EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 310 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 18:21 von: citus17 Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4759422
davon Heute: 785
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 308 | 309 |
| 311 | 312 | ... | 634   

01.03.20 10:55

1396 Postings, 3107 Tage KalleZv0000v

Danke !!
Dann wird auch die Erstattung kommen und ein Übernahmeangebot.
Was müsste denn der Käufer bieten damit es diesmal klappt.
EPI ist ja jetzt schon viel weiter und wertvoller als bei dem Chinaangebot .....  

01.03.20 11:32
1

1355 Postings, 3338 Tage v0000vÜbernahme

Ich sehe das wie Mogli. Zours und Co werden da mitreden.

Mogli schrieb:
Dafür gibt es aber bei einer Erstattung den doppelten Preis und die Erstattung beginnt sofort und nicht erst in ein paar Jahren. Außerdem ist HCC ein Hoffnungsträger in 2-3 Jahren. Diese Option gab es zur Zeit der Chinesen noch gar nicht. Unter dem Strich wird der Übernahmepreis gegen 10€ gehen, auch weil verschiedene größere Aktionäre nicht unter 10€ verkaufen werden und so eine Quote von 75% nicht erreicht werden kann.  

01.03.20 12:56
2

6179 Postings, 4125 Tage Guru51einfacher preis


der einfache preis 1 zu 1 umgerechnet auf das übernahmeangebot in 2017 durch china
sind 3,90 euro.  
somit wäre der doppelte preis ca. 8 euro.  

01.03.20 13:11
4

766 Postings, 3211 Tage namgniHab mich

ja drüben bereits „Mett“ dankend geäußert (never ever!!!!), ob der CMS-News.

Ist im Grunde nicht meine Art Spekulationen anzustellen, aber ein  Übernahmepreis jenseits der „10“ könnte durchaus möglich sein.

Hat sich nicht Exas gerade 8xx,- Mios beschafft?!?!?!
Wieviel EPI Aktien gibt es?
Ca 50 mio?

So, nun rechnet mal mit einer Zahlung von 600,- mio f epi...
(Rest f Markteinführung, etc...)

Sooooo abweigig ist das gar nicht..

Oder ein Bio-Gigant nimmt gleich mal richtig Geld in die Hand,

DENN:

FDA-approved Test Epi (so er denn nun endlich erstattet wird),
HCC in naher Zukunft,
und was Epi sonst noch in der Pipeline hat (wurde ja wg zu hoher Gehälter und resultierendem Geldmangel auf Eis gelegt... :-))

Letztlich liegt es doch auch an GHs
Verhandlungsgeschick (Eigeninteresse!!!), und auch an Onkel Hs OK (überlegt mal wieviel Aktien der hittlerweile hat!!)

Wer glaubt denn, dass GH die „Pommesbude“(nicht von mir!)
Dr Fu Man Chu für 7,52 verkloppen konnte (OHNE Erstattung, und dem anderen Gedöns!!!!!!)
und nun „nur“ 10,- im Raum stehen!?

Ja, es gab zwei KEs.

Im Verhältnis entspräche also ein Übernahmepreis iHv 10,-
Ungefähr einer Summe von 25-30 euro OHNE DIE KEs!

Irgendwer hatte das hier mal als realistisch angesehen.

Gar nicht so abwegig, gelle?

Sei mir abschließend noch einer gestattet:

MÖGEN ZUKÜNFTIGE NACHRICHTEN BZGL EPI  NICHT NUR AM 29. FEBRUAR ERSCHEINEN!!!


Epi-CMS in da house...


 

01.03.20 13:26
2

6179 Postings, 4125 Tage Guru51namgni


ein kleinwenig sollte man sich schon an den zahlen orientieren - auch wenn aus der haupstadt kommt.

in 2017 wurden 7,52 euro bei 22,7 mio aktien angeboten.  marktkapitalisierung also 170 mio euro.

ein kaufpreis von nunmehr 600 mio euro wäre das    3,53   fache.

aus einem  kaufpreis von 600 mio euro errechnet sich bei der aktuellen anzahl von 43,5 mio aktien  ein kurs von  13,80 euro.

wünsche dir einen schönen sonntag.    

01.03.20 14:48

766 Postings, 3211 Tage namgniServus

Guru,

Hauptstadt hin oder her, rechnen kann ich auch.
Wie geschrieben ist das ein reines Gedankenspiel von mir, mit willkürlichen Zahlen.
Ich danke dir für die Konkretisierung meiner (erdachten) Zahlen.

Meine Intention ist sicherlich deutlich geworden, und eine mögliche Übernahmesumme kann deutlich abweichen.

Unsere Unbekannten sind den handelnden Personen bekannt, und denen gilt es dann bei Bekanntgabe (aber am Besten vorher!!) eines Angebots „unsere“ Zustimmung zu geben oder eben nicht.
(Wobei „unseren“ Anteilen sicherlich nicht das Prädikat „Zünglein..“ anhaftet. Damals UND heute nicht)

Ich gebe definitiv nur zum Besten welch Szenario nach Ausschluß der Alternativen als am wahrscheinlichsten erscheint, pour moi.

Eine fortwährende Eigenständigkeit Epis wäre auch diskutabel, bloß wie realistisch ist das? Wenn du die richtigen Profis am Start hast, ginge das schon, aber ist das gewollt? Auch hier kannst du natürlich Planspiele anstellen wo du am Ende den Stuhltest als Goldstandard ablöst...
(Epi schluckt Exas...., was für ein lustiger Gedanke)

PS: man sehe mir meine netten worte im nachbarforum nach; drücke aber wie ich weiß nur das aus, was seeeehr viele denken.


PS2: Morgen früh wird unteressant...  

01.03.20 16:02
1

1294 Postings, 4223 Tage neutroÜbernahmepreis

Übernahmepreis ist reine Spekulation. Unsere Berechnungen erfolgen aufgrund des letzten Angebotes und das was inzwischen erreicht worden ist(wonach auch sonst). Keiner weiß wie der potenzielle Übernehmer seine Kalkulation aufstellt. Und keiner weiß Stand Heute ob es nicht evtl. mehrere Interessenten geben wird, was für uns natürlich ein großer  Vorteil wäre. Mit einem in den USA zugelassenen und erstattungsfähigen  Bluttest bzgl. Darmkrebsvorsorge und der Möglichkeit dies weltweit vermarkten zu können plus zusätzliche Produkte in der Pipeline sollten meiner Meinung nach weit mehr möglich sein als 10 Euro.

EXAS z.B. könnte bei seinem aktuellen Aktienkurs auch in Aktien zahlen......

Werde aber so oder so andienen, weil ich nach wie vor der Unternehmensführung nicht überzeugt bin.  

01.03.20 17:28

62 Postings, 3070 Tage NikodimiNeutro

Wenn EXAS in Aktien übernehmen würde, brauchst du nicht andienen, weil du dein Schicksal dann
In die Hände derjeniger legst, die aus Scheisse Gold gemacht haben!
Was  werden die erst mit Septin 9 & Co. anstellen...?
Best  

01.03.20 17:35
1

299 Postings, 3018 Tage citus17HFreezer - ACS-update

vielen Dank für die Info. Erstaunt mich, dass ACS am 24.02.20 ein Update herausgegeben hat, ohne Epi zu erwähnen. Sie hätten ja die angeführte Liste der in Frage kommenden Screening-Methoden bereits um Epi proColon ergänzen können. Da erfüllt Epi nun per MS-Veröffentlichung die Voraussetzung für die Guidelines und es bleibt trotzdem unberücksichtigt. Ob ACS ein weiteres Update im März/April noch nachschiebt, bleibt wohl die große Frage.
In diesem Zusammenhang auch von mir großes Lob an Amanita für Deinen unermüdlichen Einsatz, allen Epi-Usern die neueste Nachrichtenlage über Epi bereitzustellen.    

01.03.20 17:57

2200 Postings, 3481 Tage HFreezerCi17

Siehe AMANITA`s Beitrag oben.....is wohl schon älter

Aber dennoch: wenn es „bahnbrechende Neuigkeiten“ gibt, kann wohl immer ein UPDATE verfasst werden

Und ich gehe davon aus, dass die ACS bezgl. Mikrosimulations-Ergebnis entsprechend „bearbeitet“ wird

Aber es muss nicht unbedingt  die ACS sein, sie wäre sicherlich ein Ritterschlag

Es gibt ja auch die diversen Fachgesellschaften: American Association of gastroenterology usw usw

Und natürlich: USPSTF (siehe AMANITA oben)  

01.03.20 18:01
3

831 Postings, 2477 Tage AmanitamuscariaCitus 17

Hmmmm, ich bleib dabei, es gab kein update der ACS bis dato aus 2020.

Die Quelle von Freezer ist : https://www.concorde.edu/about-us/blog/...cancer-screening-guidelines

dann gehst Du auf diese Seite und kontrollierst die Links, die dort genannt werden.

https://acsjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/...10.3322/caac.21457

Dann schaust Du auf Datum : First published: 30 May 2018

Und dann heisst es : The guideline was published two weeks ago in CA: A Cancer Journal for Clinicians

https://www.cancer.org/cancer/colon-rectal-cancer/...mmendations.html

Und dann landest Du bei dem selben Beitrag.

Wenn ich nicht komplett verpeilt oder verblendet bin ...... dann sehe ich aktuell kein Update der ACS von 2020. Ich mag mich irren. Wenn es so sein sollte, dann entschuldige mich mich jetzt schon vorab.



 

01.03.20 18:06

2200 Postings, 3481 Tage HFreezer..

..
https://www.asge.org/home/publications/guidelines/...olorectal-cancer

Hier wird auf Seite 8 der Septin-9 aussay nicht empfohlen

Aber vllt ändern die nach der Mikrosimulation ihre Meinung  

01.03.20 18:08

831 Postings, 2477 Tage Amanitamuscaria@ HFreezer

das läuft über den Dr. Rex, der kein Befürworter von Bluttests ist. Er ist aber auch kein Cologuard-Fan.

Die beziehen sich aber auch auf die USMSTF. Dort geht eserst  2021 oder 2022 weiter.

 

01.03.20 18:26
1

2200 Postings, 3481 Tage HFreezer...

..

https://www.ptcommunity.com/wire/...ctive-colorectal-cancer-screening

Hier geht es am 23.10.2019 schon mal um einen blood-test

Der COLVERA-blood-Test wird eingesetzt zur Diagnose eines Rezidivs nach Darmkrebserkrankung (also, ob nach mehrjähriger Tumorfreiheit plötzlich doch wieder irgendwo ein Darmkrebs neu aufgetaucht ist), indem direkt im Blut zirkulierende Tumor-DNA-Fragmente nachgewiesen werden

Der Hersteller arbeitet z. Zt an einem „blood-test für colorectal Cancer screeening“

Aber genau diesen gibt es schon und zwar mit FDA-Stempel: EPI proColon!  

01.03.20 18:43
1

470 Postings, 3844 Tage ReferentCMS Verfahren

Ich würde die Erwartung jetzt nicht gleich so hoch schrauben, schliesslich geht es hier nur um den  Beginn eines Verfahrens. Sicherlich hat Epi die Zulassung seit über 4 Jahren, was bislang nichts bewirkt hat, ganz im Gegenteil. Jetzt gleich den Kurs in 2-stelligen Höhen zu sehen ist  angesichts der Situation doch deutlich überzogen.
Wenn ich Paion anschaue, da hat die erste Zulassung für Remimazolam in Japan vor 1 Monat  den Kurs gerade mal um max. 20 % angehoben und dann gleich wieder fallen lassen, wobei aber eine Zulassung  schon eine andere Nummer ist.
Bin ja selbst hoch investiert, wäre aber schon froh, wenn bei Epi der Kurs  mal wieder über 2 Euro ginge, zumal ja wohl in wenigen Monaten neues Geld benötigt wird. Angesicht der derzeitigen weltwirtschaftlichen Lage kann man ja schon fast froh sein, wenn der CMS-Start einen erneuten Kurssturz abfängt. Im Übrigen bringt eine Übernahme auch nicht den großen Wurf, denn wenn bei einem Kursniveau von ca. 2,--Euro ein Angebot eintrudelt, dann liegt es max. 50 % über den aktuellen Kurs, was auch nur 3,-- Euro wären. Eine Rieseneuphorie ist hier sicherlich noch nicht angebracht.
 

01.03.20 18:49
4

831 Postings, 2477 Tage AmanitamuscariaCOLVERA

"Specifically, the data demonstrate the performance of a circulating tumor DNA (ctDNA) blood test that detects three genes, BCAT1, IKZF1 & IRF4, that have been shown to be chemically modified, or hypermethylated, in colorectal cancer (CRC). "

Die arbeiten mit 3 anderen Markern.

"Clinical Genomics presented research detailing the observed effectiveness of a next-generation, blood-based colorectal cancer screening test at the annual United European Gastroenterology Week (UEGW) meeting in Barcelona, Spain."

Also Europa, nicht US. Die haben genau gar nix.

Es gibt mind. 5 Studien, die auch mit der NGS (next generation screening) Methode arbeiten. Die haben nix am Start und selbst wenn sie besser wären, dann dauert das alles mind. noch 3-5 Jahre.
Es gibt auch noch einen guten Test in Australien, müsste die Quelle aber suchen. ABer auch die sind 2-3 Jahre hinter EPI-

Unser großer Konkurrent mit NGS-Technik ist massiv jetzt mit Corona abgeraucht :

https://www.ariva.de/volitionrx-aktie

zum Vergleich EPI :

https://www.ariva.de/epigenomics-aktie

Schniposa und ich haben hier wirklich (ich trau mich sagen perfekte Vorarbeit) geleistet, was andere Tests, Guidelines etc. betrifft. Weder Schniposa noch ich, wussten, wann die CMS startet.

Wir haben auch was HCC betrifft eine japanische Studie ausgegraben, die die hervorragendem Leistungen des HCC Lebertest bestätigt.

Siehe hier : https://aasldpubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/hep4.1469

Und auch die Japaner haben die beeindruckenden von HCC Leber bestätigt :

" Epi proColon has a sensitivity and specificity for HCC of 88.7% and 89.8%, respectively, based on a cutoff value of at least two positive triplicates"

Die Japaner haben nur die größere Blutmenge kritisiert, die notwendig ist.

Alles gut. Die CMS ist gestartet. Schritt für Schritt.

 

01.03.20 19:02
2

2200 Postings, 3481 Tage HFreezerUnd das hier:

—
https://www.gatewayhealthplan.com/Portals/0/...erScreening_AR2019.pdf



Und hier ist auf Seite 6 von 8 auf jeden Fall der Septin9-Test im Zusammenhang mit USPSTF (2019) erwähnt:

„Screeenig methods include...(...): Blood-based Test: methylated septin 9 gene DNA Test (mSEPT9)


Kann das aber grad nicht einordnen......bin müd vom Eis......  

01.03.20 19:13

299 Postings, 3018 Tage citus17Referent - sehe ich genauso. Step by step.

01.03.20 19:15

299 Postings, 3018 Tage citus17Amanita, HFreezer: prima, das wir Euch beide hier

haben. Macht bitte weiter so.  

01.03.20 19:33
2

831 Postings, 2477 Tage Amanitamuscaria@ citus17

Es sind nicht nur HFreezer oder ich.

Schniposa, Vorsorgefan, Mogli und viele andere, die ich jetzt nicht explizit nennen kann, leisten hier hervorragende Arbeit. Es gibt auch noch ein paar Quellen, von denen ich Informationen beziehe, die aber nicht erwähnt werden wollen.

Wir ALLE wollen aber zu unserem Ziel kommen !!!

Jetzt warten wir morgen mal den Kurs ab, der sollte uns ein bisschen Zuversicht geben.

Aber jetzt nicht in unnötigen Aktionismus verfallen. Ich will mich zu einem Übernahmepreis zum Beispiel auch nicht äussern.

Ich sehe aktuell :

- ACS, und da bin ich noch immer der Meinung, dass es noch kein Update für 2020 gab;
- NCCN update, kommt im April (lt. der Info von Schniposa)
- erste Infos zu der Veteranenstudie gibt es Anfang Mai (hilf Schniposa .... wie heisst das Ding ?)
- HCC
- und eben CMS-Prozess der gestartet wurde  

01.03.20 20:29
2

6179 Postings, 4125 Tage Guru51amani


zu der veteranenstudie.  du meinst:

anfang mai 20 findet in chicago die DDW statt.
digestive disease week.

das größte interntionale treffen von
ärzten, forschern und wissenschaftlern
in den bereichen u.a. endoskopie und magen-darm-chirugie.
 

01.03.20 20:59

831 Postings, 2477 Tage AmanitamuscariaDanke Guru !

genau das Ding meinte ich. Vielen Dank !!!

Zudem ist ja der März wieder der Monat zum Kampf gegen Darmkrebs in US  

02.03.20 08:28

2200 Postings, 3481 Tage HFreezer..

..
http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...pi-procolon/?newsID=1285171

„Die JÄHRLICHE Durchführung von Epi proColon die Häufigkeit und Mortalität von Darmkrebs nahezu gleichwertig oder sogar besser als andere zugelassene Methoden reduzieren kann..

„Wenn die Adhärenz (Befolgung) als Variable in das Modell aufgenommen wird, kann der Bluttest zudem alle anderen Darmkrebs-Früherkennungsmethoden hinsichtlich Nutzen etc übertreffen..“

—-

Heißt das, sogar besser als die Darmspiegelung?? Hat das jemand in Erinnerung aus der Mikrosimulation?  

02.03.20 08:50

1355 Postings, 3338 Tage v0000vReferent

Im Übrigen bringt eine Übernahme auch nicht den großen Wurf, denn wenn bei einem Kursniveau von ca. 2,--Euro ein Angebot eintrudelt, dann liegt es max. 50 % über den aktuellen Kurs, was auch nur 3,-- Euro wären. Eine Rieseneuphorie ist hier sicherlich noch nicht angebracht.


  Falsch gedacht. Ein Angebot wird sicherlich erst nach der Erstattung kommen.Dann liegt der Kurs  aber nicht mehr bei 2€.

 

02.03.20 08:54

72 Postings, 3471 Tage vorsorgefanHFreezer

In der Pressemeldung von Epi am 29.11.19 wurde in einer Grafik dargestellt, daß procolon bei jährlicher Wiederholung besser ist, als eine Coloskopie  

Seite: 1 | ... | 308 | 309 |
| 311 | 312 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben