sicher eine "nette" Brufsunfähigkeit (noch lange keine Erwerbsunfähigkeit), aber bei anderen hochbezahlten akademischen Berufen ist Berufsunfähigkeit sicher auch mit Einbußen für das normale Leben verbunden.
Wer als Lehrer für den Job keine Nerven mehr hat und zu dämlich ist um in die Frührente zu stolpern, der kommt gnadenlos zur Schulbehörde.
Beim Informatiker könnten 10 Finger ab sein, dann gäbe es sicher noch Eingabemöglichkeiten für Nase und Füße, aber wenn die Birne Matsch ist, nützt einem die BU-Rente auch nicht mehr viel.
Am besten wäre wohl EU-Rente aufgrund eines sauber vorgetätuschten psychischen Defekts ;-) (Arbeitsallergie im Endstadium oder so)
Bei der Vermögensübertragung kann man ja schon mal anfangen und zu Lebzeiten alle 10 Jahre 40.000 schenkungssteuerfrei übertragen und pro Kind die Sparerfreibeträge nutzen. Nur ein Tropfen auf den heißen Stein bei Multimilliardären, aber Kleinvieh macht auch Mist (sonst kommt eines Tages die Erbschaftssteuer ...). |