was bekommt der verleiher denn als sicherheit? das ist doch sicherlich nur ein kleiner anteil des realwerts? bei game stop wäre das doch sicherlich nicht annähernd ausrreichend, um eine aktie aktuell zurückzukaufen? aber das wäre vom verleiher und vom markt wohl noch zu verkraften weil relativ kleine firma und geringer realer aktienwert. der verlust kann und muss dann abgeschrieben werden - führt aber nicht zum börsen-crash.
deinen post 5490 finde ich gut! aktuell ist es hier eher ein schneeball-system: einige, die früh eingestiegen sind, wollen den kurz hochprügeln. andere, die später dazu kommen und vielleicht ihr gesamtes erspartes in varta stecken, könnten auf der strecke bleiben. es könnte hier zum short squeeze kommen. jene, die früh eingestiegen sind, steigen vielleicht zum hohen preis aus und machen viel rendite. jene, die spät eingestiegen sind, bleiben auf der strecke, wenn der kurs nach dem squeeze auf einen realwert zurückfällt und sie noch alle teuer gekauften aktien halten.
bei game stop gab es idealisten, die auf die fehlentwicklung bei den shortern hinweisen wollten. sie haben aktien gekauft und verkaufen sie nicht wieder. sie verdienen nicht daran. viele nicht-idealisten sind dort mitgeschwommen und haben die gelegenheit genutzt, um viel geld zu verdienen. und diese leute versuchen nun, es bei varta etc. zu wiederholen. damit sind sie für mich kein pfennig besser als die shorter, die z. T. um jeden preis rendite machen wollen. motto: nach mir die sintflut!
mir wird das alles zu verrückt. ich schaue mir das von der seitenlinie an und hoffe, dass der varta-kurs sich auf einen fairen kurs einpendelt, der nach meinem eindruck fast errreicht ist. und ich hoffe, dass es nicht den großen crash gibt.
die shorter haben am markt eine blase erzeugt, indem sie nicht rechtzeitig gecovert haben. diese blase haben die robin hoods angestochen. aber die blase sollte einerseits langsam abgelassen werden und nicht platzen. andererseits wollen viele, dass die shorter mit so viel lärm auf die nase fallen, dass es endlich in dem bereich regulierungen gibt. hier glaube ich aber, dass das erreicht ist. ich weiß nicht, ob noch mehr porzelan zerschlagen werden muss!
|