Darin sind einfach zu viele schlechte deutsche (internationale!) Blue Chips enthalten. Es ist ein wenig grotesk, aber so ist das in Deutschlands beliebtesten Index mit den "beliebtesten" Unternehmen, abgesehen von den Banken und dem Monsanto-Bettgeher Bayer, okay...
Der DAXK (Kursindex) steht ca. am Hoch des Jahres 2007 und 14% unter dem ATH aus dem Jahr 2000. Das vergleiche man dann z.B. mit dem DOW Jones oder mit einem All-World ETF. Man musste schon zum RICHTIGEN Zeitpunkt im DAX kaufen! 2000, 2007, 2015, 2017 waren sichtlich die "ungünstigen" Zeitpunkte gewesen. Da muss man sich dann mit der Dividende begnügen. Alle Durchschnitte (MA200, MA500, MA1000) drehen wieder nach unten. Das sieht nicht so gut aus. In einer möglichen Rezession in Europa wäre dann noch viel Platz nach unten frei (bis ca. 3500). Im günstigen Fall läuft der DAXK noch eine Zeit lang volatil zwischen ca. 5000 und 6000 seitwärts. Das Dez.-Tief ist eine wichtige Marke geworden. Dieses sollte halten, sonst wäre für mich der dritte Bärenmarkt seit 2000 bestätigt!
DAXK: |
Angehängte Grafik:
190509-dax_kursindex.gif (verkleinert auf 47%)

