Barrick Gold

Seite 394 von 1221
neuester Beitrag: 22.07.25 13:16
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30520
neuester Beitrag: 22.07.25 13:16 von: Highländer49 Leser gesamt: 10084708
davon Heute: 2719
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 392 | 393 |
| 395 | 396 | ... | 1221   

29.01.16 16:48

2376 Postings, 4399 Tage EskimooGold leicht im Minus

ABX im Plus.

Das gefällt mir ;-)  

29.01.16 16:58

2376 Postings, 4399 Tage Eskimoosehen wir heute die 10 USD?

Sollte klappen...  

29.01.16 19:16

1424 Postings, 6939 Tage braunbaer06Selbst der "Bussler" ist des Lobes voll,

über er die "neue" ABX, ein anstieg des Goldpreises sieht er aber erst ab der zweiten Jahreshälfte..na das kann ja heiter werden  

29.01.16 23:20

2376 Postings, 4399 Tage Eskimoozumindest After Hours

über 10 USD :-)  

30.01.16 05:20
4

1566 Postings, 4233 Tage augartenHandelswoche 04/2016

USA: BIP-Wachstum 0,7 % gegenüber 2,0 % im Vorquartal

FED: Leitzins bleibt unverändert.

EZB: Keine Anzeichen für größere Instabilität an den Finanzmärkten. Wirtschaftsausblick bleibt unsicher.

China 300: weitere -8 % in dieser Woche, seit Jahresbeginn nunmehr -25 %; da sind USA und DAX mit -9 % noch nicht so weit gefolgt.

Standortbestimmung:

Barrick ist nach einer 6-tägigen Rallye mit dem Hochpunkt USD 9,95 nun am Rand des Gletscherfeldes angelangt. Vorsicht: Barrick und Gold sind immer noch in der Korrektur des übergeordneten Abwärtstrends (50 % von ihrem jeweiligen letzten lokalen Hoch wurden dabei korrigiert). Barrick befindet sich nun nahe am Überkauft-Status.

Da in den letzten 3 Tagen die Rallye an Steilheit sowie das Handelsvolumen (oranger Pfeil) abgenommen haben und Gold sich unterhalb des durch die fieses nächtliche Goldkursattacke entstandenen "falling windows" sich zurückgezogen hat, könnte in den nächsten Tagen eine Korrekturbewegung dieser Mitte-Ende-Jänner-Rallye erfolgen. Ob diese Korrektur auf der Zeitachse (z. Bsp.: Wimpel, grün) oder auf etwas tieferem Niveau, nämlich im Tibetischen Hochland nahe der der EMA200 (USD 8,8) stattfinden wird, hängt sicherlich auch von Gold ab. Denkbar wären Fibo-Korrekturlevels von USD 9 (38 % seit Anstieg), USD 8,7 (50 %), 8,4 (62 %). Gold wird dieses Ausmass der Korrektur vorgeben. Sollte Gold schwächeln, wäre auch ein Rückzug bis zur Chinesischen Mauer denkbar (USD 7,7). Von einem Scheitern des Aufstiegs kann erst hinter der Chinesischen Mauer gesprochen werden (dort lagern ja bekanntlich die Goldman-Sachs-Brüder).

Um endlich aus dem Tal der Tränen herauszukommen, ist es allerdings erforderlich, im Basislager angekommen  zu sein (Bruch des übergeordneten Abwärtstrends) und dort auch seine Zelte aufgeschlagen zu haben, das verlangt somit einen Schlusskurs von grösser als USD 13,7; mit anderen Worten weitere + 40 %. Wenn man – wie im Jänner 2016 der Fall gewesen – mit einem 4,5-Hebel gegenüber Gold ansteigt, so wäre dafür ein Goldpreis von USD 1.225 vonnöten. Ein Wert, der von Gold noch innerhalb seines Abwärtskanals zu erreichen wäre.

Wie sieht es derzeit bei Gold aus?

Mit knapp 5 % ein für Gold im Langzeitchart doch recht mittelmässiger Jahresauftakt. Im Bereich von USD 1.110 konnte diese Woche ein "rising window" gefertigt werden, das ein wenig Schutz nach unten bieten sollte. Wird dieser Wert durchbrochen und erfolgen von aussen keine stimulierenden Impulse, so wird Gold sehr rasch von den Goldman-Sachs-Brüdern angelockt werden, die bei USD 1.065 mit einigen Verlockungen das edle Metall auf die andere Seite des Schutzwalls herüberzuziehen bemüht sein werden. Davor befindet sich lediglich die EMA50 (USD 1.090) zur Stützung des Metalls. Werden die USD 1.072 unterschritten, ist der seit Mitte Dezember bestehende Aufwärtstrend – der ja vorerst auch nur die Korrektur der übergeordneten Abwärtsbewegung ist – auch schon wieder Geschichte.

Termine für kommende Woche:

Mo:       Purchasing Managers Index (PMI) Produktion für China, Eurozone, Deutschland, Grossbritannien
                USA: Konsumausgaben, Einkommen, Produktionsindex

Di:          Arbeitslosenzahlen für EU, Deutschland

Mi:         Dienstleistungs-PMI für China
                EU: Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB
                Eurozone: Gesamtmarkt PMI, Einkaufsmanagerindex
                EU-Kommission: Prognose für Wirtschaftswachstum
                USA PMI Industrie und Dienstleistung, Rohöl Lagerbestand

Do:         Grossbritannien: Zinsentscheidung
                USA: Erstanträge Arbeitlosenunterstützung, Werksaufträge

Fr:          USA: Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung, Arbeitslosenquote

So:         China: Silvester, Neujahr, Shanghai ab diesem Tag 1 Woche geschlossen

Also jede Menge Zündstoff für Goldbewegungen in der kommenden Woche.

 
Angehängte Grafik:
chart-30012016-0458-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-30012016-0458-barrick_gold_corp.png

31.01.16 00:28
1

1976 Postings, 5382 Tage Geko2010Auf

Zum Basislager, und weiter. Ich dacht Barrick im Zeithorizont der letzten Jahre würde zwischen 15 und 25 verharren ohne dass Gold extremst gestiegen sei.

Braucht dazu sicherlich Zeit.

Die ganzen Verheißungen von 2000$ oder 5000$ für Gold und gar nochmer die oft wegen der Geldpresse verkundet werden. Wär auch sehr interessant es zu erleben. Net weil ich gierig bin sondern um zu staunen. ;-)

Bin echt gespannt wie sich diese neuartige Wege der Zentralbanken auf die Weltmärkte am ende zeigen werden. Hoff aber net erst in meinem Rentenalter.  

31.01.16 05:00
2

1566 Postings, 4233 Tage augartenÄnderungen können sich rasch vollziehen ...

... auch oder gerade an den Börsen.

Wenn sich das weltweite Wirtschaftswachstum weiter abkühlt und das Vertrauen in die Währungen oder gar das Finanzsystem als solches schwindet, kann es schlagartig passieren, dass der Kurs bei Edelmetallen und damit auch bei den entsprechenden Minenaktien in die Höhe schiesst.

Ich denke aber, dass bereits jetzt schon ein Umdenkprozess begonnen hat und  dass der bisherige Anstieg bei Barrick lediglich einem zögerlichen Anfang als Ergebnis dieses Umdenkens grosser Institutioneller und Fonds bezüglich der Zusammensetzung ihrer Portfolios entspricht (erkennbar an dem relativ hohen Dauervolumen seit dem Megatief vor 4 Monaten). Alleine die bisherigen - immer noch zaghaften - Auswirkungen des Umdenkprozesses sind erst der Schneeball, der beim fortschreitenden Lauf immer mehr Material an sich binden und beschleunigt zu einer Lawine führen wird. Im Fokus der Minenaktien stehen dann sicher die "blue chips", im besonderen Barrick als die Nr. 1. Mit dem ansteigenden Goldpreis wird die heute als recht problematisch angesehene Verschuldung von Barrick dann aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet werden und wenn dann alle gleichzeitig durch eine Tür wollen, dann geht's rund. Einen kleinen Vorgeschmack gabs ja schon in den letzten 8 Handelstagen mit + 30 % bei doch recht verhaltenem zeitgleichem Goldkursanstieg.

Die Goldman-Sachs-Brüder & Co. werden sich sicher die allergrösste Mühe geben, um einen Anstieg des Goldpreises und damit die Preisgabe des nackten Kaisers (Dollar) so lange wie möglich hintanzuhalten, aber auf die Dauer wird das nicht funktionieren.  

01.02.16 16:08
3
"Die ganzen Verheißungen von 2000$ oder 5000$ für Gold und gar nochmer die oft wegen der Geldpresse verkundet werden. Wär auch sehr interessant es zu erleben. Net weil ich gierig bin sondern um zu staunen. ;-)"


Ich würde das gern erleben weil ich gierig bin.
 

02.02.16 05:47

153 Postings, 3548 Tage Traderjunkyder Bußler

Es gibt bessere alternativen als Barrick ...

Muaahahaha  

02.02.16 11:18
1

3881 Postings, 4226 Tage Bezahlter Schreiber.Der Bussler

Die Typen müssen halt jeden Tag ne Kolummne vollschreiben. Die wissen auch nichts, sonst wären sie Milliardäre und keine Journalisten.

Den letzten Satz kann man auch eins zu eins auf Analysten übertragen...  

02.02.16 21:22
1

1976 Postings, 5382 Tage Geko2010Bargelgverbot

Welche auswirkung hätte das wohl auf Gold? Und wenn gewinne auf dem Konto stunden....kämme man dan an sie nicht mehr dran? Da eventuell nicht mehr als 5000€ abgehoben werden dürften?

http://www.finanzen.net/nachricht/...Obergrenze-von-5000-Euro-4718036
 

03.02.16 09:16

93 Postings, 3764 Tage mio1Gold: Chinanachfrage und ETF-Zuflüsse helfen

03.02.16 14:27
6
Beim Bargeldverbot geht es hauptsächlich darum, die Tür für "richtige" Negativzinsen (also z.B. -3% statt -0,3%) aufzubekommen. Dazu muss Bargeld abgeschafft werden, sonst legen sich die Leute lieber Scheine hin als Verwahrgebühr auf dem Konto zu zahlen. Als Vorwand wird natürlich der Kampf gegen Terror, Kriminalität und Schwarzarbeit vorgeschoben.

Schau dir die Kurse der Banken an, die nächste große Krise bzw. eigentlich nur die Fortsetzung der letzten Krise steht bevor. Wenn die Verschuldung nicht stärker steigt als das BIP bricht das System zusammen. Es geht nur darum, das Schneeballsystem noch einmal eine Runde weiter zu bekommen.

Die Leute sollen das Geld ausgeben (die Wirtschaft ankurbeln) ehe sie Strafzins bezahlen, wenn nicht, springt der Staat mit Keynesschen Konjunkturprogrammen ein, die von der Notenbank bezahlt werden. Die Banken sollen das Geld verleihen ehe sie Strafzins bezahlen, egal ob sie es je wiedersehen.

Ich weiß nicht, was genau passieren wird, aber es wird jetzt alles schneller kommen als man glaubt.  

03.02.16 19:25

1976 Postings, 5382 Tage Geko2010Laufende Kredite

Was passiert dan mit hauskredite?  

03.02.16 19:43
1

1254 Postings, 3721 Tage goba@ Geko2010

""Was passiert dann mit den Hauskrediten?""

Die zahlst du dann locker mit ein paar Nuggets ab! ;-)  

03.02.16 21:18

2125 Postings, 5596 Tage StarbikerHauskredite

Da bleibt alles beim Alten. Du bekommst dein Virtuelles Geld und zahlst damit virtuell deinen Kredit ab.
Jetzt hilft nur noch Edelmetall physisch. Vorher vielleicht noch in ein paar Mienenaktien
investieren, da ist der Hebel größer!
Ich freue mich nicht gerade über diese Entwicklung, obwohl mein Depot edelmetalllastig ist.  

04.02.16 11:21
3

89 Postings, 4416 Tage Suitinteressanter artikel

04.02.16 15:22

1076 Postings, 4584 Tage HypoquanteWahnsinn

....die letzten Wochen waren ganz schön crazy....fast alles spielt Gold in die Karten.....entwickelt sich zu einem echten Bullenmarkt.Wann kommt die Verschnaufpause ?  

04.02.16 15:39
1

89 Postings, 4416 Tage Suithypo

sollte es nun zu einem "goldmarkt" kommen, wird lange keine rede von einem verschnaufen sein :D allein deine frage impliziert schon so viele annahmen, dass man sie unschwer beantworten kann ;) ;)  

04.02.16 16:17

6019 Postings, 6794 Tage einstein16hi

das geht ja hier wieder sehr gut ab....  

04.02.16 16:20

237 Postings, 6135 Tage roger pokererIch hab das Gefühle

hier zu wenig Stücke zu haben:_((  

04.02.16 16:23

6019 Postings, 6794 Tage einstein16tja das ist echt zum kotzen

was nun??schnell nachlegen ziel 14€  

04.02.16 16:23
2

1566 Postings, 4233 Tage augartenAktienumsatz im grossen Stil ...

... an der NASDAQ  
Angehängte Grafik:
real-time.png (verkleinert auf 66%) vergrößern
real-time.png

04.02.16 16:24

174 Postings, 4800 Tage MKTDIch trau dem Braten noch nicht

wir sind in den letzten 2 Jahren (Gold) schon zweimal in fiese Bullenfallen geraten. Immer noch warte ich eigentlich auf die Schließung der immer noch offenen GAPS. Wenn es jetzt dazu kommt, wäre das wieder der Ausverkauf bei ABX. Ich bin erstmal mit 50 %  und mäßigem Gewinn raus (weil ich viel zu teuer eingekauft hatte) .
Das, was nicht im Pott liegt, kann man nicht verlieren. :)
MKTD    

Seite: 1 | ... | 392 | 393 |
| 395 | 396 | ... | 1221   
   Antwort einfügen - nach oben