Ich verstehe deine Meinung. Ich denke aber schon dass es etwas bringen würde, aus zweierlei Gründen:
1) wir gehen oft implizit davon aus, dass viele Klein-/Privatanleger oder diejenigen, die gerne investieren würden, unseren Kenntnisstand haben. Dem ist aber längst nicht so. Ich wette, die Bekanntheit von Wirecard in Deutschland ist extrem niedrig. Selbst die gestützte Bekanntheit kann man vernachlässigen. Jeder Anleger, der auf der Suche nach einem Investment von den aktuellen Presse-/Forum-/Twitter-Beiträgen bestrahlt wird, wird ganz sicher nicht in Wirecard investieren, weil er verunsichert wird. Die Stimmen der anderen Seite sind 10x so laut, wie diejenigen, die ein viel differenzierteres Licht auf die Story werfen könnten. Wir könnten mit guten Beiträgen ein neutrales und korrekteres Licht auf das Investment werfen, so dass sich ein Investor ein wirkliches Bild von der Anlage machen können.
2) du solltest die >5.000 Mitarbeiter von Wirecard nicht vergessen. Die werden mittelbar durch die Berichte in eine dunkle Ecke gestellt und anscheinend ergreift niemand Partei für die Gesellschaft, um alles mal weniger gefärbt darzustellen. Wirecard ist für die Zukunft extrem auf seine Teams angewiesen. Ein paar gute und ehrliche Beiträge können durchaus positive Motivation auslösen
Deshalb bleibe ich bei meinem obigen Vorschlag, obwohl wir natürlich den Überprüfungen durch Bafin und Staatsanwaltschaft nichts vorweg nehmen können und wollen. Es geht um ehrliche und neutrale Darstellung. |