Aktuell sieht es nicht gut aus. Der DAX hat wichtige Chartmarken durchbrochen und die Italien-Wahl am Fr. und Mo nächste Woche sind auch Unsicherheitsfaktoren, die die Börse nicht gut findet. Blind einfach nachzukaufen, macht keinen Sinn! Man muss sich alles genau anschauen. Ich habe heute gutes Geld verdient, aber mit vielen Teilkäufen und Verkäufen. Hätte ich einmal gekauft und nichts mehr gemacht, dann würde ich heute fett im Minus sein. Was lehrt uns das. Man kann auch an solchen Tagen, wo die Börse abstürzt Geld verdienen, auch ohne Puts zu kaufen :-)). Hier hätte man natürlich das meiste Geld gemacht. Aber Ihr wisst ja, es gibt eine Regel bei mir: "Ich kaufe im Feb. und März" niemals einen Put, auch wenn ich der Meinung bin, dass es runter geht". Ich kaufe dann lieber günstiger den Call ein. Muss aber jeder für sich entscheiden. Oft ist es so, dass ein Wert z.B. 1 % verliert und wenn es dann weiter geht, werden die SL Grenzen ausgelöst und früher habe ich dann gekauft. Das war dumm. Man muss den Abverkauf erst wirken lassen. Was heißt das? Wenn eine Aktie bzw. ein Index erstmal Fahrt aufnimmt, dann muss man sich etwas gedulden, bis der erste Panikverkauf etwas ins stocken kommt und erst dann baut man sich eine Teilposition auf und wenn es dann weiter runter geht, dann kauft man nach. Aber erst wenn ein gewisser Abstand da ist. Wenn man zu lange wartet, dann kann man aber die Aufholjagd verpassen und die fällt erfahrungsgemäß sehr groß aus. D.h. hier kann man schnell 15 Cent oder mehr Gewinn machen. So kurz vor der Dividende einen so schönen Absturz zu erleben, dass ist die reine Freude für Scheinchenkäufer. Da ich genau weiß, dass die Zeit für mich spielt! Die meisten Dividenden werden im April + Mai ausgeschüttet, ergo: Viele wollen sich noch einkaufen, um die Dividende zu kassieren. Wer sind diese Leute? Die Kleinaktionäre die keine Ahnung haben und von Ihrer Bank den Rat erhalten und große Player die den Trend komplett verschlafen haben und darauf hoffen, dass die Aktie schnell wieder an Wert gewinnt, nach der Ausschüttung. Für Versicherungen und Langfristanleger spielt es keine Rolle, ob die Aktie jetzt bei 45 € steht oder im Mai bei 38 €. Ich würde keine Aktien im Feb. März kaufen, außer wenn es sich wirklich lohnt. Mit Scheinchen, kann ich viel flexibler auf gewisse Ereignisse z.B. Italien-Wahl, USA Arbeitslosenzahlen, ZEW usw.. reagieren als mit Aktien! Früher war ich mit Aktien Monate lang gefangen, weil ich nicht den richtigen Ausstiegszeitpunkt realisiert habe und musste dann tatenlos zuschauen, wie andere mega günstig eingestiegen sind. Als ich dann wieder bei meinem Wert angekommen war, habe ich aus Frust verkauft und genau dann ist die Aktie noch weiter gestiegen. Nicht nur das ich tatenlos zusehen musste, wie andere Gewinne gemacht haben, nein dann habe ich auch noch in der Aufwertsbewegung verkauft. Das sollte mir nicht mehr passieren. Daher habe ich mich mit Hebelzertifikaten auseinander gesetzt und diese Form der Anlage gewählt. Ich bin aber kein Zocker, wie mein Name offenbart. Ich versuche die riskante Anlagemöglichkeit zu nutzen, um immer flexibel zu sein. Ich kaufe auch nie Scheinchen die 20 Cent wert sind! Hier steht man einen kurzfristigen Rücksetzer nervlich nicht durch und verkauft dann, weil man Angst vor dem Knock Out hat und genau dann steigt die scheiß Aktie um 2 € = 20 Cent Gewinn verpasst. Daher bevorzuge ich Scheinchen zw. 45-50 Cent. Wenn ich mal Zocke dann auch mal 38 - 43 Cent, aber eher selten. Wer viel Geld hat, der könnte noch konservative Scheinchen wählen und könnte trotzdem ruhig schlafen. Ich würde mir einen Daimler Call kaufen, wo der Knock OUt bei 37 € liegt, hier dürfte wirklich gar nichts schief gehen, zumindest bis April 2013. Wen würde es da interessieren, ob Daimler mal 1 - 2 € runter geht? Außer es ist ein Abwärtstrend zu erkennen, dann sollte man lieber auch mal raus gehen und Verluste realisieren. Ich bin auf viele hier stolz, die auch mal mit Verlusten rausgehen. Das ist nämlich das Hauptproblem bei Vielen. Die meisten können keine Verluste realisieren und dann kommt das böse erwachen! Ich werde morgen abwarten und mich wieder mit Teilpositionen einkaufen. Achtung: nur nicht ins fallende Messer greifen. BMW hat sehr viel verloren. Von 76 € auf 69 € in kürzester Zeit, das ist schon eine Hausmarke. Daimler hat im Verhältnis nicht so viel verloren, sprich ist etwas konservativer. Das war aber auch klar, ich habe hier schon vor längerer Zeit gesagt, dass viele die gut laufende BMW Aktie verkaufen werden und in Daimler reingehen werden und genau das passiert jetzt. Ein wichiger Indikator ist für mich die Dividendenrendite. Beim BMW war diese nicht mehr so gut, da der Kurs explodiert ist. Bei Daimler ist diese immer noch super. Naja, dass kann man aber nicht immer sagen. Siehe Negativ Beispiel: Telekom und E-ON! Ich werde mich auf jeden Fall morgen positionieren. |