> Aber eine solche Umstellung wäre ein riesiges, vieljähriges Projekt
Das mit Sicherheit! Aber n.m.M. hat es aktuell schon begonnen. Z.B. durch die Null-Covid Strategie Chinas mit Millionenstädten im Lockdown und geschlossenen Häfen sind die Warenströme in beide Richtungen schon jetzt erheblich gestört.
Um Rohstoffe oder Betriebsstoffe verfügbar zu haben, sieht man sich schon um, wo man die Ware herbekommt, um weiterhin lieferfähig zu bleiben. Meine Kunden in China sind derzeit auch teilweise gezwungen, Produkte per Luftfracht zu bestellen, da immer ein paar Häfen geschlossen sind.
Klar, wird es mehr kosten, aber wie lange machen wir das Spiel noch mit? Suezkanal war schlimm, aber die Hafenschliessungen aufgrund von Covid-Lockdowns legen auf Dauer mehr lahm.
Persönlich kaufe ich lieber bessere Qualität, zahle dafür auch mehr, hält aber meist auch deutlich länger.
Auslagerung von Massenproduktion in andere Niedriglohnländer wird auch verstärkt passieren, ist OK für mich, solange kein ähnliches Regime wie China dahintersteht. Aber wir haben auch in Europa noch Länder mit niedrigen Löhnen - die würden sich bestimmt auch freuen.
|