finde ich die Frage bzgl. Insider-Käufen schon okay, zumal nicht jeder und immer auf dem letzten Info-Stand ist, warum z.B. der AIX-Vorstand keine Käufe tätigt. Da sollte man den Fragenden schon ruhig mal eine Antwort geben, ohne genervt zu sein.
Letztlich ist die Frage absolut legitim. Das Argument " rechtliche Bedenken " finde ich etwas abwägig, da zig Vorstände Insiderkäufe / Verkäufe tätigen. Das dieses Klientel natürlich einen Wissensvorsprung hat, lässt sich nicht vermeiden. Die Vorstände können und sollen ja nicht einen Moment abpassen, wenn mal rein gar nichts im Unternehmen läuft oder absehbar ist.... Abgesehen davon, dass Firmen immer i-was in der Pipeline haben.
Dafür gibt es ja die Veröffentlichungspflicht, wo jeder sehen kann, wer wann und wie viel gekauft / verkauft hat...und kann sich dran hängen.
Bei AIX kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es intern allen derzeit zu heiß ist, weil die selber nicht wissen, ob und wann was zünden wird. Die letzten Jahre ging es ja nur runter und auch keine Insiderkäufe in der Zeit. Zuletzt hat der Vorstand Schulte mal ein paar Aktienoptionen ausgeübt. Die Dinger hat er aber nicht gekauft, sondern " geschenkt " bekommen ....also egal zu welchem Kurs verkauft = immer Gewinn.
Und warum soll der Vorstand in Aktien von AIX investieren und ein Risiko eingehen, wenn er doch pro Jahr 1,4 Mio. von AIX bekommt ohne Risiko und ohne Leistungsverknüpfung .
Richtiger wäre sein Gehalt an den Gewinnen / Verlusten des Unternehmens zu messen. Basisgehalt 500.000,- . Wenn der Laden gut läuft und schwarze Zahlen schreibt, bekommt er entsprechende Boni.
Aber 1,4 Mio. Gehalt pauschal bei 35 Mio. Minus ist keine große Motivation, das Rad schnell zu drehen . |