Deine Vorschläge in alle Ehre, aber Daimler ist noch lange nicht so weit, dass man so viel sparen muss. Daimler hat vor kurzem noch viele Zeitarbeiter fest übernommen. Es gibt aber immer noch genug Zeitarbeiter oder erst vor kurzem fest eingestellte Mitarbeiter die man jederzeit ohne hohe Kosten rausschmeissen kann. Ich kann mich noch an die Aussagen vom letzten Jahr erinnern und gar nichts davon ist eingetroffen. Herr Duddenhöfer lag komplett falsch. Außer bei Opel und den franz. Anbietern. 2011 war ein Rekordjahr in der Firmengeschichte. Egal welche Horrorszenarien jetzt wieder aufgetischt werden, Indien, China und viele and. Länder Südamerika usw... haben noch extrem viel Nachholbedarf und brauchen in der Zukunft noch viele Autos. In solchen Ländern werden doch fast ständig neue reiche Menschen hervorgebracht. Man muss die Entwicklung natürlich genau beobachten und nicht naiv sein und denken, es wird schon. Ich erinnere nur an den Juli als es mit dem Absatz ein wenig runter ging und im August war die Welt wieder in Ordnung. Es kann natürlich auch Taktik vom Unternehmen sein, dass man uns verarscht hat und genau wusste, dass sich die Absatzdynamik verschlechtert hat. Man woltle aber keine Panik verursachen und hat die Zahlen schön dargestellt, bis wichtige Entscheidungen z.B: EZB und FED Entscheidung + Bundesgerichtshof usw.. durch waren und jetzt meldet man plötzlich vor dem Verfallstag das es nicht gut aussieht und Sparprogramme notwendig sind. Es kann auch eine reine Vorsichtsmaßnahme sein, damit man früh und schnell dagegen steuern kann, damit es nächstes Jahr keine böse Überraschung gibt. Die nächste Woche wird aussagekräftiger. |