Südkorea hat sich mit den USA auf eine dauerhafte Ausnahme bei Zollabgaben auf Stahlimporte geeinigt. Die beiden Länder verständigten sich auf eine Quote für Importe von südkoreanischem Stahl in die USA, teilte das Handelsministerium in Seoul mit. Künftig könnten 2,68 Mio. Tonnen Stahl, also 70 Prozent der durchschnittlichen jährlichen Menge, zollfrei in die USA geliefert werden. Im Gegenzug dürfen US-Autokonzerne nun mit je 50.000 Fahrzeugen jährlich doppelt so viele Autos wie bisher nach Südkorea exportieren, die zwar US-Sicherheitsregeln, aber nicht unbedingt koreanischen Standards genügen. |