schon ein paar mal geschrieben: alle Telcos in Europa sehen so aus, da bildet Vodafone keine Ausnahme. Schau dir mal ein paar Postings vorher mein Vergleich mit Orange an, Vodafone ist verglichen mit den EU-Peers nicht günstig, eher sogar etwas teuer.
Italien ist schwierig (eigentlich eine Katastrophe) da man hier sich zwischen zwei Anbietern aufreibt: TIM als Premiumanbieter (Inhalte + beste Netz + Breitband) und Iliad als aggressiver Preistreiber. Die aktuellen Angebote da unten stellen alles noch einmal in den Schatten, da ist kein Ende abzusehen. Darum gehe ich auch fest davon aus, dass es da eine Wertberichtigung geben wird.
UK wird in meinen Augen auch herausfordernd da man hier kein wirkliches Breitbandnetz besitzt und durch die Fusion von o2 mit virgin media (Kabel) neben BT ein zweiter großer Komplettanbieter entstanden ist. Three ist hier der Preistreiber, hier muss sich Vodafone jetzt irgendwie positionieren. Im Jahresvergleich hat man hier fast 0,6Mio Kunden verloren.
Spanien hat sich stabilisiert, aber auch hier ist man eigentlich zu klein (bzw. der Markt für 4 Anbieter). Hier muss eine Konsolidierung stattfinden wobei Vodafone hier anscheinend ihren Job gemacht hat.
Afrika, Deutschland und Resteuropa waren OK, mehr aber auch nicht. Du hast recht, dass Vodafone organisch wächst, aber wenn man sich die Zahlen anschaut (Service-Umsätze: Gesamt +0,5%, Festnetz +1,4%, -0,7% Mobilfunk / Ebitda organisch + 1,8%) dann kommt doch ein wenig Ernüchterung auf. Die Telekom ist organisch im Vergleichsquartal (Ebitda) um 4,6% gewachsen. Auch fehlt den Investoren (also mir) ein wenig die Phantasie für Vodafone. Die Telekom investiert massiv und kommuniziert das auch (nur Deutschland: 2Mio FTTH ab nächstes Jahr p.a., dieses Jahr 1,2Mio) und ist gefühlt auf dem richtigen Weg.
Klar, ein paar Themen (M-Pesa, Afrika, IoT und die von Gartenbuch angesprochene ASTS) sind interessant, auch scheint Voda ihre Kosten in den Griff zu haben aber leider lag man in der Vergangenheit mit Investitionsentscheidungen ein paar mal daneben (Verizon, India usw.) und der große Sprung (ähnlich TMUS bei der Telekom) blieb bis jetzt aus. Die Telekom hatte auch mehr Glück als Verstand bei der US-Geschichte). Auch fehlt in meinen Augen ein wenig das Geld für große Sprünge, Voda ist etwas in der Dividendenfalle gefangen. Ein Großteil des FCF geht eben dafür drauf.
Aber alles nur meine Meinung, nach der Italia-Abschreibung komme ich wahrscheinlich mit zu euch an Bord, es ist so gemütlich bei euch ;)
Euch ein schönes Wochenende |