Hallo allerseits,
zur Barclays Studie: Hierbei handelt es sich in erster Linie um eine Sektorstudie, darin geht es dann in erster Linie um den Sektor und teilweise über die darin enthaltenen Firmen. Der Text, den Finanznachrichten in Ihrer Meldung aufgreift ist der Text zum gesamten Sektor, für den Barclays eine Abschwächung erwartet. In wiefern Aixtron aber darunter fällt darf jeder für sich entscheiden, da es sich bei AIX um einen Maschinenbauer handelt und nicht um einen Chip Hersteller. Das es im Semi Sektor nicht läuft ist unbestritten, AIX leidet dann darunter, wenn die Hersteller auch ihre Investitionen zurückfahren - tun sie das? Laut Meldungen zu MicroLED (Polynitride) und San'an etc und den Mgmt Kommentaren und Auftragseingang per Q3 anscheinend nicht. Ob es eine Abschwächung gibt sehen wir am Q4 Auftragseingang. Desweiteren sollte man im Blick behalten, wie winzig AIX im Vergleich zu den restlichen Chip Werten ist, die der Barclays Analyst covert, da stellen sich die Fragen, ob er die nötige Zeit in seine AIX Analyse investiert oder ob er aufgrund mangelnder Arbeit in AIX End-Märkte nicht einfach den Schluss zieht "Semi Sektor schlecht = weniger Investment = schlecht für Aix". Aufgrund seiner historischen Empfehlungen für AIX (alles Halten, weder kaufen/VK) gehe ich daovn aus, dass hier Aixtron nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit analysiert wird. Daher ist die Studie für mich völlig belanglos.
Deutlich aussagekräftiger ist für mich die DB Studie vom 15.01., die Ihre positive Meinung zu AIX bekräftigt, sowohl Kursziel (17€) als auch fundamentalzahlen (inkl. Q4) sind unverändert. Der Analyst macht sehr viel Arbeit zu Aixtron und versteht die End-Märkte meiner Meinung nach sehr gut.
Heute AIX Kurs natürlich auch in Folge der schwachen TSMC Zahlen (und Ausblick) zu unrecht (meine Meinung) abgestraft.
Meine persönliche Meinung ist, dass das operative Geschäft und die Aussichten deutlich besser sind als der aktuelle Kurs impliziert. Damit die Aktie funktioniert muss man aber warten, bis sich der ganze Semi Sektor und Apple Themen etwas beruhigen. Positive firmenspezifische Katalysten (MicroLED, OLED etc) hat man hier zu hauf.
Für den 2019er Ausblick wird für mich die EBIT Guidance essentiell sein, so soll mit APEVA doch ca. 20m der R&D Kosten wegfallen, das antizipiert die Aktie derweil auch, die Analysten gehen für 2018/19 von € 35m und 50m aus.. also 15m Steigerung. Das muss AIX dann auch im Ausblick entsprechend liefern.. auf den 2019er Zahlen handelt die Aktie dann zu 13x EBIT (nach ca. 20x in 2018 - differenz ist das starke EBIT Wachstum u.a. durch APEVA). 13x vergleicht sich m.E. nach zu ca. 10x für den Dt Maschinenbau (z.b. GEA 10x 2019; Krones 9.5x 2019; Dürr 9x; KION 11.5x oder PVATepla 16x) bei m.E. deutlich besseren Wachstumsperspektiven für AIX. Die DB bewertet AIX übrigends auf 4x Umsatz.
Viele Grüße! Fel |