nicht so einfach wie ihr euch das vorstellt.
Alleine die Tatsache das es von Albino kommt, macht es schon schwachsinnig genug.
Klöckner wird davon profitieren, dass die Preise so schnell verfallen sind. Ein langsamer Preisverfall hätte auf Jahre ein negatives Ergebnis bedeutet. Ich kann mir nur vorstellen, dass Klöckner seine Lagerhaltungskosten so niedrig wie möglich halten möchte, dass schützt auch gleichzeitig vor hohen Abschreibungen. Es ist aber nicht ganz zu vermeiden, ohne Lager ein Handelsunternehmen zu betreiben. Ich meine, wie will man sonst auf wirtschaftliche Schwankungen und höhere Nachfragen reagieren? Also wird man wohl auch in weiten Teilen aus diesen Gründen immer mehr die Digitalisierung vorantreiben. Damit kann man sich aus zweierlei Hinsicht gegen die fallenden Preise absichern. Zum einen ermöglicht die Digitalisierung geringere Kosten in der Lagerhaltung durch eine "In-Time" Lagerhaltung für die Kunden. Diese wird auch durch Hochrechnungen etc mit verbessert. Des Weiteren wird eine Digitalisierung viele Bürokratiestufen abschaffen und die Kosten auch in der Verwaltung deutlich senken. Ich finde diese Weg den einzig richtigen an dieser Stelle. Auch bzgl. Anarbeitungen kann man dort ein viel transparentes Preismodell dem Kunden anbieten. Ich finde Rühl versucht den Laden schon auf Kurs zu bringen und hielt in den letzten beiden Jahren auch immer mit seinen Aussagen fest. Deswegen gibt es auch keinen Grund den Mann zu entlassen. Das sieht der Aufsichtsrat sicherlich genauso, sonst wär er schon lange Weg. Die Situation ist nicht einfach. Das spiegelt der Aktienkurs mehr als wider. Aber dennoch, eine Marge von 5% wäre wirklich gigantisch. Und darauf vertraue ich. Wenn ich mir große andere Handelsunternehmen anschaue, dann haben die selten eine bessere Marge wie 2-3.5%... Deswegen, Menschen die hier mitlesen und Albino seinem Geschwätz Aufmerksamkeit schenken sind genauso Zocker wie er selbst. Er kann sich argumentativ kaum auslassen geschweige denn seinen Standpunkt mit Argumenten untermauern.
|