Die Industrieunternehmen aus der Eurozone haben im April ihre Produktion erneut gedrosselt. Nach Angaben der Statistikbehörde Eurostat lag die Erzeugung um 0,5 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Analysten hatten mehrheitlich mit dem Rückgang gerechnet. Er folgt auf ein Minus von revidiert 0,4 (zunächst 0,3) Prozent im Vormonat.
US-Präsident Donald Trump hat Sanktionen wegen der geplanten Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland ins Spiel gebracht. „Das ist etwas, das wir uns anschauen und worüber ich nachdenke", sagte Trump am Mittwoch. „Wir schützen Deutschland vor Russland, und Russland bekommt Abermilliarden Dollar von Deutschland.“
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai um 1,4 Prozent höher als im gleichen Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit schwächte sich die Inflationsrate wieder ab. Im April 2019 hatte sie bei 2,0 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat April stieg der Verbraucherpreisindex im Mai 2019 um 0,2 Prozent.
Im ersten Quartal dieses Jahres wurden rund 34,800 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen, wie das Statistische Bundesamt nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilte. Das waren 2,8 Prozent mehr als in der gleichen Vorjahresperiode.
Der iranische Präsident Hassan Ruhani fordert eine Aufhebung der amerikanischen Sanktionen. „Die Wurzel der Spannungen in der Region ist der Wirtschaftskrieg (der USA). Und sobald der beendet ist, werden wir auch wieder Stabilität haben", sagte Ruhani. Der Iran wolle keinen Konflikt in der Region, „auch nicht mit den USA", würde aber jeden Angriff erwidern. Auch im Atomabkommen wolle der Iran bleiben, aber unter Bedingungen, so Ruhani.
Quelle: www.godmode-trader.de
|