7C Solarparken ein starker Wachstumswert!...

Seite 1 von 26
neuester Beitrag: 27.05.24 20:31
eröffnet am: 20.11.15 09:36 von: Joker9966 Anzahl Beiträge: 629
neuester Beitrag: 27.05.24 20:31 von: Cosha Leser gesamt: 323562
davon Heute: 19
bewertet mit 7 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
24 | 25 | 26 | 26   

20.11.15 09:36
7

1636 Postings, 3926 Tage Joker99667C Solarparken ein starker Wachstumswert!...

Ich finde es wird Zeit für ein neues Thread, schon alleine wegen dem neuen Namen.
7C Solarparken betreibt Solarparks vor allem in Deutschland (noch).
Solarkraftwerke werden meist gekauft und stark verbessert.
Als Stromerzeuger ist das Unternehmen weniger anfällig für Preisschwankungen und Krisen im Solarmarkt. Das EEG garantiert dabei eine feste Einnahmevergütung.
Das Geschäftsmodell ist vergleichbar mit dem von Capital Stage.

Es ist hier nur eine Frage der Zeit, bis auch größere Investoren anklopfen und investieren, dies sollte dann dem Kurs der Aktie richtig Auftrieb geben…
Daher halte ich eine Kursverdoppelung bis Vervierfachung in den kommenden Jahren für durchaus möglich.
 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
24 | 25 | 26 | 26   
603 Postings ausgeblendet.

15.03.24 15:52

7197 Postings, 2482 Tage CoshaNein

weder gab es solche, noch gibt es sie aktuell. Ich weiß allerdings nicht, aus welchen Informationsquellen du dich speist.  

15.03.24 19:42

120 Postings, 6406 Tage janlucaCosha

das war irgend ein Analyst, der sagte 7C wäre ein Übernahme Kandidat. Wie der his weis ich nicht mehr, ist schon Jahre her.  

19.03.24 20:20

1232 Postings, 5123 Tage pebo1ja der Aalfred war das..

27.03.24 11:43
1

1889 Postings, 3252 Tage lordslowhandPrognosen leicht übertroffen

Gewinn im Vgl. zum "ausserordentlichen Jahr 2022" deutlich verringert, was ja bereits bekannt war und worauf der Kurs längst reagiert hat.
Bzgl. des Strompreises sieht der Vorstand zwar die Herausforderungen und Gefahren, merkt andererseits aber auch an, " dass die Strommärkte im Falle eines Anstiegs der Industrieproduktion weiterhin anfällig für Strompreisschocks nach oben sind".

https://solarparken.com/pressemitteilungen.php

Eine Übernahme-Phantasie halte ich übrigens bei einer erneut gewachsenen Eigenkapital-Ausstattung von 44% nach ARP für unwahrscheinlich.

 

27.03.24 11:50
3

7197 Postings, 2482 Tage CoshaWas mich stört

ist der Punkt, dass sie das ARP mit der Dividendenausschüttung verrechnen.
Mag anderen egal sein, aber ich bin ein Freund von Dividenden.  

27.03.24 12:41

110178 Postings, 8845 Tage KatjuschaBei mir genau andersrum

Sie sollten die Dividende ganz kürzen und das ARP in der Höhe mindestens ausweiten.

Immer vorausgesetzt man vertraut dem eigenen operativen Geschäft in Zukunft.
-----------
the harder we fight the higher the wall

28.03.24 16:09

215 Postings, 2346 Tage plutowdividende

...bei jungen wachstumsunternehmen sollten dividenden nicht ausgeschüttet werden sondern gescheit investiert. wenns dann läuft, ja, dann sind ernergie glänzende ausschütter....sieher gaanz weit früher mal Eon RWE etc
nur meine kleine meinung. leider ist der kurs insgesamt schon ein trauerspiel, wann oder besser geht da mal was ? bin seit so vielen jahren damit und allenthalben heissts wind und solar das boomt. bin mal gespannt wann bleibe aber sicher dabei.  

29.03.24 13:04

1336 Postings, 1465 Tage Leo58...

jahrelang hat 7C über diverse KE vom Aktionär gutes Geld eingesammelt um Wachstum zu finanzieren.
Jetzt vollführt 7C die Rolle rückwärts und hat ein unnötiges ARP gemacht.
Wenn schon, dann sollte das Geld dem operativen Geschäft zu Gute kommen oder die andere Alternative wäre eine Partizipierung der Aktionäre über eine unverminderte Dividende.
Das der Gewinn je Aktie dann steigt bei weniger Aktienanzahl mag ja sein aber dem Kurs hilft es herzlich wenig und ist kein überzeugendes Argument vom Management.  

02.04.24 07:49

2760 Postings, 4092 Tage LeerverkaufIch hoffe

auf eine Übernahme, von alleine wurd 7C keinen Mehrwert für den Anleger schaffen. Die Zahlen sind aus meiner Sichtweit nicht der Renner, in naher Zukunft dürfte sich keine Änderung abzeichnen. Die Ausschüttung einer Div. wird den Kurs ebenfalls nicht befeueren.  

02.04.24 11:45
1

1336 Postings, 1465 Tage Leo58...

Das was das Management mit der Verlängerung des ARP zu einem wirklich desaströsen Kurs vollzogen hat, spricht eigentlich Bände. Gegenüber den Aktionären eine Frechheit, anders kann ich das nicht formulieren.  

02.04.24 12:03

110178 Postings, 8845 Tage KatjuschaLeo58, müsste du mal näher erklären!

Wieso sollte man bei den niedrigen Kursen das ARP nicht verlängern?

Oder was meinst du konkret?
-----------
the harder we fight the higher the wall

02.04.24 12:43

2760 Postings, 4092 Tage Leerverkauf@ Katjuscha: An einem ARP gibt

es nichts auszsetzen. Nur was nützt ein ARP wenn die Herren den Laden nicht in die richtige Spur bringen.
Schon dieser Satz, Zitat: ....Strompreises sieht der Vorstand zwar die Herausforderungen und Gefahren..
dürfte vielen Anlegern zu einem Anteilsverkauf bewogen haben.

Nüchtern betrachtet, 7C muss sich in den kommenden Monaten beweisen.  Es gibt ein Sprichwort " der Kurs hat immer Recht"  

02.04.24 12:53
1

110178 Postings, 8845 Tage KatjuschaJa, aber das ist halt der dümmste Spruch, den

es an der Börse überhaupt gibt.

Habe keine dümmere „Börsenweisheit“ erlebt als diesen Spruch, der immer wieder zitiert wird.
-----------
the harder we fight the higher the wall

02.04.24 19:58

1336 Postings, 1465 Tage Leo58Katjuscha

Nun, die Gegenfrage. Was hat der Aktionär
davon wenn das Management nur bei Tiefstkursen kaufen will und das ARP verlängert?
Eine um 5 Cent niedrigere Dividende rechtfertigt man mit diesem ARP.Sozusagen wird die 12 Cent Dividende um 5 Cent gekürzt um das ARP zu finanzieren? Aber Hallo das ist dreist ohne Ende und bringt bei diesen Kursen und den verhaltenen Ausblick für Aktionäre keinen Mehrwert.
Frei nach dem Motto, bei KE sind die Aktionäre gut genug zu zeichnen....aber ansonsten können wir auf Euch verzichten.
Das ist für mich die Aussage vom Management zum ARP.
Einzig und allein 7C spielt das ARP in die Karten aber nicht dem Anteilseigner.
Und bei ich glaube 82 Mio. Aktien ist das ARP ein Fliegenschiss.
Oder führt der CEO etwas anderes im Schilde?  

02.04.24 20:14
1

110178 Postings, 8845 Tage KatjuschaIch bin mir jetzt nicht ganz sicher, wieso du

hier das Thema KE in die Debatte bringst.

Was das ARP betrifft, sehe ich es als sinnvoller an als Dividenden, die 5 Cents höher sind. Wobei ich natürlich weiß, dass das viele Anleger anders sehen.

Es kommt halt darauf an, was man grundsätzlich von der Aktie hält. Wenn man von einer fundamentalen Unterbewertung ausgeht und mit steigenden Kursen rechnet (normalerweise ist man ja deshalb investiert), dann ist doch ein ARP sinnvoller als eine 5 Cents höhere Dividende. Wenn man von seitwärts gerichteten Kursen ausgeht, dann ist natürlich die Dividende sinnvoller. Aber dann investiere ich ehrlich gesagt nicht in Aktien. Ich bin einfach lein Typ für Dividendenaktien, es sei denn es handelt sich um Unternehmen, wo nur diese Dividende das einzige Kaufargument sind, also beispielsweise bei Unternehmen, die nicht wachsen und nur ihre Substanz oder gleichbleibende Gewinne zu hohem Anteil ausschütten und dann oft 6-8% DIV-Rendite haben. Dann lohnt sich das als Anleger. Aber ob eine Aktie 2% oder 3-4% DIV-Rendite hat, ist für mich nicht entscheidend, und genau diese Situation haben wir ja bei 7C. ...Oder Rückfrage, wieso bist du investiert? Ich vermute ja nicht nur wegen der Dividende, sondern auch wegen einer Unterbewertung, aus der du auf steigende Kurse spekulierst, oder?
-----------
the harder we fight the higher the wall

02.04.24 20:17

110178 Postings, 8845 Tage Katjuschaps: wegen Fliegenschiss

Ja, das bisherige ARP ist ein Fliegenschiss, aber erstens die gekürzte Dividende dann ja ebenso, und zweitens argumentiere ich ja für neue Aktienrückkäufe.
-----------
the harder we fight the higher the wall

02.04.24 21:25
1

2430 Postings, 6832 Tage Börsentrader20057c geht mit dem Strompreis in die Knie

Das Ende ist nicht nah, wenn in Frankreich die StromPreise (Frontmonat) nur bei etwas mehr als 20 EUR/MWh liegen. DE wird folgen - 7 C hat keine Chance  

02.04.24 21:42

2006 Postings, 2913 Tage Korrektor#622

Wieder totaler Blödsinn. Der Strompreis kann in der Theorie auf null Euro fallen - selbst dann würde 7C Solarparken aufgrund der kleinteiligen Struktur mit der EEG-Vergütung noch gut verdienen. Aber der Strompreis wird bekanntlich nicht auf null fallen.  

03.04.24 11:15

1336 Postings, 1465 Tage Leo58Katjuscha

In erster Linie bin ich an Kurssteigerungen interessiert. Die Divi ist mir gelinde gesagt völlig egal.
Was der genaue Plan hinter dem ARP sein soll erschließt sich mir nicht. Cash ist anscheinend vorhanden.
Jahrelang hat CEO Proost das Wachstum finanziert und jetzt steckt man das Geld in ein aberwitziges ARP?
Vielleicht nennst du mir Gründe die für ein ARP sprechen und nicht für die Investition in den Ausbau von PV Anlagen?
Die Modulpreise sind im Keller,sozusagen werden die Module auf Teufel komm raus verramscht.
 

03.04.24 12:59

7197 Postings, 2482 Tage Cosha7C Solarparken

Geschäftsabschluss, Seite 4

"Daher wird 7C Solarparken sich in den kommenden zwei Geschäftsjahren hauptsächlich auf die Umsetzung der eignen Projektpipeline fokussieren, denn solche Projekte weisen ein besseres Risiko-Ertrag-Verhältnis auf.
Ebenfalls strebt der Vorstand mit Blick auf die aktuellen Kapitalmarktbedingungen an, das Wachstum in den kommenden zwei Jahren ohne weitere Kapitalmaßnahmen zu stemmen. Die Investitionen in der eigenen Projektpipeline sollen somit durch Projektfinanzierungen, wo dies sinnvoll erscheint, sowie auch durch den Verkauf schlüsselfertigen Solaranlagen bzw. Projektrechten finanziert werden.
Der verstärkte Fokus auf Wertschöpfung anstelle von schnellem Wachstum führte auch zu dem Beschluss des Vorstands im letzten Quartal des Berichtsjahres, eigene Anteile zurückzukaufen. Das Aktienrückkaufprogramm 2023 ist bei Veröffentlichung des vorliegenden Geschäftsberichts noch in vollem Gang. Ziel ist ein Rückkauf von bis zu 1.666.666 Aktien."

https://solarparken.com/Finanzberichte/Konzernabschluss2023.pdf

p.s.
keine Ahnung, warum die Verlinkung nie funktioniert
7C Solarparken, Investor Relation, Finanzberichte  

10.04.24 11:12
1

1728 Postings, 3686 Tage KnightRainerich sehe

keinen Grund mehr was für ein Invest in 7C spricht.
Fallende Strompreise, zunehmend schwächere Stromnachfrage gepaart mit totalem Überschuss, wenn die Sonne scheint und Absenkung der Vergütung je nach Stunden der Negativ Preise soweit dass man noch dafür zahlen muss, wenn man einspeist.
Die grösste Fantasie bestand bis jetzt in einem ARP, und selbst die Kosten dafür verrechnen sie jetzt mit der Dividende.  

19.04.24 11:00

1728 Postings, 3686 Tage KnightRainerMeine Glaskugel sagt

dieses Mal wird die 3€ Marke nicht halten.  

27.05.24 20:31
1

7197 Postings, 2482 Tage Cosha7C Solarparken Q-1

"27.05.2024 EBITDA für das 1. Quartal 2024 sinkt auf EUR 7,0 Mio. aufgrund von schlechtem Wetter und rückläufigen Strompreisen

Bayreuth, 27. Mai 2024 7C Solarparken (WKN: A11QW6, ISIN: DE 000A11QW68) veröffentlicht heute die Zahlen für das erste Quartal 24, die von drei wesentlichen Faktoren beeinflusst wurden:

   Starkes Kapazitätswachstum: Die gewichtete durchschnittliche Leistung ist um 6% von 397 MWp im ersten Quartal 2023 auf 421 MWp im ersten Quartal 2024 angestiegen.
   (Un-)günstige Witterungsbedingungen: Obwohl das erste Quartal 2024 insgesamt durch schlechtere Einstrahlungsbedingungen gekennzeichnet war, nahm der spezifische Ertrag um fast 4% auf 133 kWh/kWp zu, da die Einstrahlung in der Vergleichsperiode noch schlechter war.
   Rückläufige Strompreise: Es war ein starker Rückgang des PV-Strompreises von 105 EUR/MWh im ersten Quartal 2023 auf 57 EUR/MWh im ersten Quartal 2024 zu beobachten. Der Konzern war jedoch in der Lage, die Auswirkungen auf den Einspeisepreis abzumildern, da i) ein großer Teil des IPP-Portfolios immer noch von höheren festen Einspeisevergütungssätzen profitiert und ii) eine Leistung von ca. 132 MWp durch Swap-Vereinbarungen abgedeckt ist, die einen Einspeisepreis von 106 EUR/MWH (110 MWp) bzw. 89 EUR/MWh (22 MWp) gewährleisten.

Das Konzern EBITDA sank von EUR 8,9 Mio. im ersten Quartal 2023 auf EUR 7,0 Mio. im ersten Quartal 2024, was über der impliziten Q1-Prognose von EUR 6,4 Mio. liegt, die in der Präsentation der Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 enthalten war. Das im Vergleich zu Q1'23 ausgewiesene EBITDA enthielt jedoch EUR 1,7 Mio. an sonstigen betrieblichen Erträgen, die sich unter anderem aus den Entschädigungszahlungen für Abschaltungen im Jahr 2022 (Re-Dispatch 2.0) ergaben. Die Nettoverschuldung belief sich auf EUR 138,1 Mio., gegenüber EUR 153,0 Mio. zum Ende des ersten Quartals 2023. Die Konzernbilanz bleibt mit einer Eigenkapitalquote von 44,5 % sehr solide.

Prognose (vorerst) unverändert

Der Vorstand hält an der Jahresprognose noch fest, trotz andauernder schlechter Witterungsverhältnisse sowie der Anhäufung von Negativpreisen in den Monaten April und Mai 2024. Es sollte bemerkt werden, dass dies bedeutet, dass der Vorstand implizit eine Verbesserung von Einstrahlungswerten sowie von Strompreisen für den Rest des Geschäftsjahres unterstellt, damit an der EBITDA Prognose von „mindestens EUR 57 Mio.“ für das Geschäftsjahr 2024 festgehalten werden kann. Die Forward-Strompreise für 2025 sind in den letzten Tagen um EUR 20/MWh gestiegen, während die Stromnachfrage erste Anzeichen einer Erholung zeigt. Die operative und strategische Agenda bleibt unverändert und entwickelt sich im Rahmen der Erwartungen. Zwei Projekte wurden bereits repowert, eine Reihe von Neubauprojekten in Bayern steht kurz vor dem Baubeginn und das Repowering in Demmin und Neuhaus-Stetten ist in Vorbereitung. Darüber hinaus stärkt die 7C Solarparken derzeit ihr Geschäftsmodell, um sich zusätzliche und attraktivere Absatzwege für den Verkauf ihrer Stromproduktion zu sichern.

Steven De Proost, Vorstandsvorsitzender der 7C Solarparken AG, kommentiert: "Die aktuellen Marktbedingungen sind hauptsächlich das Ergebnis einer geringeren Stromnachfrage, das die Empfehlung der EU widerspiegelt, den Energieverbrauch angesichts des Ukraine-Kriegs zu reduzieren. Im Vergleich zur Situation vor dem Ukraine-Krieg können wir immer noch eine um 10% geringere Stromnachfrage beobachten. Gleichzeitig werden ständig neue PV-Anlagen auf den Markt gebracht, was zu sinkenden Strompreisen führt. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass dies nur ein vorübergehender Effekt ist, da die Elektrifizierung (von Wärme/Verkehr in Strom), Wasserstoff über Elektrolyseure und E- Mobilität die Eckpfeiler der Energiewende bleiben. Der jüngste Anstieg der Forward-Preise für Strom bestätigt unsere Einschätzung und macht uns weiterhin zuversichtlich, dass wir unsere EBITDA-Prognose erfüllen und auch neue Projekte mit höheren Renditen entwickeln können."

Der Bericht für das 1. Quartal 2024 ist im Bereich Investor Relations auf unserer Website verfügbar. Ein Analysten-Call ist für den 28. Mai 2024 um 08:30 Uhr eingeplant. Institutionelle und semiprofessionelle Anleger können auch an der von MGB Research organisierten virtuellen Präsentation um 11:30 Uhr teilnehmen."




https://solarparken.com/...20Q1%2520Bericht%2520Deutsch%2520final.pdf  

27.05.24 20:31

7197 Postings, 2482 Tage CoshaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.05.24 11:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
24 | 25 | 26 | 26   
   Antwort einfügen - nach oben