Ein Übernahmeangebot....wäre das realistisch? Ich meine Ja. Warum?
1. die Marktkapitaliserung beträgt beim aktuellen Kurs bereits weniger als 800 Mio. Euro. Das ist für viele Firmen ein Klacks, den sie aus der Portokasse zahlen können. Besonders jetzt, wo man sich das Geld zum Nulltarif zu besorgen kann: Draghi-EZB sei Dank.
2. das Unternehmen lässt sich gut zerschlagen. Der Grafit-Bereich wäre etwas für die Chinesen. Wie man weiß, sind die Chinesen derzeit auf der Jagd nach deutschen Un-ternehmen, wie nie zuvor. Dabei dürfte Geld keine Rolle spielen: die Chinesen ertrinken in Devisen.
3. der Carbon-Bereich wäre ein Leckerbissen für Spezialisten von Verbund-Werkstof-fen, einem Top-Hightech-Thema der kommenden Jahre. Besonders in der Rüstung. Schon heute werden Teile vieler Waffen aus Verbundwerkstoffen hergestellt. Auch bei den Waffen der Zukunft, den Drohnen, werden immer mehr Verbundwerkstoffe eingesetzt. Hier dürfte es vor allem darauf ankommen, wie weit SGL technologisch bereits ist. Es dringt kaum etwas nach außen, was für mich ein Zeichen dafür sein könnte, dass es viel geheim zu halten gibt.
Es dürfte klar sein, dass Frau Klatten, die ja alles in der Hand hat, ihre Anteile -wenn überhaupt- nur mit deutlichem Gewinn aus der Hand gibt. Unterstellt man, dass sie im Schnitt für etwa 28,- Euro p.S. gekauft hat, wird sie ihre Anteile wohl kaum mit weniger als 50%, also für etwa 40-45,- Euro p.S. abgeben. Sie selbst hat ja schon vor Jahren beteuert, sie strebe keine Übernahme an (hat Wiedeking bei Porsche seinerzeit auch beteuert...), aber sie hat nicht gesagt, dass sie die Übernahme durch einen Dritten nicht befürworten bzw. ermöglichen würde.
Ich meine, wenn nicht jetzt, wann sollten die Sterne für eine Übernahme günstiger stehen? Bis jetzt schweigen alle und nichts deutet auf einen solchen Coup hin. Aber wie heißt es doch: unverhofft kommt oft. Ich bin mache mich auf alles gefasst. |