurricane noch keinen winter. da der winter aber erst 22 tage alt ist, sei man bis dato aber schon zufrieden. aber ein Ergebnis wie 2012, oder 2011 gar sollte man nach derzeitigem stand (noch)nicht erwarten.
aber wenn ich mir so die Wettervorhersage ansehe, könnte es nun auch bei uns winterlich werden. und wenn nicht, immer daran denken: -der nächste winter kommt bestimmt!:)
glück auf! umbrellagirl
|